Studentenbund

In Schwung bleiben

In Schwung
bleiben

Vorstand des Studentenbundes bestätigt

von Marina Maisel

Jana Ivanidze, Jacky Guttmann, Henry Brodski, Daniel Heinrich und Raffael Salzer haben sich als Vorstand der VJSB seit Februar mit viel Engagement in ihre Arbeit gestürzt. Entsprechend wurden sie auch bei der Vorstandswahl bestätigt. Lediglich Salzer, der gerade in Israel studiert, wurde durch die 18-jährige Deby Lieber ersetzt.
Bei der Versammlung waren viele administrative Fragen zu klären, denn es bedarf einiger Mühen, um das studentisches Leben zu bewegen. Viele gemeinsame Aktivitäten hatten schon stattgefunden. Unterstützt wurden die Studenten dabei immer von Tamar Stork-Burger und Peter Guttmann. Dessen Motto: »Studenten sind die Zukunft unserer Gemeinde und werden vielleicht später im Gemeindevorstand sitzen, um die Interessen der Gemeinde zu vertreten.« Auch Tamar Stork-Burger, die im Büro des Zentralrats arbeitet, hat alle studentischen Aktivitäten gern und tatkräfitg unterstützt.
Für die Zukunft wurden viele weitere Ideen und Projekte an diesem Abend besprochen: In fünf Gruppen (Kultur, Religion, Entertainment, Austausch und Politik) haben sich mehr als 30 Studenten zu- sammengefunden. Gemeinsame Theater- besuche sind angedacht. Aktivitäten bei Maccabi wurden ebenso diskutiert wie die Organisation von Partys. Ein Termin wurde schon fest vorgemerkt: der 60. Jahrestag der Gründung Israels. Hier wollen sich die Studenten ganz besonders einbringen.

Düsseldorf

Igor Levit: Bin noch nicht fertig mit diesem Land

Am Klavier ist er ein Ausnahmekönner, in politischen Debatten meldet er sich immer wieder zu Wort. 2020 erhielt der jüdische Künstler das Bundesverdienstkreuz - das er nun nach eigenen Worten fast zurückgegeben hätte

 03.02.2025

Berlin

Kreise: Union will Gesetz doch zur Abstimmung stellen

Hinter verschlossenen Türen wurde in den Unionsparteien viel über das »Zustrombegrenzungsgesetz« gesprochen. Nun gibt es laut Teilnehmern eine Entscheidung

 31.01.2025

Kommentar

Der stumme Schrei der Arbel Yehoud

Die Israelin wurde am Donnerstag von den Hamas-Terroristen endlich freigelassen. Die junge Frau muss unvorstellbare Qualen ausgestanden haben

von Nicole Dreyfus  31.01.2025

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 30. Januar bis zum 5. Februar

 30.01.2025

Österreich

»Gegen Antisemitismus und Antizionismus aufstehen«

Der Bundeskanzler, dessen ÖVP Koalitionsgespräche mit der rechtsextremen FPÖ führt, sagt, weder Hass noch Ausgrenzung dürfe Platz geboten werden

 27.01.2025

Irland

Eklat mit Ansage beim Holocaust-Gedenken

Nach seinem Exkurs zum Gaza-Krieg bei der Gedenkfeier in Dublin hagelt es scharfe Kritik am irischen Staatspräsidenten

von Michael Thaidigsmann  27.01.2025

Berlin

Scholz zu Auschwitz-Gedenken: Müssen Erinnerung hochhalten

Am 80. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen deutschen Vernichtungslagers wird der Opfer des NS-Terrors gedacht. Viele Zeitzeugen sind mittlerweile gestorben

 27.01.2025

Gedenken

Mehr Menschen sollen sich Auschwitz anschauen

Wer einmal dort war, stelle sich die Frage, warum die Erinnerung wachgehalten werden muss, nicht, so Zentralratspräsident Schuster

 26.01.2025

Geisel-Abkommen

Scholz: Es müssen weitere Geiseln freikommen

Noch immer sind auch deutsche Staatsbürger in der Gewalt der Hamas

 25.01.2025