Lichtigfeldschule

In guter Tradition

von Alexa Brum

Der Sederabend des Jahres 1966 fiel auf den 5. April. Auch damals bekannten die Väter an den reich gedeckten Tischen: »Dafür hat Gott es für mich getan, als ich aus Ägypten gezogen bin.« Knapp 21 Jahre nach dem Ende der Schoa war es nicht selbstverständlich, daß das jüdische Volk diese Worte an seine Kinder weitergab, ohne daran zu verzweifeln.
In Frankfurt am Main hatte sich zu dieser Zeit die Jüdische Gemeinde entschlossen, eine Grundschule zu eröffnen. Es war die erste jüdische Schule in Deutschland nach dem Krieg. »Ein zartes Pflänzchen« nannte Landesrabbiner lsaak Emil Lichtigfeld die Schule bei der Eröffnung am 18. April 1966. »Ein zartes Pflänzchen, das noch viel begossen werden muß.« Wie sehr hatte er sich für diese Schule eingesetzt, ermöglichte sie doch, die in ganz Frankfurt zerstreuten und vereinzelten jüdischen Kinder der Gemeinde gemeinsam zu unterrichten.
Was an staatlichen Schulen befremdlich gewirkt hätte, fiel an dieser Schule nicht auf. Denn die Familiengeschichten der meisten ähnelten sich. Viele Eltern sprachen nicht richtig Deutsch, kaum ein Kind hatte Großeltern, Tanten oder Onkel.
Die Schule war ein wichtiger Schritt, der nachfolgenden Generation eine jüdische Identität in einer nichtjüdischen Umwelt zu ermöglichen und zu vermitteln. Und doch war sie von Beginn an eine offene Schule. Von den 30 Kindern, die im ersten Jahrgang von der Gründungsrektorin Ruth Moritz in die erste und zweite Klasse aufgenommen wurden, waren vier keine Gemeindemitglieder. In diesem ersten Jahrgang wurden nur zehn Prozent aller Gemeindekinder der Schule anvertraut. Doch schon bald stieg ihre Zahl auf 60 Prozent. Ruth Moritz leitete die Schule 23 Jahre lang und brachte das »Pflänzchen« zum Blühen. Bereits ein Jahr nach der Eröffnung starb Rabbiner Lichtigfeld. Am 13. Dezember 1968 erhielt die Schule seinen Namen.
Inzwischen hat sich die Isaak-Emil-Lichtigfeld-Schule zu einem starken Faktor in einer pluralistischen Frankfurter und hessischen Schullandschaft entwickelt. Sie ist nicht nur bekannt für ihr hohes Leistungsniveau, sie hat in den vergangenen Jahren auch ihr Profil als jüdische Schule geschärft: durch die Entwicklung einer ausgeprägten Schultradition, durch den ständigen Ausbau der judaistischen Fächer und durch die Aufnahme jüdischer Themen in weitere Unterrichtsfächer.
Nach den Sommerferien wird die Schule in das historische Philanthropin ziehen, um die gymnasiale Sekundarstufe I erweitert und in eine Ganztagsschule umgewandelt. Jüdisches Wissen soll durch ständige Praxis gefestigt und die Identitätsbildung weiter gestärkt werden. Die Eltern honorieren das: 2006/07 werden an der Schule insgesamt 390 Schüler lernen, das sind 60 mehr als im vergangenen Jahr. 30 Prozent von ihnen sind Zuwanderer, 12 Prozent gehören nicht der jüdischen Gemeinde an. Mit Spannung sehen Schüler, Lehrer und Eltern dem Umzug entgegen.

Die Autorin ist Leiterin der Lichtigfeld-Schule

Rechtsextremismus

Online-Talk: Musk wirbt erneut für AfD. Weidel rechnet mit Merkel ab

Mit positiven Aussagen über die AfD hat sich der US-Milliardär Musk bereits in den deutschen Wahlkampf eingeschaltet. Nun kommt es auf seiner Plattform X zum virtuellen Treffen mit der Parteichefin

 09.01.2025

Libanon

Parlament wählt Armeechef zum Staatspräsidenten

Es hat 13 Versuche gebraucht, nun gibt es endlich einen neuen Präsidenten. Die Hoffnungen auf einen Umschwung im Land sind groß

 09.01.2025

Menlo Park

Faktenchecker adé: Meta öffnet die Schleusen

Mark Zuckerberg kündigt die Abkehr vom bisherigen Moderationsmodell bei Facebook, Instagram und Threads an. Und das ist längst nicht alles

von Andrej Sokolow, Luzia Geier  09.01.2025

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 9. bis zum 18. Januar

 09.01.2025

Berlin

Weidel trifft Musk zu Online-Gespräch

Der amerikanische Milliardär schaltet sich von den USA aus in den deutschen Wahlkampf ein und macht Werbung für die zumindest in Teilen rechtsextremistische AfD. Jetzt kommt es zum virtuellen Kennenlernen mit Parteichefin Weidel

 09.01.2025

USA

Meta beendet Fakten-Checks und kündigt Zusammenarbeit mit Trump an

Die Änderungen gelten zunächst nur in den USA

 07.01.2025

University

Awards of the World Union of Jewish Students presented in Berlin

The worldwide representation of Jewish students celebrated its 100th anniversary and honored particularly deserving individuals and unions

 07.01.2025

Österreich

FPÖ vor Machtübernahme in Wien: Ein Signal für Deutschland?

Was die Entwicklungen im Nachbarland für Deutschland bedeuten könnten

von Jörg Ratzsch, Matthias Röder  07.01.2025

Umfrage

Studie zeigt verbreitete Juden- und Islamfeindlichkeit in Österreich

Eine Untersuchung der Universität Wien zeigt, dass in Österreich Antipathien gegen Islam und Judentum in der Gesellschaft häufig sind

 07.01.2025