Matthias Schweighöfer

»In der Regel werde ich als Nazi angefragt«

Herr Schweighöfer, wie ist es, einen Menschen zu spielen, der noch lebt und den fast alle als gefürchteten Kritiker kennen?
schweighöfer: Aufregend, denn ich wusste: Am Ende bekomme ich seine Meinung zu hören. Ich war gespannt, ob es mir gelingen würde, den Menschen Marcel Reich-Ranicki schauspielerisch zu treffen. Es war mir sehr wichtig, dass es ihm gefällt.

Und, hat es ihm gefallen?
schweighöfer: Mich hat seine Einschätzung meiner Arbeit sehr gefreut. Er sagte in einem Radio-Interview: »Das hat Herr Schweighöfer sehr gut gemacht. Er ist ein großes Talent, man wird von ihm noch viel hören.« Ich musste darüber sehr lachen, denn er sagte es in diesem typischen Reich-Ranicki-Duktus.

Haben Sie jemals befürchtet, er könnte Ihr Spiel vernichtend kritisieren?
schweighöfer: Nein. Ich habe gemerkt, dass er dem Projekt wohlwollend gegenübersteht. Wir haben mein Spielen gemeinsam vorbereitet und darüber gesprochen, was er sehen will.

Sie haben Marcel Reich-Ranicki und seine Frau Teofila vor den Dreharbeiten zweimal in Frankfurt besucht. Wie war das?
schweighöfer: Schön! Ich find’ die beiden super! Da sitzen zwei knapp 90-Jährige und denken darüber nach, wie das war, als sie 20, 30 Jahre alt waren. Toll zu sehen, wie sie sich anguckten, als ich sie fragte, ob sie tanzen waren, ob sie sich geküsst haben ... Er hat so etwas Bestimmendes, und sie rauchte die ganze Zeit. Eine stolze Frau und ein stolzer Mann.

Wie sind diese Begegnungen in Ihr Spiel eingeflossen?
schweighöfer: Ich habe mir Gesten abgeschaut, vor allem Handgesten, denn so etwas behält ein Mensch in der Regel über Jahrzehnte. In Stimme und Sprache wollte ich Marcel nicht nahekommen, denn es ging nicht darum, ihn zu imitieren.

Was bedeutet Ihnen diese Rolle?
schweighöfer: Sehr viel. Denn dass ich einen Juden im Warschauer Ghetto spiele, das liegt bei mir nicht auf der Hand. Ich werde in der Regel für die andere Seite angefragt, als Nazi. Ich sehe ja eher aus wie der »typische Deutsche«.

Hat das, was Sie da spielten, bei Ihnen etwas ausgelöst?
schweighöfer: Es macht mich dankbar für das Leben, das ich habe. Und es führt zu einem wahnsinnigen Respekt vor dem Leben der Ranickis. Wie sie das durchgestanden haben, das ist mir heute noch ein Rätsel. Über manche Probleme, die ich habe, lache ich nur noch.
Gibt es im Film eine Szene, die Ihnen besonders zu Herzen gegangen ist?
schweighöfer: Wir haben in Breslau mit etwa 2.000 polnischen Komparsen nachgestellt, wie die jüdischen Bewohner des Ghettos zu den Viehwaggons gehen, die sie nach Treblinka bringen. Das Geräusch der vielen gehenden Menschen – wie das geklungen hat! Das werde ich nie vergessen. Es war so unvorstellbar. Unglaublich, dass dies alles wirklich so geschehen ist.
Was bleibt für Sie von der Rolle?
schweighöfer: Was bleibt, ist der Respekt vor Marcel Reich-Ranicki und seiner Frau. Und die Hoffnung, dass viele Menschen diesen Film sehen. Denn er zeigt, wie Marcel so geworden ist, wie er heute ist und warum er so sein darf. Wer alles verloren hat im Leben, der hat nichts mehr zu verlieren. Der kann herausfordern, wen er will.

Das Gespräch führte Tobias Kühn.

TV

Handgefertigte Erinnerung: Arte widmet Stolpersteinen eine Doku

Mehr als 100.000 Stolpersteine erinnern in 30 Ländern Europas an das Schicksal verfolgter Menschen im Zweiten Weltkrieg. Mit Entstehung und Zukunft des Kunstprojektes sowie dessen Hürden befasst sich ein Dokumentarfilm

von Wolfgang Wittenburg  13.01.2025

Riesa

Massive Proteste gegen AfD-Bundesparteitag 

Mehrere tausend Menschen sind seit dem frühen Samstagmorgen in der sächsischen Stadt gegen den AfD-Bundesparteitag auf die Straße gegangen

 11.01.2025

Medien

Medienwissenschafter: Erleben Großangriff auf unabhängigen Journalismus

Der öffentliche Raum leide unter »sehr reichen, sehr mächtigen Journalismus-Verächtern«

 10.01.2025

USA

Mel Gibson: »Mein Zuhause sah aus wie Dresden«

Zahlreiche Stars sind von der gewaltigen Feuerkatastrophe in Kalifornien betroffen. Auch Mel Gibsons Haus fiel den Flammen zum Opfer. Nach antisemitischen Einlassungen in der Vergangenheit irritiert er nun einmal mehr mit unpassenden Vergleichen

 10.01.2025

Rechtsextremismus

Online-Talk: Musk wirbt erneut für AfD. Weidel rechnet mit Merkel ab

Mit positiven Aussagen über die AfD hat sich der US-Milliardär Musk bereits in den deutschen Wahlkampf eingeschaltet. Nun kommt es auf seiner Plattform X zum virtuellen Treffen mit der Parteichefin

 09.01.2025

Libanon

Parlament wählt Armeechef zum Staatspräsidenten

Es hat 13 Versuche gebraucht, nun gibt es endlich einen neuen Präsidenten. Die Hoffnungen auf einen Umschwung im Land sind groß

 09.01.2025

Menlo Park

Faktenchecker adé: Meta öffnet die Schleusen

Mark Zuckerberg kündigt die Abkehr vom bisherigen Moderationsmodell bei Facebook, Instagram und Threads an. Und das ist längst nicht alles

von Andrej Sokolow, Luzia Geier  09.01.2025

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 9. bis zum 18. Januar

 09.01.2025

Berlin

Weidel trifft Musk zu Online-Gespräch

Der amerikanische Milliardär schaltet sich von den USA aus in den deutschen Wahlkampf ein und macht Werbung für die zumindest in Teilen rechtsextremistische AfD. Jetzt kommt es zum virtuellen Kennenlernen mit Parteichefin Weidel

 09.01.2025