Salmen Gradowski

»Im Herzen der Hölle«

»Lieber Finder, such sie überall«

»Ich wollte diese wie auch viele andere
Aufzeichnungen zurücklegen für die (...)
künftige friedliche Welt, damit sie weiß, was hier geschah. Ich versteckte sie in einer Grube mit Asche, damit die Spuren von Millionen Vernichteten gefunden werden sollen. Aber in der letzten Zeit begannen sie, die Spuren zu verwischen, und überall, wo Asche gelagert worden war, wurde sie auf ihren Befehl klein zermahlen, zum Fluß Wisla abtransportiert und in Wasser aufgelöst. (...)
Das Notizbuch lag, wie alle anderen auch, in Gruben, mit dem Blut von nicht ganz verbrannten Knochen und Fleisch durchtränkt.
Den Geruch kann man sofort erkennen.
Lieber Finder, such sie überall. Auf jedem Flecken Erde. Dutzende von meinen
und anderen Notizbüchern und Dokumenten liegen (hier), die auf alles, was hier geschah und passierte, das Licht werfen. (...)
Wir selbst hoffen nicht darauf, bis zu unserer Befreiung am Leben zu bleiben. Trotz guter Nachrichten, die zu uns durchkommen, sehen wir, daß die Welt den Barbaren die Möglichkeit gibt, (...) den Rest des Jüdischen Volkes bis auf die Wurzel zu vernichten. (...)
Wir, das »Sonderkomando« wollten schon seit langem unsere furchtbare Arbeit beenden, die uns von der Todesangst aufgezwungen wurde. Wir wollten eine große Sache erledigen. Aber die Leute aus dem Lager, ein Teil der Juden, Russen und Polen, haben uns mit allen Kräften zurückgehalten, und haben uns gezwungen, den Aufstand zu verschieben. Der Tag nähert sich. (...) Ich schreibe diese Zeilen im Moment der Gefahr und der Erregung.
Soll die Zukunft auf Grund meiner Aufzeichnungen das Urteil über uns sprechen ...
Birkenau-Auschwitz, 6.9.1944«

(Tagebuch von Salmen Gradowski, aus dem Russischen übersetzt von P. P.)

Sachsen-Anhalt

Fünf Stolpersteine in Magdeburg gestohlen

Die Tat soll sich am 1. April ereignet haben

 03.04.2025

Gastbeitrag

Vom Schweigen zum Handeln

Das Bayerische Bündnis für Toleranz ist heterogen. Doch beim Kampf gegen Antisemitismus steht es vereint

von Philipp Hildmann  03.04.2025

New York

UN: Hunderte Kinder seit Scheitern der Waffenruhe in Gaza getötet

Unicef-Exekutivdirektorin fordert die Terrororganisation Hamas und Israel auf, dem humanitären Völkerrecht nachzukommen und Kinder zu schützen

 01.04.2025

Berlin

»Hans Rosenthal erinnert uns daran, dass jüdisches Leben zu Berlin gehört«

Der Regierende Bürgermeister: »Er überlebte die Schoa nur, weil ihn einige mutige Frauen aus Lichtenberg in einer Schrebergarten-Kolonie versteckten«

 01.04.2025

Brandenburg

Beratungseinrichtung meldet mehr rechtsextreme Gewalt in Brandenburg

Der Verein »Opferperspektive« fordert Politik und Gesellschaft auf, entschieden zu handeln

 28.03.2025

USA

Michel Friedman: Trumps Krieg gegen Medien ist unerträglich

Der Publizist warnt vor den Angriffen des US-Präsidenten auf kritische Berichterstattung und akademische Freiheit

 28.03.2025

Bilanz

Beauftragter fordert Geld aus Sondervermögen für Gedenkstätten

Der Beauftragte für Sinti und Roma, Daimagüler, scheidet aus dem Amt. Bei der Vorlage seines Tätigkeitsberichts gibt er noch einige Empfehlungen für den künftigen Umgang mit der Minderheit

von Alexander Riedel  26.03.2025

Bundestag

Alterspräsident Gysi mahnt zu gegenseitigem Respekt

Der Linken-Politiker Gregor Gysi eröffnet die konstituierende Sitzung des neuen Bundestags. Er hat dabei eine ganze Menge zu sagen

 25.03.2025

Westjordanland

Oscar-prämierter Regisseur Ballal laut Augenzeugen von Siedlern verletzt

Anfang März noch stand Regisseur Hamdan Ballal bei der Oscar-Verleihung in L.A. im Blitzlichtgewitter. Nur drei Wochen später wird er laut Augenzeugen zusammengeschlagen

 25.03.2025