Torarolle

Hommage an die Zukunft

von Esther Rothstegge

Strahlender Sonnenschein und keine Wolke am Himmel: Ganz ausgezeichnet waren die Voraussetzungen für eine fröhliche Feier im Freien am Sonntagvormittag bei der Jüdischen Gemeinde zu Oldenburg. Und so konnte dann auch die Einbringung einer Torarolle aus Odessa im Garten des Gemeindezentrums gefeiert werden.
Zusammen mit den jüngsten Gemeindemitgliedern hob Rabbiner Daniel Alter die Rolle aus dem Aron haKodesch, um sie dann einmal um die Synagoge zu tragen. Begleitet wurde er dabei von vielen Gemeindemitgliedern. Rosa Kasper (14), Mikhail Shein (14), Malina Yakubova (14) und Dimitri Samsonenko (18) trugen die Chuppa. Zu der feierlichen Einbringung der Rolle waren auch die Oldenburger Bürgermeisterin Rita Schilling und Goldschmied Andreas Speckmann, der Torakrone und Schild angefertigt hatte, gekommen.
Rabbiner Daniel Alter freute sich über die vielen Gäste, die nicht nur aus Oldenburg kamen, sondern auch aus Hannover, Braunschweig und Bremen angereist waren. »Es ist wichtig, dass sich die Menschen aus den verschiedenen Gemeinden persönlich kennenlernen«, sagt Sara-Ruth Schumann, erste Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde zu Oldenburg. »Genauso wichtig wie auch die Nachwuchsarbeit.« Darum hatte Oldenburg rund um das Wochenende ein Mini-Machane veranstaltet.
Die jungen Gemeindemitglieder liegen auch Marianne Wagner am Herzen. Seit Jahren unterstützt sie die Oldenburger Gemeinde und die Kinder- und Jugendarbeit. Als sie davon hörte, dass eine Torarolle gebraucht wird, spendete sie großzügig. »Wir haben uns entschieden, dass die Kinder bei der Einbringung der Rolle mitwirken sollen«, sagt Schumann. »Sie sind unsere Hommage an die Zukunft.«
Die 14-jährige Malina Yakubova ist stolz darauf, dass ihr und den anderen Jugendlichen so viele Aufgaben übertragen werden: »Da fühlt man sich schon erwachsen, wenn man in der Gemeinde auch Verantwortung übernehmen kann.«

Wittenberg

Luthergedenkstätten untersuchen ihre Sammlung auf NS-Raubgut

Zwischen 1933 und 1945 erworbene Objekte werden analysiert

 19.02.2025

Braunau

Streit über belastete Straßennamen im Hitler-Geburtsort

Das österreichische Braunau am Inn tut sich weiter schwer mit seiner Vergangenheit. Mehrere Straßen tragen nach wie vor die Namen bekannter NS-Größen. Das soll sich nun ändern

 13.02.2025

Bund-Länder-Kommission

Antisemitismusbeauftragte fürchten um Finanzierung von Projekten

Weil durch den Bruch der Ampel-Koalition im vergangenen Jahr kein Haushalt mehr beschlossen wurde, gilt für 2025 zunächst eine vorläufige Haushaltsplanung

 12.02.2025

Österreich

Koalitionsgespräche gescheitert - doch kein Kanzler Kickl?

Der FPÖ-Chef hat Bundespräsident Van der Bellen über das Scheitern der Gespräche informiert

 12.02.2025

Düsseldorf

Jüdische Zukunft: Panel-Diskussion mit Charlotte Knobloch

Auf dem Podium sitzen auch Hetty Berg, Armin Nassehi und Philipp Peyman Engel

 11.02.2025

Sport

Bayern-Torwart Daniel Peretz trainiert wieder

Der Fußballer arbeitet beim FC Bayern nach seiner Verletzung am Comeback

 09.02.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  05.02.2025

USA/Israel

Trump empfängt Netanjahu im Weißen Haus

Als erster ausländischer Staatsgast in Trumps zweiter Amtszeit kommt der israelische Regierungschef nach Washington. In dem Republikaner hat der israelische Besucher einen wohlwollenden Unterstützer gefunden

 04.02.2025

Düsseldorf

Igor Levit: Bin noch nicht fertig mit diesem Land

Am Klavier ist er ein Ausnahmekönner, in politischen Debatten meldet er sich immer wieder zu Wort. 2020 erhielt der jüdische Künstler das Bundesverdienstkreuz - das er nun nach eigenen Worten fast zurückgegeben hätte

 03.02.2025