Holocaust- Leugner

Höchstrafe für Ernst Zündel

Wegen Volksverhetzung ist der Holocaust-
Leugner Ernst Zündel am vergangenen Donnerstag vom Mannheimer Landgericht zur Höchststrafe von fünf Jahren verurteilt worden. Der 67 Jahre alte Angeklagte hatte von Kanada aus den Massenmord an den Juden während der NS-Zeit auf einer Internetseite und in einschlägigen Publikationen systematisch bestritten.
In dem Prozess hatte sich Zündel auch in einem Schlusswort nicht zu den Vorwürfen geäußert. In seinen Schriften zeige sich jedoch ein »abgrundtiefer Hass auf alles Jüdische«, sagte der Vorsitzende Richter Ulrich Meinerzhagen in der Urteilsbegründung. Mit seinen »schändlichen und schwer erträglichen Behauptungen« habe er den öffentlichen Frieden gefährdet. Seit seiner Ausweisung aus Kanada im März 2005 sitzt Zündel in Deutschland in Untersuchungshaft. Zuvor war er bereits rund zwei Jahre in Kanada inhaftiert. Die Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland, Charlotte Knobloch, begrüßte das Urteil als »einen Akt der Gerechtigkeit«. Allerdings seien Bestrafungen nur ein Teil der Maßnahmen im Kampf gegen Neonazis und Extremisten, so Knobloch. Auch der Dekan des Simon Wiesenthal Centers in Los Angeles, Rabbi Abraham Cooper, zeigte sich erfreut. Das Urteil bedeute »einen Schlag ins Gesicht für die Hasskampagne des iranischen Präsidenten Ahmadinedschad, die den Holocaust leugnet und unglücklicherweise zu viel Unterstützung in der arabischen Welt erhielt«. ja

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025

Reaktionen

Europäische Rabbiner: Papst Franziskus engagierte sich für Frieden in der Welt

Rabbiner Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner, würdigt das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche

 21.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025

Indischer Ozean

Malediven will Israelis die Einreise verbieten

Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen. Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen.

 16.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Spenden

Mazze als Mizwa

Mitarbeiter vom Zentralratsprojekt »Mitzvah Day« übergaben Gesäuertes an die Berliner Tafel

von Katrin Richter  10.04.2025

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025

Würdigung

Steinmeier gratuliert Ex-Botschafter Primor zum 90. Geburtstag

Er wurde vielfach ausgezeichnet und für seine Verdienste geehrt. Zu seinem 90. Geburtstag würdigt Bundespräsident Steinmeier Israels früheren Botschafter Avi Primor - und nennt ihn einen Vorreiter

von Birgit Wilke  07.04.2025

Weimar

Historiker Wagner sieht schwindendes Bewusstsein für NS-Verbrechen

Wagner betonte, wie wichtig es sei, sich im Alltag »gegen Antisemitismus, gegen Rassismus, gegen Muslimfeindlichkeit und gegen jede Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit« zu engagieren

 07.04.2025