Männerchor

Herrlich

von Marina Maisel

Fünfundsechzig Konzerte gab der Männerchor Druschba-Chaverut in den letzten fünf Jahren. Fünfundsechzig ist auch das Durchschnittsalter der Sänger. Eine musikalische Erfolgsgeschichte. IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch gratuliert: »In der ganzen Bundesrepublik höre ich die Begeisterung über den Chor Druschba. Ich bin stolz, Präsidentin einer Gemeinde zu sein, die über ein so erfolgreiches und inzwischen renommiertes Vokalensemble verfügt.« Tamar Stock-Burger und Chorleiterin Ilja Oumanski führen durch das Konzert mit zweiundzwanzig deutschen, hebräischen, jiddischen, russischen und englischen Liedern. Es ist die Auftaktveranstaltung zur Woche der Brüderlichkeit, die dieses Jahr unter dem Motto »60 Jahre Israel« steht. Der Vorsitzende der Zionistischen Organisation Deutschlands, Robert Guttmann, bekennt. »Wir können nicht erklären warum wir Israel lieben, aber ich liebe Israel!« Diese Liebe zu Israel zeigen die Sänger mit populären israelischen Liedern, die sie auf Hebräisch singen. Erst elf Jahre ist Dima Bilyarchyk, der Solist von »Ojfn Pripetschek« und der heimliche Star des Konzerts. Sein musikalisches Talent wurde im Kinderchor Hasamir der IKG entdeckt. Heute singt er im Tölzer Knabenchor und freut sich, wenn er mit dem Männerchor auftreten kann, der nicht minder stolz auf seinen musikalischen Nachwuchs ist. »Das glückliche Leben des Chores liegt nicht nur in unseren eigenen Händen«, sagt Tamara Oumankaia, »sondern auch in den Händen der zahlreichen Unterstützer.« Der Dank geht an die treuen Sponsorenfamilien Zaidman und Brodt, an Abi Pitum und Josef Schoch sowie an Ariel Kligman, der sich immer für den Chor engagiert hat und »ein wertvolles Bindeglied« zwischen Chor und Vorstand der Gemeinde ist.

Düsseldorf

Igor Levit: Bin noch nicht fertig mit diesem Land

Am Klavier ist er ein Ausnahmekönner, in politischen Debatten meldet er sich immer wieder zu Wort. 2020 erhielt der jüdische Künstler das Bundesverdienstkreuz - das er nun nach eigenen Worten fast zurückgegeben hätte

 03.02.2025

Berlin

Kreise: Union will Gesetz doch zur Abstimmung stellen

Hinter verschlossenen Türen wurde in den Unionsparteien viel über das »Zustrombegrenzungsgesetz« gesprochen. Nun gibt es laut Teilnehmern eine Entscheidung

 31.01.2025

Kommentar

Der stumme Schrei der Arbel Yehoud

Die Israelin wurde am Donnerstag von den Hamas-Terroristen endlich freigelassen. Die junge Frau muss unvorstellbare Qualen ausgestanden haben

von Nicole Dreyfus  31.01.2025

Österreich

»Gegen Antisemitismus und Antizionismus aufstehen«

Der Bundeskanzler, dessen ÖVP Koalitionsgespräche mit der rechtsextremen FPÖ führt, sagt, weder Hass noch Ausgrenzung dürfe Platz geboten werden

 27.01.2025

Irland

Eklat mit Ansage beim Holocaust-Gedenken

Nach seinem Exkurs zum Gaza-Krieg bei der Gedenkfeier in Dublin hagelt es scharfe Kritik am irischen Staatspräsidenten

von Michael Thaidigsmann  27.01.2025

Berlin

Scholz zu Auschwitz-Gedenken: Müssen Erinnerung hochhalten

Am 80. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen deutschen Vernichtungslagers wird der Opfer des NS-Terrors gedacht. Viele Zeitzeugen sind mittlerweile gestorben

 27.01.2025

Gedenken

Mehr Menschen sollen sich Auschwitz anschauen

Wer einmal dort war, stelle sich die Frage, warum die Erinnerung wachgehalten werden muss, nicht, so Zentralratspräsident Schuster

 26.01.2025

Geisel-Abkommen

Scholz: Es müssen weitere Geiseln freikommen

Noch immer sind auch deutsche Staatsbürger in der Gewalt der Hamas

 25.01.2025

Thüringen

Buchenwald-Komitee droht mit Boykott von Gedenkfeiern

Die mögliche Wahl des AfD-Abgeordneten Jörg Prophet zum Vizepräsidenten des Landtags sorgt für Zündstoff. Zuletzt signalisierte die CDU von Ministerpräsident Mario Voigt Gesprächsbereitschaft gegenüber der AfD

 24.01.2025