Berlin

Grüne schlagen Christiane Hoffmann als Vize-Regierungssprecherin vor

Die »Spiegel«-Journalistin Christiane Hoffmann soll auf Wunsch der Grünen stellvertretende Regierungssprecherin werden. »Christiane Hoffmann ist eine versierte Journalistin mit großem politischen Sachverstand und strategischer Klugheit. Sie ist gut vernetzt und bringt Führungserfahrung und tiefe Kenntnis des Berliner Politik- und Medienbetriebs mit«, sagte Vizekanzler Robert Habeck am Dienstag der Deutschen Presse-Agentur. »Wir freuen uns, wenn sie künftig für diese Regierung spricht.« Wenn das Kabinett zustimmt, soll Hoffmann die neue Tätigkeit nach Angaben einer Grünen-Sprecherin Anfang kommenden Jahres aufnehmen.

Die 54-jährige Hoffmann ist häufiger Gast in politischen Talkshows und kann auf eine langjährige journalistische Karriere mit Stationen im In- und Ausland zurückblicken. Sie arbeitete für die »Frankfurter Allgemeine Zeitung« und die »Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung« und war Korrespondentin im Iran und Russland. 2012 wechselte sie zum »Spiegel«, wo sie unter anderem als stellvertretende Leiterin des Hauptstadtbüros arbeitete.

Neuer Leiter des Bundespresseamts und Regierungssprecher ist seit vergangener Woche Steffen Hebestreit - bereits Sprecher von Kanzler Olaf Scholz (SPD), als dieser noch Finanzminister war. Die FDP hat ihrerseits den früheren Chefredakteur des »Spiegel« und der dpa, Wolfgang Büchner, als stellvertretenden Regierungssprecher vorgeschlagen. Nach Darstellung der Grünen soll Hoffmann als erste stellvertretende Regierungssprecherin fungieren. dpa

New York

UN: Hunderte Kinder seit Scheitern der Waffenruhe in Gaza getötet

Unicef-Exekutivdirektorin fordert die Terrormiliz Hamas und Israel auf, dem humanitären Völkerrecht nachzukommen und Kinder zu schützen

 01.04.2025

Brandenburg

Beratungseinrichtung meldet mehr rechtsextreme Gewalt in Brandenburg

Der Verein »Opferperspektive« fordert Politik und Gesellschaft auf, entschieden zu handeln

 28.03.2025

USA

Michel Friedman: Trumps Krieg gegen Medien ist unerträglich

Der Publizist warnt vor den Angriffen des US-Präsidenten auf kritische Berichterstattung und akademische Freiheit

 28.03.2025

Bilanz

Beauftragter fordert Geld aus Sondervermögen für Gedenkstätten

Der Beauftragte für Sinti und Roma, Daimagüler, scheidet aus dem Amt. Bei der Vorlage seines Tätigkeitsberichts gibt er noch einige Empfehlungen für den künftigen Umgang mit der Minderheit

von Alexander Riedel  26.03.2025

Bundestag

Alterspräsident Gysi mahnt zu gegenseitigem Respekt

Der Linken-Politiker Gregor Gysi eröffnet die konstituierende Sitzung des neuen Bundestags. Er hat dabei eine ganze Menge zu sagen

 25.03.2025

Westjordanland

Oscar-prämierter Regisseur Ballal laut Augenzeugen von Siedlern verletzt

Anfang März noch stand Regisseur Hamdan Ballal bei der Oscar-Verleihung in L.A. im Blitzlichtgewitter. Nur drei Wochen später wird er laut Augenzeugen zusammengeschlagen

 25.03.2025

Israel

Bezalel Smotrich: 13 Wohnviertel sind nun Siedlungen

Durch die Erhebung zu eigenständigen Siedlungen kann die Regierung finanziell anders fördern

 23.03.2025

Jerusalem

Eklat um Konferenz: Herzog zieht die Notbremse

Israels Staatspräsident will anlässlich die zur Antisemitismuskonferenz geladenen rechtsradikalen Politiker aus Europa nicht empfangen

von Michael Thaidigsmann  20.03.2025

Washington

Trump ordnet Angriffe auf Huthi-Terrormiliz an

Huthi-Milizen greifen vom Jemen immer wieder Schiffe an. US-Präsident Trump reagiert mit Härte

 15.03.2025