Lag Baomer

Grillen, Spielen, Basteln

Grillen, Spielen, Basteln

Lag Baomer im
IKG-Jugendzentrum

Seit sieben Jahren ist es für die Jugendlichen der Kultusgemeinde Tradition, Lag Baomer mit einem Grillfest an der Isar zu feiern. Leider hat dieses Mal das Wetter nicht mitgespielt. Es regnete fast den ganzen Tag. Aber, was soll’s! Kurzerhand wurde das Fest in den Innenhof des Jugendzentrums verlegt.
Während die Organisatoren im Hintergrund alles fürs Grillen vorbereiteten, erzählte Madrich Felix Pertsovsky den Jugendlichen, was es mit diesem besonderen Tag auf sich hat. Lag Baomer ist der 33. Tag der 50 Tage andauernden Trauerzeit zwischen Pessach und Schawuot. Nur diesen einen Tag lang darf die Trauer unterbrochen werden. Es darf Musik gemacht, getanzt, gespielen und sogar geheiratet werden. Außer einer Hochzeit haben die Münchner Kinder an diesem Tag auch tatsächlich alles erlebt.
Im K-Club gestalteten unter der Leitung der Kunstpädagogin Svetlana Durkova handwerklich geschickte Kinder einen kleinen Zoo. Aus dürren Blättern, aus Fichten- und Tannzapfen, aus Eicheln, Holzstückchen und Drähten, ja sogar aus Kartoffeln und Karotten bastelten die jungen Künstler Giraffen, Strauße, Igel und Pelikane. Und während unter dem Dach des Jugendzentrums die kleinen Tiere entstanden, erweckten ganz unten im Keller Jugendliche unter der Leitung der Theaterpädagogin Anastasia Komerloh Tiere schauspielerisch zum Leben. Es wurde viel gelacht und lustig gestikuliert – Spaß für alle! Auf dem Weg zwischen Dach und Keller konnte man Musik hören. Die Musikpädagogin Luise Pertsovsky sang mit den Kindern jüdische Lieder. Das Fest erfüllte das ganze Haus.
Mittags verlagerte sich die fröhliche Gesellschaft doch nach draußen. Ein Zelt im Hof schützte alle vor dem starken Regen und schaffte eine richtig gemütliche Stimmung. Nach den vielen Aktivitäten des Vormittags war nun endlich die Zeit fürs Grillen gekommen. »Das Feuer hat viele Be- deutungen im Judentum«, sagte Felix Pertsovsky. »Eine davon ist: Feuer kann man mit Gott vergleichen. So wie der Mensch etwas von Gott empfängt, ohne daß Gott davon schwächer würde, genauso kann auch heute jeder von euch ein Stückchen von diesem Feuer mitnehmen, und das Feuer wird dennoch weiter Licht und Wärme schenken.« Marina Maisel

Brandenburg

Beratungseinrichtung meldet mehr rechtsextreme Gewalt in Brandenburg

Der Verein »Opferperspektive« fordert Politik und Gesellschaft auf, entschieden zu handeln

 28.03.2025

USA

Michel Friedman: Trumps Krieg gegen Medien ist unerträglich

Der Publizist warnt vor den Angriffen des US-Präsidenten auf kritische Berichterstattung und akademische Freiheit

 28.03.2025

Bilanz

Beauftragter fordert Geld aus Sondervermögen für Gedenkstätten

Der Beauftragte für Sinti und Roma, Daimagüler, scheidet aus dem Amt. Bei der Vorlage seines Tätigkeitsberichts gibt er noch einige Empfehlungen für den künftigen Umgang mit der Minderheit

von Alexander Riedel  26.03.2025

Bundestag

Alterspräsident Gysi mahnt zu gegenseitigem Respekt

Der Linken-Politiker Gregor Gysi eröffnet die konstituierende Sitzung des neuen Bundestags. Er hat dabei eine ganze Menge zu sagen

 25.03.2025

Westjordanland

Oscar-prämierter Regisseur Ballal laut Augenzeugen von Siedlern verletzt

Anfang März noch stand Regisseur Hamdan Ballal bei der Oscar-Verleihung in L.A. im Blitzlichtgewitter. Nur drei Wochen später wird er laut Augenzeugen zusammengeschlagen

 25.03.2025

Israel

Bezalel Smotrich: 13 Wohnviertel sind nun Siedlungen

Durch die Erhebung zu eigenständigen Siedlungen kann die Regierung finanziell anders fördern

 23.03.2025

Jerusalem

Eklat um Konferenz: Herzog zieht die Notbremse

Israels Staatspräsident will anlässlich die zur Antisemitismuskonferenz geladenen rechtsradikalen Politiker aus Europa nicht empfangen

von Michael Thaidigsmann  20.03.2025

Washington

Trump ordnet Angriffe auf Huthi-Terrormiliz an

Huthi-Milizen greifen vom Jemen immer wieder Schiffe an. US-Präsident Trump reagiert mit Härte

 15.03.2025

Erfurt

Israels Botschafter besucht Thüringen

Botschafter Ron Prosor wird am Montag zu seinem Antrittsbesuch in Thüringen erwartet

 15.03.2025