Thüringen

Göring-Eckardt setzt auf Bündnis der Demokraten

Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) Foto: picture alliance/dpa

Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt (Grüne) hält einen Sieg der AfD bei den Landtagswahlen in Thüringen für vermeidbar. »Dass sich Stimmungen drehen können, haben wir gerade in den vergangenen Wochen gesehen«, sagte die Thüringer Grünen-Politikerin dem Berliner »Tagesspiegel«.

»Auf uns wartet jeden Tag harte Arbeit. Demokraten werden zusammenstehen müssen«, sagte die 57-Jährige. Natürlich werbe jede Partei für sich, programmatische Unterschiede blieben erkennbar:
»Aber wir sollten gemeinsam zeigen, dass wir alle in Respekt voreinander an Lösungen fürs Land arbeiten, uns gegenseitig anständig behandeln und gemeinsam unsere freiheitliche demokratische Grundordnung verteidigen.«

Bei den Landratswahlen in Nordhausen und im Saale-Orla-Kreis hätten die Menschen einen Durchmarsch der AfD verhindert. »Das ist nicht der Erfolg der CDU, wie sie leider behauptet, sondern ein Erfolg eines breiten Bündnisses mit der CDU.« Diese Bündnisfähigkeit sei entscheidend, unterstrich Göring-Eckardt.

Sie verstehe, »dass es gerade im Osten eine Veränderungsmüdigkeit gibt und Kritik an der Arbeit der Bundesregierung«. Dies könne aber keine Ausrede sein, Rechtsextreme zu wählen: »Wir sind 1989 für die Freiheit auf die Straße gegangen. Wer heute damit nichts anfangen kann, sollte sich fragen, wie sein Leben wäre, ohne Freiheit«, sagte die Thüringer Grünen-Politikerin. epd

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025

Reaktionen

Europäische Rabbiner: Papst Franziskus engagierte sich für Frieden in der Welt

Rabbiner Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner, würdigt das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche

 21.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025

Indischer Ozean

Malediven will Israelis die Einreise verbieten

Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen. Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen.

 16.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Spenden

Mazze als Mizwa

Mitarbeiter vom Zentralratsprojekt »Mitzvah Day« übergaben Gesäuertes an die Berliner Tafel

von Katrin Richter  10.04.2025

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025

Würdigung

Steinmeier gratuliert Ex-Botschafter Primor zum 90. Geburtstag

Er wurde vielfach ausgezeichnet und für seine Verdienste geehrt. Zu seinem 90. Geburtstag würdigt Bundespräsident Steinmeier Israels früheren Botschafter Avi Primor - und nennt ihn einen Vorreiter

von Birgit Wilke  07.04.2025

Weimar

Historiker Wagner sieht schwindendes Bewusstsein für NS-Verbrechen

Wagner betonte, wie wichtig es sei, sich im Alltag »gegen Antisemitismus, gegen Rassismus, gegen Muslimfeindlichkeit und gegen jede Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit« zu engagieren

 07.04.2025