Geburtstag

Glanz und Jubel

Vierzig Jahre B’nai-B’rith-Loge Hebraica-Menorah München, achtzig Jahre Joseph H. Domberger – das waren Gründe genug, um die Jubiläen mit einer glanzvollen Gala im Arabella Sheraton Grand Hotel zu feiern. Als Zeitpunkt für das Fest hatten die Veranstalter Chanukka gewählt – einen der wenigen freudigen Tage im jüdischen Jahr, wie Rachel Salamander betonte, die mit Charme und Souveränität den Abend moderierte. Und noch etwas wurde an diesem Abend gefeiert: die Ablösung des Logenpräsidenten Georg Grünberg durch Maurice Brodski.
Nachdem Gemeinderabbiner Steven Langnas die ersten beiden Chanukka-Lichter entzündet hatte, begrüßte Rachel Salamander die Ehrengäste. IKG-Präsidentin Charlotte Knobloch sprach sie im Namen der Loge den Dank für ihr »fantastisches Wirken« aus: »Die Einweihung der neuen Synagoge am Jakobsplatz hat die Stadt insgesamt verändert.«
Die so gelobte leitete den Dank weiter an Münchens Oberbürgermeister Christian Ude, der später auch die Laudatio hielt. Knobloch erinnerte an die Anfänge der Loge in München, als der Jubilar in ein Café in der Innenstadt einlud – mit dem Ziel, kulturelles Leben und soziales Engagement zu fördern. Sie erwähnte die Liste der Präsidenten, unter denen sie auch ihres langjährigen IKG-Vorstands- und Präsidiumskollegen Benjamin Kaiser sel. A. gedachte. Auch Joseph H. Domberger war zwei Jahre lang im Vorstand der Kultusgemeinde. Knobloch endete mit einem »Masal tow« für die Loge und deren neuen Präsidenten.
Dem schloss sich auch der Präsident der B’nai B’rith Europa, Reinhold Simon, an. Er dankte Georg Grünberg, der die Münchner Loge acht Jahre lang geführt hatte. Und er sprach Joseph H. Domberger Anerkennung und Bewunderung aus. Er habe Freunde überall auf der Welt. Sein Handeln und Wirken sei Vorbild für viele.
Richard Heideman, Ehrenpräsident der B’nai B’rith International, zog eine Parallele zwischen der Arbeit der Loge und den Chanukka-Lichtern. Ebenso wie diese in der ganzen Welt leuchteten, und von Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft des jüdischen Volkes zeugten, geschehe dies durch die Arbeit und den Einsatz der Loge. Die Weisheit und das Engagement von Joseph H. Domberger haben dazu weltweit beigetragen.
Dass es über Joseph Domberger weit mehr zu sagen gibt, als an diesem Galaabend zur Sprache kam, das signalisierte auch das Geburtstagsgeschenk seiner Logenfreunde an ihn: Sie überreichten ihm einen Federkiel, Tinte und ein Buch mit Blanko-Seiten. Es war die symbolische Aufforderung an den Jubilar, seine Memoiren zu schreiben. Miryam Gümbel

Sachsen-Anhalt

Fünf Stolpersteine in Magdeburg gestohlen

Die Tat soll sich am 1. April ereignet haben

 03.04.2025

Gastbeitrag

Vom Schweigen zum Handeln

Das Bayerische Bündnis für Toleranz ist heterogen. Doch beim Kampf gegen Antisemitismus steht es vereint

von Philipp Hildmann  03.04.2025

New York

UN: Hunderte Kinder seit Scheitern der Waffenruhe in Gaza getötet

Unicef-Exekutivdirektorin fordert die Terrororganisation Hamas und Israel auf, dem humanitären Völkerrecht nachzukommen und Kinder zu schützen

 01.04.2025

Berlin

»Hans Rosenthal erinnert uns daran, dass jüdisches Leben zu Berlin gehört«

Der Regierende Bürgermeister: »Er überlebte die Schoa nur, weil ihn einige mutige Frauen aus Lichtenberg in einer Schrebergarten-Kolonie versteckten«

 01.04.2025

Brandenburg

Beratungseinrichtung meldet mehr rechtsextreme Gewalt in Brandenburg

Der Verein »Opferperspektive« fordert Politik und Gesellschaft auf, entschieden zu handeln

 28.03.2025

USA

Michel Friedman: Trumps Krieg gegen Medien ist unerträglich

Der Publizist warnt vor den Angriffen des US-Präsidenten auf kritische Berichterstattung und akademische Freiheit

 28.03.2025

Bilanz

Beauftragter fordert Geld aus Sondervermögen für Gedenkstätten

Der Beauftragte für Sinti und Roma, Daimagüler, scheidet aus dem Amt. Bei der Vorlage seines Tätigkeitsberichts gibt er noch einige Empfehlungen für den künftigen Umgang mit der Minderheit

von Alexander Riedel  26.03.2025

Bundestag

Alterspräsident Gysi mahnt zu gegenseitigem Respekt

Der Linken-Politiker Gregor Gysi eröffnet die konstituierende Sitzung des neuen Bundestags. Er hat dabei eine ganze Menge zu sagen

 25.03.2025

Westjordanland

Oscar-prämierter Regisseur Ballal laut Augenzeugen von Siedlern verletzt

Anfang März noch stand Regisseur Hamdan Ballal bei der Oscar-Verleihung in L.A. im Blitzlichtgewitter. Nur drei Wochen später wird er laut Augenzeugen zusammengeschlagen

 25.03.2025