Graduierten-Kolleg

Geistige Größe

Eveline Goodman-Thau hat sich viel vorgenommen. Wie die Jerusalemer Religionshistorikerin vergangene Woche in Berlin sagte, möchte sie »Europa das Judentum als geistige Größe zurückgeben«. Auf einer Pressekonferenz stellte die 75-Jährige erstmals ihr jüngstes Projekt vor: eine »Hebraic Graduate School of Europe« in Berlin.
Vergangenes Jahr im November, eine Woche vor dem 70. Jahrestag der Pogromnacht, hatte der Bundestag beschlossen, den »Aufbau akademischer Institutionen mit Haushaltsmitteln des Bundes« zu fördern. Noch am selben Tag gründete Goodman-Thau einen Förderverein, um ein jüdisches Graduiertenkolleg aufzubauen. Mit im Boot als Schatzmeister: der Bundestagsabgeordnete Gert Weisskirchen. Wie der SPD-Politiker sagte, solle die neue Schule das kulturelle jüdische Leben in Deutschland neu bele- ben und ganz Europa Impulse geben. Aus Goodman-Thaus Sicht hat das Kolleg eine noch größere Aufgabe: »Es geht um die Zukunft der Geisteswissenschaften.«
Wie das ambitionierte Vorhaben zu verwirklichen ist, soll eine Machbarkeitsstudie zeigen. Dafür hat das Bundesforschungsministerium dem Verein dieser Tage 40.000 Euro bewilligt. Nun gilt es, ein tragfähiges Konzept zu entwerfen und die inhaltliche Ausrichtung zu bestimmen. Mit der Machbarkeitsstudie hat der Verein den Geschäftsführer des Schweizer Unternehmens Philosophie und Management GmbH, Martin Prasser, beauftragt. Dieser hebt hervor, dass Alleinstellungsmerkmale herausgearbeitet werden müssen. So wolle die Hebraic Graduate School, laut Weisskirchen, auch Dienstleister für die Ausbildung junger Diplomaten sein. Eine pikante Frage, die die Machbarkeitsstudie zu klären hat, verschweigt Prasser nicht: »Was veranlasst einen Harvard-Studenten, zu uns zu kommen und nicht zu Herrn Schoeps?«
Julius H. Schoeps ist Direktor des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien an der Universität Potsdam. Kürzlich hat die Berliner Humboldt-Universität den emeritierten Professor angeworben, damit er beim Aufbau eines »Kollegiums Jüdische Studien« hilft – einem Gra- duierten-Programm. Goodman-Thaus Pläne nennt Schoeps »Träumereien« und warnt davor, »das Rad neu erfinden zu wollen«. Die Gründung einer »solchen Schule« hält er indes für interessant. Jedoch solle man mit den bestehenden Einrichtungen zusammenarbeiten. »Wir haben das Konzept schon vor einigen Jahren entwickelt: eine Fakultät für Jüdische Studien«, an der alle Berliner Universitäten und die Potsdamer Uni beteiligt sind. Tobias Kühn

Angreifer auf israelische Botschaft vor Gericht

 07.11.2024

Berlin

Bundestag stimmt über Antisemitismus-Antrag ab

Das Parlament will Leitplanken aufstellen, um keinen Raum zu lassen für Judenhass

 07.11.2024

Berlin/Paris

Scholz und Macron stimmen sich nach US-Wahl ab

Der Wahlausgang dürfte erhebliche Folgen für Deutschland und Europa haben

 06.11.2024

USA

Trump kommt Sieg bei US-Präsidentschaftswahl näher

Die Chancen der Demokratin Kamala Harris sinken

 06.11.2024

Parteien

Warum Sachsens Ministerpräsident Kretschmer AfD-Chef Urban traf

Der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) hat stets eine klare Position gegen die AfD bezogen. Daran soll auch ein Treffen mit Jörg Urban nichts ändern

 05.11.2024

Genf

WHO plant Evakuierung von 100 Patienten aus Gaza

Insgesamt brauchen der Organisation zufolge mehr als zehntausend Menschen medizinische Hilfe im Ausland

 05.11.2024

Flüchtlingshilfswerk

Israel verbietet UNRWA Arbeit auf seinem Staatsgebiet

Israel schränkt die Arbeit des UN-Hilfswerks für die Palästinenser nach Terrorvorwürfen massiv ein

 28.10.2024

Berlin

Schimon Stein: Jüdisches Leben in Deutschland bleibt bedroht

»Der Schutz des jüdischen Lebens ist zum deutschen Mantra geworden«, so der Ex-Botschafter

 23.10.2024

Schloss Meseberg

Scholz dankt Katar für Vermittlung im Nahost-Krieg

Das Emirat ist Vermittler, gilt aber auch als Terror-Finanzier

 23.10.2024