Vereine

Gegenseitiges Interesse

Zur ersten Begegnung der Jüdischen Frauengruppe aus Ost-Berlin und dem Jüdischen Frauenverein aus dem Westteil der Stadt kam es bereits kurz nach dem Mauerfall. Inge Marcus (Charlottenburg) und Eveline Naumann (Mahlsdorf) erinnern sich noch heute gut an das Treffen Ende 1989 im Gemeindehaus Fasanenstraße. Es waren Frauen einer damals noch getrennten Gemeinde, die aber in ihrem Bemühen um jüdische Belange stets geeint waren.
Inge Marcus zum Beispiel hatte sich ne-
ben Ruth Galinski von Anfang an im Frauenverein engagierte. Mitte der 50er-Jahre wurde er wiedergegründet, nachdem es im Osten zu antisemitischen Vorfällen gekommen war, und etliche Juden in den Westen gingen. »Wir wollten uns um diese Neuankömmlinge kümmern«, erzählt Marcus. Ebenso wollten sie den »alleingelassenen Frauen« im Nachkriegsdeutschland ei-
ne Möglichkeit bieten, Kontakte zu knüpfen. In der Joachimstaler Straße trafen sie sich jeden Dienstagnachmittag, es gab Kaffee und selbstgebackenen Kuchen.
Im Ostteil fand sich die Frauengruppe erst 1987 zusammen. Die Initiatorinnen Eva Brück sel. A. und die heute 76-jährige Eveline Naumann stellten damals fest, dass sich immer weniger Frauen mit der Religion und ihren Traditionen auskannten. Andere hatten ein umfangreiches Wissen und wollten es weitergeben. So beschlossen sie, Frauen zu Veranstaltungen einzuladen, sie holten sie teilweise sogar von zu Hause ab, um für sie beispielsweise Challot zu backen. »Die Gemeinde hatte wenig Geld«, sagt Naumann.
Inge Marcus machte sich schon auf den Weg in den Ostteil der Stadt, als die Mauer noch stand. Sie motivierte weitere Frauen aus ihrem Verein. »Mich hat die Frauengruppe-Ost schon immer interessiert«, sagt die 87-Jährige heute. Rabbiner Ernst Stein und der Oberkantor Estrongo Nachama sel. A. fuhren zu Konzerten oder Feiertagen ebenfalls nach Ost-Berlin. »Wir waren da-
mals so froh, dass sich jemand für uns interessierte«, so Eveline Naumann.
Das Interesse ist geblieben, auf beiden Seiten. Die Frauen aus Ost und West treffen sich immer noch gelegentlich – inzwischen meist in einem Café am Hackeschen Markt, in der alten und neuen Mitte des vereinten Berlin. Christine Schmitt

Bundestagswahl

Russlands Außenminister Lawrow lobt AfD und BSW

Es gebe in ihren Äußerungen »viel Vernünftiges«

 14.01.2025

Helsinki

Scholz: Leben der Geiseln muss oberste Priorität haben

Über die Verhandlungen um eine Waffenruhe im Gazastreifen heißt es, ein Abkommen sei greifbar. Der Bundeskanzler hofft auf einen Abschluss

 14.01.2025

Karlsruhe

Verdacht der Volksverhetzung: Polizei ermittelt gegen AfD

Es geht um ein in sozialen Netzwerken gepostetes »Abschiebeticket«. Die zumindest in Teilen rechtsextremistische Partei überschreitet immer wieder Grenzen

 14.01.2025

Vatikan

Papst verurteilt Massaker der Hamas und kritisiert Israel

Regelmäßig steht der Papst in der Kritik, er habe den Terrorangriff der Hamas auf Israel nicht klar genug verurteilt. In seinem neuen Buch tut er genau das, wirft aber auch Israel vor, Terror zu produzieren

von Severina Bartonitschek  14.01.2025

TV

Handgefertigte Erinnerung: Arte widmet Stolpersteinen eine Doku

Mehr als 100.000 Stolpersteine erinnern in 30 Ländern Europas an das Schicksal verfolgter Menschen im Zweiten Weltkrieg. Mit Entstehung und Zukunft des Kunstprojektes sowie dessen Hürden befasst sich ein Dokumentarfilm

von Wolfgang Wittenburg  13.01.2025

Marburg

»Biodeutsch« ist »Unwort des Jahres« 2024

Diskriminierend und »eine Form von Alltagsrassismus«: So stuft die Jury den Begriff ein, wenn er wörtlich verwendet wird. Zum »persönlichen Unwort« der Mitglieder Cheema und Mendel wurde »importierter Antisemitismus«

 13.01.2025

Riesa

Massive Proteste gegen AfD-Bundesparteitag 

Mehrere tausend Menschen sind seit dem frühen Samstagmorgen in der sächsischen Stadt gegen den AfD-Bundesparteitag auf die Straße gegangen

 11.01.2025

Medien

Medienwissenschafter: Erleben Großangriff auf unabhängigen Journalismus

Der öffentliche Raum leide unter »sehr reichen, sehr mächtigen Journalismus-Verächtern«

 10.01.2025

USA

Mel Gibson: »Mein Zuhause sah aus wie Dresden«

Zahlreiche Stars sind von der gewaltigen Feuerkatastrophe in Kalifornien betroffen. Auch Mel Gibsons Haus fiel den Flammen zum Opfer. Nach antisemitischen Einlassungen in der Vergangenheit irritiert er nun einmal mehr mit unpassenden Vergleichen

 10.01.2025