Erinnerung

Gedenken an ermordete Sinti und Roma Europas

Die Gedenkveranstaltung wird am Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma unweit des Reichstagsgebäudes stattfinden Foto: picture alliance / Schoening

Anlässlich des Holocaust-Gedenktages wird in Berlin auch an die 500.000 ermordeten Sinti und Roma Europas erinnert. Zu der Gedenkveranstaltung am Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma unweit des Reichstagsgebäudes laden am Mittwoch das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma, der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma und die Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas ein, wie die Veranstalter am Donnerstag mitteilten.

Als Rednerinnen und Redner werden Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Linke), der Holocaust-Überlebende Willi Jörling und der Vorsitzende der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen, Reinhard Schramm, erwartet. Grußworte kommen von der stellvertretenden Vorsitzenden des Zentralrats, Dotschy Reinhardt, und Stiftungsdirektor Uwe Neumärker.

Der 27. Januar ist seit 2005 internationaler Holocaust-Gedenktag.

In Deutschland wird der Tag bereits seit 1996 als nationaler Gedenktag begangen. Am 27. Januar 1945 befreiten sowjetische Truppen das NS-Vernichtungslager Auschwitz. In diesem Jahr jährt sich die Befreiung zum 80. Mal. epd

Geiseln

Edan Alexander ist frei

Die palästinensische Terrororganisation Hamas hat die Geisel an das Rote Kreuz übergeben

 12.05.2025 Aktualisiert

Margot Friedländer

»Ihrem Vermächtnis gerecht werden«

Am Freitag starb die Holocaust-Überlebende und Zeitzeugin im Alter von 103 Jahren in Berlin. Ein persönlicher Nachruf

von André Schmitz  10.05.2025

Berlin

Margot Friedländer erhält Bundesverdienstkreuz

Erst vor einem Monat erhielt die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer den Preis des Westfälischen Friedens. Nun verleiht ihr der Bundespräsident die höchstmögliche Auszeichnung der Bundesrepublik

 09.05.2025

USA

Israelfeindliche Proteste an der Columbia University

Die Aktivisten demonstrieren gegen die Abschiebung des Studenten Machmud Chalil, dem die Regierung eine Unterstützung der Hamas vorwirft

 08.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Berlin

Auswärtiges Amt gegen dauerhafte Besatzung des Gazastreifens

Das Auswärtige Amt in Berlin reagiert besorgt und kritisiert abermals Israel. Gaza gehöre den Palästinensern. Die weiterhin von der Hamas gehaltenen Geiseln kommen in der Erklärung offenbar nicht vor

 06.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Sarah Wedl-Wilson neue Berliner Kultursenatorin

Die parteilose 56-Jährige übernimmt das Amt von Joe Chialo (CDU), der am Freitag wegen der Sparpolitik des Berliner Senats zurückgetreten war

 05.05.2025

Berlin

AfD klagt gegen Einstufung des BfV

Die rechtsextremistische Partei will nicht als solche eingestuft sein. Die Klage ist keine Überraschung

 05.05.2025

Kulturkolumne

Als Phil mich fütterte

Her mit den 90 Prozent!

von Sophie Albers Ben Chamo  04.05.2025