Denkmälerarchiv

Gedächtnistütze

von Constantin Graf von Hoensbroech

Erstmals wird in Deutschland die Gedenkkultur einer Region in einem eigenen Archiv zusammengestellt. 7.000 Objekte will der Landschaftsverband Rheinland (LVR) gemeinsam mit der Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln möglichst vollständig erfassen. Ab Sommer werden vier Fotografen durch die Regierungsbezirke Köln und Düsseldorf ziehen, um Mahnmale, Gedenktafeln, Kriegsgräberstätten und Grabsteine abzulichten. Rund 70.000 Aufnahmen werden bis 2010 in einer Bilddatenbank gesammelt und im Internet zugänglich gemacht. Ergänzt werden die Darstellungen um Erläuterungen, Literaturhinweise und historische Fotos. Bewusst verzichten die Projektmacher auf eine Buchausgabe, da diese bei Erscheinen aufgrund der sich ständig wandelnden Erinnerungslandschaft schon überholt wäre.
Die Internetseite des »Denkmälerarchivs des Gedenkens an die NS-Zeit im Rheinland« soll im Sommer freigeschaltet werden. 150.000 Euro investiert der LVR aus dem Etat der regionalen Kulturförderung. »Denkmäler geben Antworten darauf, wie wir mir kulturellem und geschichtlichem Erbe umgehen«, erklärt Georg Mölich vom LVR. Gerade im Rheinland habe sich eine besonders vielfältige Erinnerungstopografie ausgebildet. Mitten in Köln, vor dem Priesterseminar, wurde etwa vor einigen Jahren ein Denkmal für die vom Judentum zum Christentum konvertierte und in Auschwitz ermordete Nonne Edith Stein errichtet. Oder die Tafel, mit der in Köln an die in der Pogromnacht vom 9. November 1938 niedergebrannte Synagoge in der Glockengasse erinnert wird. Oder die Stele am Eingang des jüdischen Friedhofs in Pulheim-Stommeln. Oder die Erinnerungstafeln an den Standorten ehemaliger Synagogen wie in Hürth, Bergheim oder Köln.
Hinzu kommt das Erinnern an den Zweiten Weltkrieg – Kriegsgräberstätten, aber auch Gräber für Ziviltote, Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter sowie Heimkehrerdenkmäler und Erinnerungsmale zur Vertreibung. Wie unterschiedlich der Umgang mit Memorialkultur sein kann, zeigt ein Beispiel aus Hürth: Auf einem historischen Foto aus der NS-Zeit wird das dortige Kriegerdenkmal mit der Aufschrift »Unseren Hel- den zur Ehre« von zwei Uniformierten eingerahmt. Statt eines pathetischen Spruchs hängt dort heute eine schlichte Tafel, die an die Gefallenen der Kriege erinnert.
Das Denkmälerarchiv will auch solche »Gedächtnisstützen« wiederentdecken, die unbekannt oder beschädigt sind oder deren Auffindbarkeit durch mangelnde Archivalien und unzureichende Erinnerung schwierig geworden ist. »Erinnerung darf nicht nur für Gedenktage gelten«, sagt der Landrat des Rhein-Erft-Kreises, Werner Stump, und betont daher: »Eine kontinuierliche Gedenkarbeit ist wichtig.«
Der Projektleiter des Denkmälerarchivs, der Historiker Hans Hesse, ergänzt: »Die vielfältige Gedenktopografie im Rheinland ist nicht nur Ausdruck der sich verändernden Zeitläufte. Sie ist auch ein Ausdruck politischen, bürgerschaftlichen und kulturpflegerischen Engagements.« Dies zu dokumentieren und zu pflegen, werde auch deshalb immer wichtiger, »weil es in absehba- rer Zeit keine Zeitzeugen mehr geben wird und wir neue Antworten auf die Frage nach dem Umgang mit dem Gedenken an diese Zeit finden müssen«. Schließlich habe nach Auffassung des Historikers »die Kultur des Erinnerns und Gedenkens wesentlich zur Festigung der Demokratie beigetragen«. In diesem Sinne solle das Projekt zur Nachahmung ermutigen.

Bundestagswahl

Russlands Außenminister Lawrow lobt AfD und BSW

Es gebe in ihren Äußerungen »viel Vernünftiges«

 14.01.2025

Helsinki

Scholz: Leben der Geiseln muss oberste Priorität haben

Über die Verhandlungen um eine Waffenruhe im Gazastreifen heißt es, ein Abkommen sei greifbar. Der Bundeskanzler hofft auf einen Abschluss

 14.01.2025

Karlsruhe

Verdacht der Volksverhetzung: Polizei ermittelt gegen AfD

Es geht um ein in sozialen Netzwerken gepostetes »Abschiebeticket«. Die zumindest in Teilen rechtsextremistische Partei überschreitet immer wieder Grenzen

 14.01.2025

Vatikan

Papst verurteilt Massaker der Hamas und kritisiert Israel

Regelmäßig steht der Papst in der Kritik, er habe den Terrorangriff der Hamas auf Israel nicht klar genug verurteilt. In seinem neuen Buch tut er genau das, wirft aber auch Israel vor, Terror zu produzieren

von Severina Bartonitschek  14.01.2025

TV

Handgefertigte Erinnerung: Arte widmet Stolpersteinen eine Doku

Mehr als 100.000 Stolpersteine erinnern in 30 Ländern Europas an das Schicksal verfolgter Menschen im Zweiten Weltkrieg. Mit Entstehung und Zukunft des Kunstprojektes sowie dessen Hürden befasst sich ein Dokumentarfilm

von Wolfgang Wittenburg  13.01.2025

Marburg

»Biodeutsch« ist »Unwort des Jahres« 2024

Diskriminierend und »eine Form von Alltagsrassismus«: So stuft die Jury den Begriff ein, wenn er wörtlich verwendet wird. Zum »persönlichen Unwort« der Mitglieder Cheema und Mendel wurde »importierter Antisemitismus«

 13.01.2025

Riesa

Massive Proteste gegen AfD-Bundesparteitag 

Mehrere tausend Menschen sind seit dem frühen Samstagmorgen in der sächsischen Stadt gegen den AfD-Bundesparteitag auf die Straße gegangen

 11.01.2025

Medien

Medienwissenschafter: Erleben Großangriff auf unabhängigen Journalismus

Der öffentliche Raum leide unter »sehr reichen, sehr mächtigen Journalismus-Verächtern«

 10.01.2025

USA

Mel Gibson: »Mein Zuhause sah aus wie Dresden«

Zahlreiche Stars sind von der gewaltigen Feuerkatastrophe in Kalifornien betroffen. Auch Mel Gibsons Haus fiel den Flammen zum Opfer. Nach antisemitischen Einlassungen in der Vergangenheit irritiert er nun einmal mehr mit unpassenden Vergleichen

 10.01.2025