Krippe

Für die Kleinsten

von Christine Schmitt

In dem Sport- und Aufenthaltsraum der Gemeindekita an der Delbrückstraße blieb kein Stuhl frei, als jüngst der neue Krippenbereich offiziell eingeweiht wurde. Politiker aller Parteien, Vorstandsmitglieder der Jüdischen Gemeinde zu Berlin und Elternvertreter waren gekommen, um nach dem Festakt zusammen in den Krippenbereich zu gehen, wo die Mesusot an den Türrahmen angebracht wurden.
Diese Krippe sei die erste Einrichtung in Berlin, die mit Bundesmitteln aus dem In-
vestitionsprogramm für Kinder unter drei Jahren eröffnet werden kann, betonte Wolfgang Penkert von der Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung, der auch Abteilungsleiter für Jugend und Familie ist. 360.000 Euro seien vom Bund ge-
kommen, um den Hortbereich in eine Krippe umzubauen. »Ich bin sehr glücklich, dass wir nun endlich die erste Krippe für Kleinstkinder ab dem siebten Monat eröffnet haben«, sagte André Lossin, Ge-
schäftsführer der jüdischen Gemeinde. Bisher konnten in der Delbrückstraße Kinder erst ab 18 Monaten aufgenommen. Erst im Herbst vergangenen Jahres erfuhr der Ge-
schäftsführer von dem Zuschuss. »Wir können nun nach recht kurzer Zeit, genau ge-
nommen nach sechs Monaten, diese Krippe eröffnen.« 30 neue Plätze konnten so ge-
schaffen werden.
145 Drei- bis Sechsjährige besuchen den Elementarbereich, 30 Kinder im Alter zwischen 18 Monaten und drei Jahren und nun eben auch 30 ab sieben Monaten. Der Be-
darf in der Gemeinde nach Krippenplätzen sei da, betonte Mirjam Marcus, stellvertretende Vorstandsvorsitzende und Dezernentin für Schule, Jugend und Erziehung in der Gemeinde. Die Warteliste sei lang – und manche Eltern würden ihren Nachwuchs bereits anmelden, wenn er gerade mal zwei oder drei Monate alt sei.
Der im Frühjahr angedachte monatliche zusätzliche Elternbeitrag ist übrigens ersatzlos gestrichen. Es bleibt dabei, dass Eltern wie bisher das Essensgeld und die Kitagebühr bezahlen müssen.
Einen Grund zur Freude gibt es: Für den Kindergarten seien 800.000 Euro aus dem Konjunkturpaket für energetische Maßnahmen, für den Erweiterungsbau und eine Wärmedämmung bewilligt worden, so André Lossin,

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  05.02.2025

USA/Israel

Trump empfängt Netanjahu im Weißen Haus

Als erster ausländischer Staatsgast in Trumps zweiter Amtszeit kommt der israelische Regierungschef nach Washington. In dem Republikaner hat der israelische Besucher einen wohlwollenden Unterstützer gefunden

 04.02.2025

Düsseldorf

Igor Levit: Bin noch nicht fertig mit diesem Land

Am Klavier ist er ein Ausnahmekönner, in politischen Debatten meldet er sich immer wieder zu Wort. 2020 erhielt der jüdische Künstler das Bundesverdienstkreuz - das er nun nach eigenen Worten fast zurückgegeben hätte

 03.02.2025

Berlin

Kreise: Union will Gesetz doch zur Abstimmung stellen

Hinter verschlossenen Türen wurde in den Unionsparteien viel über das »Zustrombegrenzungsgesetz« gesprochen. Nun gibt es laut Teilnehmern eine Entscheidung

 31.01.2025

Kommentar

Der stumme Schrei der Arbel Yehoud

Die Israelin wurde am Donnerstag von den Hamas-Terroristen endlich freigelassen. Die junge Frau muss unvorstellbare Qualen ausgestanden haben

von Nicole Dreyfus  31.01.2025

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 30. Januar bis zum 5. Februar

 30.01.2025

Österreich

»Gegen Antisemitismus und Antizionismus aufstehen«

Der Bundeskanzler, dessen ÖVP Koalitionsgespräche mit der rechtsextremen FPÖ führt, sagt, weder Hass noch Ausgrenzung dürfe Platz geboten werden

 27.01.2025

Irland

Eklat mit Ansage beim Holocaust-Gedenken

Nach seinem Exkurs zum Gaza-Krieg bei der Gedenkfeier in Dublin hagelt es scharfe Kritik am irischen Staatspräsidenten

von Michael Thaidigsmann  27.01.2025

Berlin

Scholz zu Auschwitz-Gedenken: Müssen Erinnerung hochhalten

Am 80. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen deutschen Vernichtungslagers wird der Opfer des NS-Terrors gedacht. Viele Zeitzeugen sind mittlerweile gestorben

 27.01.2025