Makkabiade

Fünf Minuten mit Rivka Rabinowitz über ein Leben für die Makkabiade

Frau Rabinowitz, Sie sind vermutlich dienstälteste Helferin der Makkabiade. Darf ich Sie nach Ihrem Alter fragen ?
Fragen dürfen Sie, aber ich werde es auch Ihnen nicht verraten. Sagen wir mal so: Ich habe schon viele, viele Male meinen siebzigsten Geburtstag gefeiert. Und wenn Sie jetzt im Interview gut zuhören und mitrechnen, bekommen Sie zumindest eine Idee, wie alt ich sein könnte.

Welche Rolle spielt die Makkabiade in Ihrem Leben ?
Die allergrößte, und das bereits seit meiner Kindheit. Um genau zu sein: seit meinem achten Lebensjahr. Ich besuchte damals in Tel Aviv die Grundschule Dugma, was auf Deutsch Beispiel bedeutet. Eines Tages forderte mein Lehrer uns auf, der Jugendbewegung von Makkabi beizutreten.

Erinnern Sie sich noch an die erste Makkabiade?
Wissen Sie, ich erinnere mich zwar nicht mehr an alle Jahreszahlen, aber noch gut an die erste Makkabiade. Ich war sehr beeindruckt. Seit der zweiten Makkabiade, die 1935 stattfand, bin ich aktiv dabei. Ich habe damals am großen Umzug durch Tel Aviv zum Stadion teilgenommen.

Waren Sie auch als Sportlerin dabei?
Nicht in einem Einzelwettbewerb, aber ich habe viele Jahre aktiv Basketball gespielt.
Sie haben alle Makkabiaden erlebt. Gab es da Höhepunkte?
Für mich ist jede Makkabiade ein einzigartiger Höhepunkt. Am liebsten sehe ich Schwimmen, Kunstturnen und Basketball. Vor allem ist es aber eine großartige Möglichkeit, bei der sich Juden aus unterschiedlichen Ländern begegnen. Wir versuchen, ihnen auch etwas über ihre jüdische Identität und Kultur zu vermitteln. Makkabi steht auch für ein reiches kulturelles und soziales Leben. Das ist für mich persönlich die wichtigste Aufgabe von Makkabi.

Sie leiten auch das Maccabi Sports Museum, das 1982 von Pierre Gildesgame gegründet wurde.
Ja. Anfangs wollte ich das gar nicht, weil es zu viel wird. Aber wenn Pierre ruft, dann sagt man nicht nein.

Dort befindet sich das Goldene Buch von Hakoah Wien. Wie kam es nach Tel Aviv?
Es wurde vor den Nazis gerettet und kam ins damalige Palästina. Die genauen Umstände kenne ich nicht. Jetzt ist es jedenfalls in unserem Museum ausgestellt, und ich gebe es auch nicht mehr her. Die Wiener wollten es zurückhaben, aber sie kriegen es nur als Leihgabe.

Mit der Direktorin des Makkabi-Museums in Ramat Gan sprach Gundula Madeleine Tegtmeyer.

Debatte

Schweden stoppt Unterstützung von UNRWA

Hintergrund des Schrittes ist die Entscheidung Israels, der UNRWA wegen ihrer Verwirklichung in den palästinensischen Terror jegliche Tätigkeit auf israelischem Territorium zu untersagen

 20.12.2024

Kunst

Leitung der documenta 16 wird heute bekanntgegeben 

Wer wird die nächste documenta kuratieren? Die Findungskommission der für 2027 geplanten Schau will ihre Entscheidung jetzt bekanntgeben

von Nicole Schippers  17.12.2024

Nach Assad-Sturz

Libanesischer Politiker ruft Landsleute zur Rückkehr auf

Im von zahlreichen Krisen geplagten Libanon herrscht neue Zuversicht. Nach den Worten eines wichtigen Politikers ist die Weihnachtsfreude in diesem Jahr gar »doppelt so groß«

 17.12.2024

Berlin

Chanukka-Basar in der Synagoge Pestalozzistraße: Kuchen, koscherer Glühwein und ein Bühnenprogramm

Am Sonntag findet der Basar im Innenhof der Synagoge statt. Es gibt ein vielfältiges Bühnenprogramm. Auch die »The Swinging Hermlins« werden auftreten

von Christine Schmitt  13.12.2024

Thüringen

Mario Voigt mit Stimmen der Linken zum Ministerpräsident gewählt

Der CDU-Politiker brauchte nur einen Wahlgang

 12.12.2024

Antisemitismus

RIAS: AfD ist eine Gefahr für Juden in Deutschland

Die Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus präsentierte auch neue Zahlen zu antisemitischen Vorfällen

 11.12.2024

Amsterdam

Nach antisemitischer Hetzjagd: Haftstrafen für drei Angeklagte gefordert

Einen Monat nach den Übergriffen stehen nun sieben Menschen vor Gericht

 11.12.2024

Brandenburg

Antisemitismusbeauftragter fordert Priorisierung der Bildungsarbeit

Auch die Sicherheit jüdischer Einrichtungen und Menschen müsse gewährleistet werden, sagte Büttner

 10.12.2024

Berlin

Nach dem Sturz von Assad: Wie geht es nun weiter für die syrischen Flüchtlinge in Deutschland?

von Anne-Béatrice Clasmann  09.12.2024