„Jugend musiziert“

Frühes Fördern fruchtet

Frühes Fördern fruchtet

IKG-Kinder gewannen bei »Jugend musiziert«

Im Programm des IKG-Jugendzentrums spielt musikalische Frühförderung eine große Rolle. Der Kinderchor, das Musiktheater und der Klavierunterricht werden besonders gut angenommen. Um so schöner, daß beim Regionalwettbewerb München 2006 des Deutschen Musikrats in der Sparte »Jugend musiziert« die Jüngsten Preise gewannen. Elsa Rimmele und Neil Rajber erlangten den ersten Preis in der Kategorie am Klavier vierhändig. Präsentieren mußten sie ein klassisches Stück, »Deutscher Tanz« von Franz Schubert, und ein modernes, »Altes Auto« von Ralf Petersen.
Die achtjährige Elsa – seit drei Jahren in allen angebotenen musikalischen Sparten des Jugendzentrums aktiv – und der siebenjährige Neil waren von ihrem Erfolg selbst überrascht. Die beiden Kinder, ein nichtjüdisch-jüdisches Team, treffen sich regelmäßig mit ihrer Lehrerin Irina Schklovska im Jugendzentrum. Privat gehen sie eigene Wege. Am Klavier aber schaffen sie gemeinsame Konzentration und aufeinander abgestimmten Rhythmus. Bei Neil war ein Kinder-Keyboard der Auslöser. Inzwischen geht er schon ein Jahr zum Lernen und liebt es, wie sein Vater Robert Rajber verwundert und erfreut feststellt. Elsa, der man für Erfolg im Ballettunterricht eine eigene Übungsstange versprach, fragte ihre Mutter Katrin Diehl als erstes: »Krieg ich jetzt einen Steinway?«. Weitere Informationen über das Musikförderprogramm für Kinder sind unter der Telefonnummer 089/ 688 53 00 erhältlich. Ellen Presser

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025

Würdigung

Steinmeier gratuliert Ex-Botschafter Primor zum 90. Geburtstag

Er wurde vielfach ausgezeichnet und für seine Verdienste geehrt. Zu seinem 90. Geburtstag würdigt Bundespräsident Steinmeier Israels früheren Botschafter Avi Primor - und nennt ihn einen Vorreiter

von Birgit Wilke  07.04.2025

Weimar

Historiker Wagner sieht schwindendes Bewusstsein für NS-Verbrechen

Wagner betonte, wie wichtig es sei, sich im Alltag »gegen Antisemitismus, gegen Rassismus, gegen Muslimfeindlichkeit und gegen jede Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit« zu engagieren

 07.04.2025

Sachsen-Anhalt

Fünf Stolpersteine in Magdeburg gestohlen

Die Tat soll sich am 1. April ereignet haben

 03.04.2025

Gastbeitrag

Vom Schweigen zum Handeln

Das Bayerische Bündnis für Toleranz ist heterogen. Doch beim Kampf gegen Antisemitismus steht es vereint

von Philipp Hildmann  03.04.2025

New York

UN: Hunderte Kinder seit Scheitern der Waffenruhe in Gaza getötet

Unicef-Exekutivdirektorin fordert die Terrororganisation Hamas und Israel auf, dem humanitären Völkerrecht nachzukommen und Kinder zu schützen

 01.04.2025

Berlin

»Hans Rosenthal erinnert uns daran, dass jüdisches Leben zu Berlin gehört«

Der Regierende Bürgermeister: »Er überlebte die Schoa nur, weil ihn einige mutige Frauen aus Lichtenberg in einer Schrebergarten-Kolonie versteckten«

 01.04.2025

USA

Michel Friedman: Trumps Krieg gegen Medien ist unerträglich

Der Publizist warnt vor den Angriffen des US-Präsidenten auf kritische Berichterstattung und akademische Freiheit

 28.03.2025