WIZO-Spendengala

Fraueninitiative

»One Night for Children« – unter diesem Motto hatte die Münchner WIZO (Women’s International Zionist Organization) unter ihrer Vorsitzenden Helene Habermann zur 2. WIZO-Patenschaftsgala in die Käfer-Schänke eingeladen. Viele Menschen waren der Einladung gefolgt, Charlotte Knobloch, die Präsidentin des Zentralrats der Juden und der IKG, als Schirmherrin ebenso wie die deutsche WIZO-Präsidentin Rachel Singer.
Ehrengast war die Münchner »First Lady« Edith von Welser-Ude. Die renommierten Kunsthändler Konrad und Barbara Bernheimer wollten ebenso dabei sein wie die Galeristin Lisa Ungar-Höller oder der Auktionator Holger Hampel mit Ehefrau Barbara. Sie waren im Einsatz für die WIZO-Schützlinge in Israel ebenso engagiert wie Dieter Frank von der Bavaria Film München, Sarah Hallhuber vom Modegeschäft Grace oder der Unternehmer Volker Hofmann.
Die rund 200 Gäste sponserten 210 Patenschaften, so daß ein Betrag von 110.000 Euro zusammenkam, mit dem die WIZO in Israel wichtige Projekte finanzieren kann. Schwerpunkt der diesjährigen Arbeit von WIZO war die psychologische Betreuung von Kindern, die durch Kriege traumatisiert wurden, sowie die Aufnahme dieser Kinder in WIZO-Heime.
Zum eifrigen Spenden hatte die Gäste auch Cherno Jobatey vom ZDF-Morgenmagazin immer wieder angefeuert. Ein besonderes Highlight des Abends war der Auftritt der Brüder Ruzicka am Klavier. Sechshändig trugen die Schüler Tommy, Michael und Richard Jazzmelodien vor und begeisterten das Publikum. Dieses genoß den Abend in den gemütlichen Käfer-Räumen bei ausgewählten Speisen und guten Gesprächen.Miryam Gümbel

Düsseldorf

Igor Levit: Bin noch nicht fertig mit diesem Land

Am Klavier ist er ein Ausnahmekönner, in politischen Debatten meldet er sich immer wieder zu Wort. 2020 erhielt der jüdische Künstler das Bundesverdienstkreuz - das er nun nach eigenen Worten fast zurückgegeben hätte

 03.02.2025

Berlin

Kreise: Union will Gesetz doch zur Abstimmung stellen

Hinter verschlossenen Türen wurde in den Unionsparteien viel über das »Zustrombegrenzungsgesetz« gesprochen. Nun gibt es laut Teilnehmern eine Entscheidung

 31.01.2025

Kommentar

Der stumme Schrei der Arbel Yehoud

Die Israelin wurde am Donnerstag von den Hamas-Terroristen endlich freigelassen. Die junge Frau muss unvorstellbare Qualen ausgestanden haben

von Nicole Dreyfus  31.01.2025

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 30. Januar bis zum 5. Februar

 30.01.2025

Österreich

»Gegen Antisemitismus und Antizionismus aufstehen«

Der Bundeskanzler, dessen ÖVP Koalitionsgespräche mit der rechtsextremen FPÖ führt, sagt, weder Hass noch Ausgrenzung dürfe Platz geboten werden

 27.01.2025

Irland

Eklat mit Ansage beim Holocaust-Gedenken

Nach seinem Exkurs zum Gaza-Krieg bei der Gedenkfeier in Dublin hagelt es scharfe Kritik am irischen Staatspräsidenten

von Michael Thaidigsmann  27.01.2025

Berlin

Scholz zu Auschwitz-Gedenken: Müssen Erinnerung hochhalten

Am 80. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen deutschen Vernichtungslagers wird der Opfer des NS-Terrors gedacht. Viele Zeitzeugen sind mittlerweile gestorben

 27.01.2025

Gedenken

Mehr Menschen sollen sich Auschwitz anschauen

Wer einmal dort war, stelle sich die Frage, warum die Erinnerung wachgehalten werden muss, nicht, so Zentralratspräsident Schuster

 26.01.2025

Geisel-Abkommen

Scholz: Es müssen weitere Geiseln freikommen

Noch immer sind auch deutsche Staatsbürger in der Gewalt der Hamas

 25.01.2025