TV-Tipp

Fränkischer Stoffhändler mit beispielloser Erfolgsgeschichte

Levi (Vincent Redetzki, 2. v. re.) und Fanny (Amy Benkenstein, re.) arbeiten erstmal für ihre Halbbrüder Louis (Hannes Wegener, 2. v. li.) und Jonas (Paul Johannes Walther) bei »Strauss Brothers & Co«. Foto: ARD Degeto Film/Lieblingsfilm GmbH/Oliver Oppitz

Mitte des 19. Jahrhunderts verlässt der junge Levi Strauss (Vincent Redetzki), Sohn eines jüdischen Hausierers, seine oberfränkische Heimat, um in den USA ein besseres Auskommen zu finden. Seine älteren Halbbrüder haben sich bereits in New York als Textilhändler einen Namen gemacht. Nun kommt er mit seiner Schwester Fanny (Amy Benkenstein) nach. Auf dem Schiff erzählt ihm Jacob Davis (Anton von Lucke), ein Schneider aus Riga, vom Goldrausch in Kalifornien und den ungeahnten Möglichkeiten, dort sein Glück zu machen.

Doch in San Francisco herrscht in der Ära des Goldrausches das Faustrecht des Stärkeren, und auch Levi bekommt die Macht des Patrons J. C. Eddy (Roland Koch) zu spüren. Nur der Journalist Jude William (Golo Euler) wagt es, den Gangster herauszufordern. Levi ist aber nicht nur von Williams Mut beeindruckt, sondern noch mehr von dessen Hose aus massivem Denim, einem neuartigen Stoff, der den Textilhändler von Anfang an fasziniert.

Einer der bekanntesten Markennamen der Welt

Mit vier je 45-minütigen Folgen erzählt die Miniserie »Levi Strauss und der Stoff der Träume« von Neele Leana Vollmar von einer exemplarischen Erfolgsgeschichte. Denn Strauss gibt auch trotz widrigster Umstände nicht auf. Sein Patent auf eine mit Nieten verstärkte Denim-Hose legte 1873 den Grundstein für eine beispiellose Erfolgsgeschichte. Noch heute werden jährlich 250 Millionen Stück der weltweit meistgetragenen Hose produziert; die »Levis« zählt zu den bekanntesten Markennamen der Modewelt.

Die aufwändig produzierte Miniserie umfasst den Zeitraum von den 1840er- bis in die 1870er-Jahre und reicht von gescheiterten europäischen Revolutionen, welche die Auswanderungswellen in die Neue Welt erst auslösten, über den US-amerikanischen Bürgerkrieg bis ins »Vergoldeten Zeitalter« der US-Wirtschaft.

»Levi Strauss und der Stoff der Träume«, Freitag, 3. Januar, 20.15 - 23.15 Uhr, Das Erste

Düsseldorf

Igor Levit: Bin noch nicht fertig mit diesem Land

Am Klavier ist er ein Ausnahmekönner, in politischen Debatten meldet er sich immer wieder zu Wort. 2020 erhielt der jüdische Künstler das Bundesverdienstkreuz - das er nun nach eigenen Worten fast zurückgegeben hätte

 03.02.2025

Berlin

Kreise: Union will Gesetz doch zur Abstimmung stellen

Hinter verschlossenen Türen wurde in den Unionsparteien viel über das »Zustrombegrenzungsgesetz« gesprochen. Nun gibt es laut Teilnehmern eine Entscheidung

 31.01.2025

Kommentar

Der stumme Schrei der Arbel Yehoud

Die Israelin wurde am Donnerstag von den Hamas-Terroristen endlich freigelassen. Die junge Frau muss unvorstellbare Qualen ausgestanden haben

von Nicole Dreyfus  31.01.2025

Österreich

»Gegen Antisemitismus und Antizionismus aufstehen«

Der Bundeskanzler, dessen ÖVP Koalitionsgespräche mit der rechtsextremen FPÖ führt, sagt, weder Hass noch Ausgrenzung dürfe Platz geboten werden

 27.01.2025

Irland

Eklat mit Ansage beim Holocaust-Gedenken

Nach seinem Exkurs zum Gaza-Krieg bei der Gedenkfeier in Dublin hagelt es scharfe Kritik am irischen Staatspräsidenten

von Michael Thaidigsmann  27.01.2025

Berlin

Scholz zu Auschwitz-Gedenken: Müssen Erinnerung hochhalten

Am 80. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen deutschen Vernichtungslagers wird der Opfer des NS-Terrors gedacht. Viele Zeitzeugen sind mittlerweile gestorben

 27.01.2025

Gedenken

Mehr Menschen sollen sich Auschwitz anschauen

Wer einmal dort war, stelle sich die Frage, warum die Erinnerung wachgehalten werden muss, nicht, so Zentralratspräsident Schuster

 26.01.2025

Geisel-Abkommen

Scholz: Es müssen weitere Geiseln freikommen

Noch immer sind auch deutsche Staatsbürger in der Gewalt der Hamas

 25.01.2025

Thüringen

Buchenwald-Komitee droht mit Boykott von Gedenkfeiern

Die mögliche Wahl des AfD-Abgeordneten Jörg Prophet zum Vizepräsidenten des Landtags sorgt für Zündstoff. Zuletzt signalisierte die CDU von Ministerpräsident Mario Voigt Gesprächsbereitschaft gegenüber der AfD

 24.01.2025