Simbabwe

Flugs raus hier

von Michael Holmes

Man spricht hinter vorgehaltener Hand davon. Vergangene Woche berichtete der in London erscheinende Jewish Chronicle von Plänen der Jewish Agency, die Juden Simbabwes nach Israel auszufliegen. Ein Rabbiner aus Südafrika sei in London eingetroffen, um Spenden dafür zu sammeln. Die Notoperation sei bereits in vollem Gange, Details werden aus Sicherheitsgründen geheim gehalten. Es ist zu vernehmen, dass Mitarbeiter der Jewish Agency Einzelgespräche mit den Mitgliedern der jüdischen Gemeinschaft Simbabwes führen. Man hört, dass

viele der Älteren noch unentschlossen seien, ob sie ihre Heimat verlassen sollen.
Zwei Wochen vor der für den 27. Juni angesetzten Stichwahl um das Amt des Präsidenten spitzt sich die politische und wirtschaftliche Lage in Simbabwe immer mehr zu. Zwar konnte das oppositionelle Movement for Democratic Change (MDC) allen Einschüchterungen und Repressionen zum Trotz die Präsidentschaftswahlen im März für sich entscheiden, aber Diktator Robert Mugabe will das Ergebnis nicht anerkennen. Unverhohlen droht er den »Lakaien des Kolonialismus« – als solche beschimpft er seine politischen Gegner – mit Krieg. Der hat längst begonnen. Beobachter berichten von willkürlichen Verhaftungen, Schlägen, Folter und Hinrichtungen. Allein im Mai sollen 60 Oppositionelle ermordet worden sein. MDC-Führer Morgan Tsvangirai wurde wiederholt festgenommen, Generalsekretär Tendai Biti sitzt weiter in Haft. Mitglieder von Hilfsorganisationen werden eingeschüchtert und sogar verhaftet. Selbst westliche Diplomaten werden bedroht. Hardliner der Regierungspartei Zanu-PF (Patriotic Front) rüsten sich, so hört man, um in den kommenden Monaten ihre Herrschaft zu sichern.
Schwere Zeiten auch für die wenigen verbliebenen Juden Simbabwes, von denen 163 in der Hauptstadt Harare und etwa 80 in Bulawayo, der zweitgrößten Stadt des Landes, leben. Die große Mehrheit ist aschkenasisch, die sefardische Gemeinde zählt nur etwa 70 Mitglieder. »Schwarze« Juden gibt es keine in Simbabwe.
Jüdische Männer und Frauen waren bereits unter den ersten Gruppen von Pionieren, die 1890 das damalige Rhodesien kolonisierten. Die ersten Gemeinden wurden 1892 und 1894 in Bulawayo und Harare gegründet. Nach dem Zweiten Weltkrieg kamen viele griechische Juden in das afrikanische Land. 1960 zählte die jüdische Gemeinschaft Rhodesiens etwa 7.500 Mitglieder, aber schon 1962 begann die allmähliche Auswanderung. Zuerst verließen die Jungen das Land.
»Wer in letzter Zeit das Land verlassen hat, der hat es aus ökonomischen Gründen getan«, sagt Dave Bloom, der von Israel aus die Website »Zimbabwe Jewish Community« (www.zjc.org.il) betreut. Antisemitismus ist seiner Einschätzung nach kein großes Thema mehr. Die Probleme der Juden unterscheiden sich kaum von denen anderer Bevölkerungsgruppen: »Mugabe hat den Juden in Simbabwe mit einigen Kommentaren in ihre Richtung sicherlich Sorgen bereitet. Daraus sind aber keine praktischen Probleme erwachsen.« Auch der Brand der Synagoge von Bulawayo vor fünf Jahren habe vermutlich keinen antisemitischen Hintergrund, so Bloom, auch wenn die Ursache nicht ganz geklärt werden konnte.
Bloom vergleicht die Situation der jüdischen Gemeinschaft mit der der restlichen »weißen« Gemeinde in Simbabwe, deren Farmen und Geschäfte von Mugabe enteignet wurden. Auch die christliche »weiße« Gemeinde des Landes ist seit der Unabhängigkeit 1980 auf einen Bruchteil ihrer einstigen Größe geschrumpft.
In den frühen Tagen des rassisch und ethnisch separierten Rhodesiens war Judenfeindschaft weitaus stärker verbreitet als heute. Vor einigen Clubs standen damals Schilder mit der Aufschrift: »Keine Schwarzen und Juden«. Die jüdische Gemeinde reagierte, indem sie eigene Clubs gründete. Heute verunsichert Juden in Simbabwe eher die radikale Israelfeindschaft des Regimes. Wie die meisten antikolonialen Bewegungen Afrikas sympathisieren auch Mugabes Anhänger mit den radikalen Palästinenserorganisationen. Besonders die Veteranen des Unabhängigkeitskrieges pflegen ihre guten Beziehungen. Die staatlichen Medien schüren immer wieder den Hass auf Israel, und der palästinensische Botschafter galt jahrelang als der Doyen der Diplomaten im Land.
In der derzeitigen Lage in Simbabwe, die sich jeden Tag noch weiter verschlechtern kann, sind die Verbindungen nach außen von großer Bedeutung. Die jüdische Gemeinschaft des Landes ist Mitglied des African Jewish Congress, eines Zusammenschlusses der jüdischen Gemeinden Süd- und Zentralafrikas. Als vor wenigen Wochen eine Delegation des African Jewish Congress von Kapstadt aus nach Simbabwe aufbrach (vgl. Interview S. 1), wurde in mehreren jüdischen Gemeinden Südafrikas der Ruf laut, die jüdische Führung solle die Menschenrechtsverletzungen im Nachbarland öffentlich ansprechen. Doch die Gastgeber in Harare beschworen ihre Gäste, dies nicht zu tun – aus Angst vor Repressalien.
Viele Juden in Simbabwe haben nahe Verwandte und Freunde in den afrikanischen Nachbarländern. Der Kontakt zu ihnen macht etlichen von ihnen das Leben erträglich, vor allem in wirtschaftlicher Hinsicht. Doch mit jedem Tag, den die Stichwahl näherrückt, schwindet die Sicherheit, auch in Zukunft weiterhin mit ihnen in Kontakt zu sein.

Jerusalem

Israel schockiert über Anschlag von Magdeburg

Außenminister Gideon Saar spricht den Angehörigen der Opfer sein Beileid aus

 21.12.2024

Debatte

Schweden stoppt Unterstützung von UNRWA

Hintergrund des Schrittes ist die Entscheidung Israels, der UNRWA wegen ihrer Verwirklichung in den palästinensischen Terror jegliche Tätigkeit auf israelischem Territorium zu untersagen

 20.12.2024

Kunst

Leitung der documenta 16 wird heute bekanntgegeben 

Wer wird die nächste documenta kuratieren? Die Findungskommission der für 2027 geplanten Schau will ihre Entscheidung jetzt bekanntgeben

von Nicole Schippers  17.12.2024

Nach Assad-Sturz

Libanesischer Politiker ruft Landsleute zur Rückkehr auf

Im von zahlreichen Krisen geplagten Libanon herrscht neue Zuversicht. Nach den Worten eines wichtigen Politikers ist die Weihnachtsfreude in diesem Jahr gar »doppelt so groß«

 17.12.2024

Berlin

Chanukka-Basar in der Synagoge Pestalozzistraße: Kuchen, koscherer Glühwein und ein Bühnenprogramm

Am Sonntag findet der Basar im Innenhof der Synagoge statt. Es gibt ein vielfältiges Bühnenprogramm. Auch die »The Swinging Hermlins« werden auftreten

von Christine Schmitt  13.12.2024

Thüringen

Mario Voigt mit Stimmen der Linken zum Ministerpräsident gewählt

Der CDU-Politiker brauchte nur einen Wahlgang

 12.12.2024

Antisemitismus

RIAS: AfD ist eine Gefahr für Juden in Deutschland

Die Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus präsentierte auch neue Zahlen zu antisemitischen Vorfällen

 11.12.2024

Amsterdam

Nach antisemitischer Hetzjagd: Haftstrafen für drei Angeklagte gefordert

Einen Monat nach den Übergriffen stehen nun sieben Menschen vor Gericht

 11.12.2024

Brandenburg

Antisemitismusbeauftragter fordert Priorisierung der Bildungsarbeit

Auch die Sicherheit jüdischer Einrichtungen und Menschen müsse gewährleistet werden, sagte Büttner

 10.12.2024