Hans-Joachim Meyer

»Fernbleiben ist nicht hilfreich«

Herr Meyer, die Karfreitagsfürbitte belastet das jüdisch-christliche Verhältnis. Was unternimmt Ihre Organisation dagegen?
meyer: Es gibt bei uns seit über 30 Jahren den Gesprächskreis »Juden und Christen«, der wiederholt zu sensiblen Themen der christlich-jüdischen Beziehungen Stellung genommen hat. Wir haben uns mehrmals kritisch dazu geäußert, mit der Aufwertung des Tridentinischen Ritus auch an die frühere Karfreitagsfürbitte für die Juden anzuknüpfen. An dieser Position halten wir fest und bringen sie weiterhin ins Gespräch.

Einige jüdische Vertreter haben ihre Teilnahme am Katholikentag im Mai abgesagt. Was tun Sie, dass sich nicht noch weitere vom Dialog abwenden?
meyer: Ich bedauere die Absage, und ich respektiere die Entscheidung. Aber ich verstehe sie nicht, denn die jüdischen Vertreter kennen doch unser Engagement in dieser Angelegenheit. Ich kann nicht erkennen, dass ihr Fernbleiben in irgendeiner Weise hilfreich sein könnte. Wir bemühen uns weiterhin sensibel und geduldig um ein gutes Verhältnis zwischen Christen und Juden.

Was unternehmen Sie innerkatholisch gegen den neuen alten Geist in den Beziehungen zum Judentum?
meyer: Die Entscheidung des Papstes, den Tridentinischen Ritus wieder als außerordentlichen Ritus zuzulassen, wendet sich in keiner Weise gegen die guten christlich-jüdischen Beziehungen. Außerdem muss man die Proportionen beachten: Der Papst, die Bischöfe und fast alle katholischen Gemeinden haben am Karfreitag so gebetet, wie es 1970 im Ergebnis des Zweiten Vatikanischen Konzils festgelegt wurde und ja auch bei Juden Anerkennung gefunden hat. Das ist die reale Lage.

Die neue Karfreitagsfürbitte macht aber die Judenmission wieder salonfähig.
meyer: Kurienkardinal Walter Kasper hat vergangene Woche betont, dass es in der katholischen Kirche keine Judenmission gibt und auch nicht geben wird.

Wie wirkt sich das abgekühlte jüdisch-katholische Verhältnis auf das Programm des Katholikentags aus?
meyer: Wir werden den Katholikentag dafür nutzen, dass sich das christlich-jüdische Verhältnis positiv entwickelt. Dabei wollen wir den Fragen, die sich aus der neuen Karfreitagsfürbitte ergeben, nicht ausweichen.

Mit dem Präsidenten des Zentralkomitees der Katholiken sprach Tobias Kühn.

Bundestagswahl

Russlands Außenminister Lawrow lobt AfD und BSW

Es gebe in ihren Äußerungen »viel Vernünftiges«

 14.01.2025

Helsinki

Scholz: Leben der Geiseln muss oberste Priorität haben

Über die Verhandlungen um eine Waffenruhe im Gazastreifen heißt es, ein Abkommen sei greifbar. Der Bundeskanzler hofft auf einen Abschluss

 14.01.2025

Karlsruhe

Verdacht der Volksverhetzung: Polizei ermittelt gegen AfD

Es geht um ein in sozialen Netzwerken gepostetes »Abschiebeticket«. Die zumindest in Teilen rechtsextremistische Partei überschreitet immer wieder Grenzen

 14.01.2025

Vatikan

Papst verurteilt Massaker der Hamas und kritisiert Israel

Regelmäßig steht der Papst in der Kritik, er habe den Terrorangriff der Hamas auf Israel nicht klar genug verurteilt. In seinem neuen Buch tut er genau das, wirft aber auch Israel vor, Terror zu produzieren

von Severina Bartonitschek  14.01.2025

TV

Handgefertigte Erinnerung: Arte widmet Stolpersteinen eine Doku

Mehr als 100.000 Stolpersteine erinnern in 30 Ländern Europas an das Schicksal verfolgter Menschen im Zweiten Weltkrieg. Mit Entstehung und Zukunft des Kunstprojektes sowie dessen Hürden befasst sich ein Dokumentarfilm

von Wolfgang Wittenburg  13.01.2025

Marburg

»Biodeutsch« ist »Unwort des Jahres« 2024

Diskriminierend und »eine Form von Alltagsrassismus«: So stuft die Jury den Begriff ein, wenn er wörtlich verwendet wird. Zum »persönlichen Unwort« der Mitglieder Cheema und Mendel wurde »importierter Antisemitismus«

 13.01.2025

Riesa

Massive Proteste gegen AfD-Bundesparteitag 

Mehrere tausend Menschen sind seit dem frühen Samstagmorgen in der sächsischen Stadt gegen den AfD-Bundesparteitag auf die Straße gegangen

 11.01.2025

Medien

Medienwissenschafter: Erleben Großangriff auf unabhängigen Journalismus

Der öffentliche Raum leide unter »sehr reichen, sehr mächtigen Journalismus-Verächtern«

 10.01.2025

USA

Mel Gibson: »Mein Zuhause sah aus wie Dresden«

Zahlreiche Stars sind von der gewaltigen Feuerkatastrophe in Kalifornien betroffen. Auch Mel Gibsons Haus fiel den Flammen zum Opfer. Nach antisemitischen Einlassungen in der Vergangenheit irritiert er nun einmal mehr mit unpassenden Vergleichen

 10.01.2025