Wuppertal

Ferien vom Krieg

von Annette Lübbers

Michael Weinberger ist müde. Erschöpft sitzt der Mann aus Nahariya in der Lobby des Intercity-Hotels in Wuppertal. Vier Wochen lang hat er keine Nacht mehr richtig durchgeschlafen. »Und das, obwohl ich jeden Tag auf der Arbeit harte Entscheidungen fällen mußte!« Michael Weinberger ist Forstinspektor. »Ich habe gesehen, wie die Bäume verbrannten, die unsere Vorfahren vor 60 Jahren gepflanzt haben«, erzählt er traurig. Zehn Prozent der Wälder im Norden Israels seien von den Katjuschas der Hisbollah zerstört worden. »Wir hatten einfach nicht genug Personal, um alle Waldbrände in den Griff zu bekommen.«
Die Wälder sind derzeit nicht das einzige Problem des vierfachen Familienvaters. Ein Anruf seiner Frau Carmella am Abend des 14. Juli ließ Michael Weinberger regelrecht nach Hause fliegen. »Ich glaube, die Reifen meines Wagens haben den Asphalt nicht berührt.« Wie viele Israelis in den vergangenen Wochen hatte er eine er-schütternde Nachricht erhalten: »Eine Katjuscha hat unser Haus getroffen.«
Die Weinbergers hatten Glück im Unglück. Die beiden erwachsenen Söhne waren nicht zu Hause, die Frau und die beiden Töchter Shavit (9) und Noga (19) hiel- ten sich im Erdgeschoß des Hauses auf und blieben unverletzt. Das Haus jedoch ist nicht mehr bewohnbar. Michael Weinberger hofft, daß das Geld von der Regierung für den Wiederaufbau reicht.
Im Speisesaal des Wuppertaler Hotels singen 120 Israelis zu den Klängen eines Akkordeons »Hevenu Schalom aleichem«. Frauen, Männer, Kinder – jüdische und drusische – sind der Einladung eines jüdischen Hoteliers aus Frankfurt am Main gefolgt. »Unser Sponsor will namentlich nicht genannt werden«, sagt Itzchak Ganor, Hauptdelegierter des Jüdischen Nationalfonds KKL für Deutschland. »Aber wir kennen ihn und sein großes Engagement für Israel.«
Möglich wurde die Erholungsreise durch die spontane Zusammenarbeit zwischen dem Jüdischen Nationalfonds und der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWSt), dem Freundeskreis Beer Scheva in Wuppertal und der Jüdischen Kultusgemeinde.
Die Städte-Partnerschaft Wuppertal-Beer Scheva besteht seit knapp 30 Jahren. »Wir stehen an Eurer Seite. Ihr seid unsere Freunde«, erklärte Arno Gerlach, der Vorsitzende des Freundeskreises, in seiner kurzen Begrüßungsansprache. Zuvor hatte Leonid Goldberg, Vorsitzender der Jüdischen Kultusgemeinde, die Gäste auf Hebräisch begrüßt. Die erste Gruppe war am vergangenen Freitag in der Wuppertaler Synagoge zu Gast. Für viele sei es das erste friedliche Schabbat-Essen nach dem Krieg gewesen, sagt Goldberg. »Einige haben geweint.«
Die Organisatoren hatten im Vorfeld des Besuchs zahlreiche Anfragen zu beantworten. Viele Wuppertaler wollten israelische Familien für einen Abend nach Hause einladen. Den Wünschen konnte allerdings nicht entsprochen werden. Arno Gerlach bittet um Nachsicht: »Unsere Gä-ste haben schwere Zeiten durchgemacht. Da müssen wir Verständnis dafür haben, wenn sie lieber zusammenbleiben wollen.«
Das in aller Eile arrangierte Besuchsprogramm beinhaltet neben der Teilnahme an einem Gottesdienst und einer anschließenden gemeinsamen Oneg Schabbat mit der jüdischen Gemeinde so unterschiedliche Programmpunkte wie einen Besuch im Phantasialand und im Wuppertaler Zoo –die Eintrittskarten spendete die Stadt Wuppertal – sowie eine Schiffstour auf dem Rhein und eine Fahrt nach Amsterdam. »Die Menschen sind ohne Erwartungen hierher gekommen«, sagt Itzchak Ganor. Für viele sei es die erste Auslandsreise überhaupt. »Die Fotos für ihre Reisepässe mußten sie noch im Bunker machen.«
90 Prozent der israelischen Gäste aus Haifa, Tiberias, Kiriat Jam, Kiriat Bialik, Karmiel und Nahariya wurden vom KKL ausgewählt, weil sie sich selbst keine Erholungsreise leisten können. Einige wenige erhielten die Reise als Dank für ihren Einsatz während der Raketenangriffe der Hisbollah. »Wir hatten viele freiwillige Helfer, die, statt selbst in den Bunkern Schutz zu suchen, alten Menschen halfen, in die Bunker zu kommen. Für diese mutigen Menschen ist diese Reise ein kleines Dankeschön«, erklärt Itzchak Ganor.
Arno Gerlach nutzte seine guten Beziehungen, um den Besuch der Israelis so unkompliziert wie möglich zu gestalten. Der Staatsschutz wurde informiert und die Polizei. Auch für schnelle medizinische Hilfe hat Arno Gerlach gesorgt: »Im Wuppertaler Bethesda-Krankenhaus weiß man Bescheid. Wenn hier ein Israeli medizinisch versorgt werden muß, dann wird er nicht erst lange unverständliche Formulare ausfüllen müssen.«
Auf die offizielle Begrüßung seitens der Stadt wartete die Gruppe am vergangenen Montag allerdings noch vergebens. Aber Arno Gerlach ist sich sicher, daß ein solcher Termin noch zustande kommen wird. »Politische Statements sind jetzt nicht gefordert«, betont Leonid Goldberg. Bei diesem Besuch gehe es ausschließlich um Menschen, die gelitten haben und um Familien, die ihre Häuser mit allem, was darin war, verloren haben.
Am Abend feiern die israelischen Gäste eine kleine Zeremonie, die traditionell sieben Tage nach der Hochzeit stattfindet. Für 40 Paare aus dem nördlichen Israel, die aufgrund der Krisensituation eigentlich nicht heiraten konnten, hatte der israelische Städteverband eine gemeinsame Hochzeit in Tel Aviv ausgerichtet (vgl. Jüdische Allgemeine vom 17. August). Von diesen 40 Paaren sind vier nach Wuppertal gekommen.
Michael Weinberger ist ein bißchen skeptisch, ob die deutschen Journalisten verstehen, warum die Israelis tanzen, klatschen und singen. »Wir haben das Schlimmste hinter uns, was einer Familie passieren kann: Wir haben kein Heim mehr. Wir werden Monate oder Jahre damit zu kämpfen haben.« Aber inzwischen sei er überzeugter denn je, daß sie stark genug seien weiterzumachen. »Und für uns Israelis heißt weitermachen eben auch, daß man feiert, wenn es etwas zu feiern gibt.«

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 19. Dezember bis zum 2. Januar

 23.12.2024

Debatte

Schweden stoppt Unterstützung von UNRWA

Hintergrund des Schrittes ist die Entscheidung Israels, der UNRWA wegen ihrer Verwirklichung in den palästinensischen Terror jegliche Tätigkeit auf israelischem Territorium zu untersagen

 20.12.2024

Kunst

Leitung der documenta 16 wird heute bekanntgegeben 

Wer wird die nächste documenta kuratieren? Die Findungskommission der für 2027 geplanten Schau will ihre Entscheidung jetzt bekanntgeben

von Nicole Schippers  17.12.2024

Nach Assad-Sturz

Libanesischer Politiker ruft Landsleute zur Rückkehr auf

Im von zahlreichen Krisen geplagten Libanon herrscht neue Zuversicht. Nach den Worten eines wichtigen Politikers ist die Weihnachtsfreude in diesem Jahr gar »doppelt so groß«

 17.12.2024

Berlin

Chanukka-Basar in der Synagoge Pestalozzistraße: Kuchen, koscherer Glühwein und ein Bühnenprogramm

Am Sonntag findet der Basar im Innenhof der Synagoge statt. Es gibt ein vielfältiges Bühnenprogramm. Auch die »The Swinging Hermlins« werden auftreten

von Christine Schmitt  13.12.2024

Thüringen

Mario Voigt mit Stimmen der Linken zum Ministerpräsident gewählt

Der CDU-Politiker brauchte nur einen Wahlgang

 12.12.2024

Antisemitismus

RIAS: AfD ist eine Gefahr für Juden in Deutschland

Die Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus präsentierte auch neue Zahlen zu antisemitischen Vorfällen

 11.12.2024

Amsterdam

Nach antisemitischer Hetzjagd: Haftstrafen für drei Angeklagte gefordert

Einen Monat nach den Übergriffen stehen nun sieben Menschen vor Gericht

 11.12.2024

Brandenburg

Antisemitismusbeauftragter fordert Priorisierung der Bildungsarbeit

Auch die Sicherheit jüdischer Einrichtungen und Menschen müsse gewährleistet werden, sagte Büttner

 10.12.2024