Fatah-Kämpfer

Erste Hilfe

von Gil Yaron

In den Palästinensergebieten herrscht wieder Bürgerkrieg. Die neueste Runde begann vor anderthalb Wochen mit einer Explosion am Strand von Gasa, die fünf Hamaskämpfer tötete. Umgehend beschuldigte die Hamas Anhänger der Fatah und verhaftete und folterte im Gasastreifen über 300 Fatahmitglieder. Mehrere Tage belagerte die Hamaspolizei den Stadtteil Schadschaiyah, eine der letzten Hochburgen der Fatah im Gasastreifen, mit der Forderung, Mitglieder der mächtigen Großfamilie Hilles auszuliefern. Als die Familie der Forderung nicht nachkam, marschierte die Hamas mit massivem Truppenaufgebot ein. Dabei kamen neun Menschen ums Leben.
Nach mehreren Stunden Kampf flüchteten an die 200 Hilles nach Israel. Mehrere Menschen, darunter das Familienoberhaupt Ahmed Hilles, wurden auf dem Weg nach Israel verletzt, als die Hamas das Grenzgebiet mit Mörsern beschoss, um die Flucht zu verhindern. Die Israelis bezeichneten die Grenzöffnung als »humanitäre Maßnahme« und als Geste gegenüber dem palästinensischen Präsidenten und Fatahchef Mahmud Abbas, der sich für die Flüchtlinge beim israelischen Verteidigungsminister Ehud Barak eingesetzt hatte. Die Verletzten wurden zur Behandlung in ein israelisches Krankenhaus gebracht, hochrangige Fatahmitglieder nach Ramallah im Westjordanland überführt. Mindestens 32 Flüchtlinge wurden jedoch am Sonntag auf Drängen der Fatah, die eine Massenflucht aus Gasa verhindern will, und wegen israelischer Sicherheitsbedenken wieder in den Gasastreifen zurückgebracht. Dort sollen sie von der Hamas verhaftet worden sein. Aus humanitären Erwä- gungen schickte Israel daraufhin weitere 85 Angehörige des Hilles-Clans per Bus nach Jericho im Westjordanland, statt nach Gasa.
Mit der Zerschlagung des Hilles-Clans hat die Hamas ihren Halt in Gasa gefestigt. Die Hamas ruft die Bewohner des Westjordanlands bereits dazu auf, eine Intifada gegen die Fatah zu beginnen. Im Gegenzug wiesen die palästinensischen Sicherheitskräfte im Westjordanland rund 1.000 Hamas-Anhänger aus. Damit wurde die Zweiteilung der palästinensischen Gebiete in zwei separate politische Gemeinwesen vollends besiegelt: ein von den Islamisten mit eiserner Hand geführtes »Hamastan« in Gasa und ein wackliges »Fatahland« im Westjordanland. Zudem erwägt Abbas, bei der palästinensischen Präsidentschaftswahl im nächsten Jahr nicht mehr anzutreten. Mit wem die Israelis dann noch Frieden schließen sollen, ist unklarer denn je.
(Mitarbeit: Wladimir Struminski)

New York

UN: Hunderte Kinder seit Scheitern der Waffenruhe in Gaza getötet

Unicef-Exekutivdirektorin fordert die Terrororganisation Hamas und Israel auf, dem humanitären Völkerrecht nachzukommen und Kinder zu schützen

 01.04.2025

Berlin

»Hans Rosenthal erinnert uns daran, dass jüdisches Leben zu Berlin gehört«

Der Regierende Bürgermeister: »Er überlebte die Schoa nur, weil ihn einige mutige Frauen aus Lichtenberg in einer Schrebergarten-Kolonie versteckten«

 01.04.2025

Brandenburg

Beratungseinrichtung meldet mehr rechtsextreme Gewalt in Brandenburg

Der Verein »Opferperspektive« fordert Politik und Gesellschaft auf, entschieden zu handeln

 28.03.2025

USA

Michel Friedman: Trumps Krieg gegen Medien ist unerträglich

Der Publizist warnt vor den Angriffen des US-Präsidenten auf kritische Berichterstattung und akademische Freiheit

 28.03.2025

Bilanz

Beauftragter fordert Geld aus Sondervermögen für Gedenkstätten

Der Beauftragte für Sinti und Roma, Daimagüler, scheidet aus dem Amt. Bei der Vorlage seines Tätigkeitsberichts gibt er noch einige Empfehlungen für den künftigen Umgang mit der Minderheit

von Alexander Riedel  26.03.2025

Bundestag

Alterspräsident Gysi mahnt zu gegenseitigem Respekt

Der Linken-Politiker Gregor Gysi eröffnet die konstituierende Sitzung des neuen Bundestags. Er hat dabei eine ganze Menge zu sagen

 25.03.2025

Westjordanland

Oscar-prämierter Regisseur Ballal laut Augenzeugen von Siedlern verletzt

Anfang März noch stand Regisseur Hamdan Ballal bei der Oscar-Verleihung in L.A. im Blitzlichtgewitter. Nur drei Wochen später wird er laut Augenzeugen zusammengeschlagen

 25.03.2025

Israel

Bezalel Smotrich: 13 Wohnviertel sind nun Siedlungen

Durch die Erhebung zu eigenständigen Siedlungen kann die Regierung finanziell anders fördern

 23.03.2025

Jerusalem

Eklat um Konferenz: Herzog zieht die Notbremse

Israels Staatspräsident will anlässlich die zur Antisemitismuskonferenz geladenen rechtsradikalen Politiker aus Europa nicht empfangen

von Michael Thaidigsmann  20.03.2025