Katsav

Ermittlungen abgeschlossen

Ermittlungen abgeschlossen

Gegen Israels Präsident Katsav wird Anklage erhoben

Noch liegt keine Entscheidung vor, ob Präsident Mosche Katsav vor Gericht gestellt wird. Alle Anzeichen deuten aber darauf hin, daß Meni Masus, Rechtsberater der israelischen Regierung, Anklage erheben wird. Nach Auffassung der Polizei reicht das Beweismaterial für eine Anklageschrift aus; die Bezirksstaatsanwaltschaft Jerusalem arbeitet an einem Entwurf. Rechtsexperten nehmen an, daß Masus allenfalls Änderungen an einzelnen Anklagepunkten vornehmen, aber nicht an der Anklageerhebung rütteln wird. Katsav werden neben Vergewaltigung und sexuellen Übergriffen auch Abhören von Telefonaten, Behinderung der Polizeiarbeit und finanzielle Unregelmäßigkeiten zur Last gelegt (vgl. S.4).
Katsav beharrt auf seiner Unschuld. Zwar kündigte er an, im Falle einer Anklage sein Amt niederlegen zu wollen, doch ist der Zeitpunkt unklar. Als ranghohem Amtsträger steht Katsav das Privileg einer Anhörung beim Rechtsberater der Regierung zu – eine Art Berufung gegen die Anklageerhebung. Dadurch könnte sich die Zustellung der Anklageschrift um Monate verzögern. Der öffentliche Druck auf Katsav, sich wenigstens selbst vom Dienst zu suspendieren, nimmt weiter zu. Nachdem zahlreiche Abgeordnete mit Protesten gedroht hatten, blieb der Präsident am Montag der Eröffnung der neuen Sitzungsperiode der Knesset fern. wst

Sachsen-Anhalt

Fünf Stolpersteine in Magdeburg gestohlen

Die Tat soll sich am 1. April ereignet haben

 03.04.2025

Gastbeitrag

Vom Schweigen zum Handeln

Das Bayerische Bündnis für Toleranz ist heterogen. Doch beim Kampf gegen Antisemitismus steht es vereint

von Philipp Hildmann  03.04.2025

New York

UN: Hunderte Kinder seit Scheitern der Waffenruhe in Gaza getötet

Unicef-Exekutivdirektorin fordert die Terrororganisation Hamas und Israel auf, dem humanitären Völkerrecht nachzukommen und Kinder zu schützen

 01.04.2025

Berlin

»Hans Rosenthal erinnert uns daran, dass jüdisches Leben zu Berlin gehört«

Der Regierende Bürgermeister: »Er überlebte die Schoa nur, weil ihn einige mutige Frauen aus Lichtenberg in einer Schrebergarten-Kolonie versteckten«

 01.04.2025

USA

Michel Friedman: Trumps Krieg gegen Medien ist unerträglich

Der Publizist warnt vor den Angriffen des US-Präsidenten auf kritische Berichterstattung und akademische Freiheit

 28.03.2025

Bilanz

Beauftragter fordert Geld aus Sondervermögen für Gedenkstätten

Der Beauftragte für Sinti und Roma, Daimagüler, scheidet aus dem Amt. Bei der Vorlage seines Tätigkeitsberichts gibt er noch einige Empfehlungen für den künftigen Umgang mit der Minderheit

von Alexander Riedel  26.03.2025

Bundestag

Alterspräsident Gysi mahnt zu gegenseitigem Respekt

Der Linken-Politiker Gregor Gysi eröffnet die konstituierende Sitzung des neuen Bundestags. Er hat dabei eine ganze Menge zu sagen

 25.03.2025

Westjordanland

Oscar-prämierter Regisseur Ballal laut Augenzeugen von Siedlern verletzt

Anfang März noch stand Regisseur Hamdan Ballal bei der Oscar-Verleihung in L.A. im Blitzlichtgewitter. Nur drei Wochen später wird er laut Augenzeugen zusammengeschlagen

 25.03.2025

Israel

Bezalel Smotrich: 13 Wohnviertel sind nun Siedlungen

Durch die Erhebung zu eigenständigen Siedlungen kann die Regierung finanziell anders fördern

 23.03.2025