WIZO

Eine wichtige Mizwa

»One night for children« lautete das Motto der Hamburger Women’s International Zionist Organisation (WIZO), die zu einem Patenschafts-Gala-Dinner in das Hotel Atlantic eingeladen hatte. »Heute sind wir hier, um bedürftigen Kindern in Israel eine qualifizierte Betreuung in einer WIZO-Tagesstätte zu ermöglichen. Öffnen Sie ihre Herzen und Brieftaschen, damit wir helfen können, den Kindern zu helfen«, sagte Sibylle Stoler, Vorstandsmitglied der Hamburger WIZO den 120 Gästen.
Die Hamburger Kultursenatorin Karin von Welck war gemeinsam mit dem israelischen Botschafter in Deutschland, Shimon Stein, und Rachel Singer, Präsidentin der WIZO, Schirmherrin der Veranstaltung. Von Welck würdigte das »vorbildliche ehrenamtlichen Engagement« der WIZO-Frauen: »Ohne Menschen wie sie kann eine Gesellschaft gar nicht auskommen«, sagte die Senatorin. »Ich hoffe, daß heute viel Geld zusammenkommt.« 16.000 Euro konnte WIZO verbuchen.
Eindringlich fragte Rachel Singer mit Blick auf Hisbollah und den Iran: »Was muß eigentlich noch geschehen, damit die Weltgemeinschaft mit Vehemenz gegen Verbrecherregime reagiert?« Singer berichtete, wie die WIZO in Israel mit Hunderten von Freiwilligen dafür gesorgt habe, die vor den Rakentangriffen flüchtenden Menschen zu betreuen. »Keiner fragte, wie diese zusätzlichen enormen Kosten zu finanzieren wären.«
Später am Abend wurden die jahrzehntelangen WIZO-Mitglieder Channa Birnfeld und Esther Nassimi ausgezeichnet. Sie trügen die WIZO in ihren Herzen und sorgten dafür, daß die Kasse klingelte, sagte Rachel Singer. Auch der verstorbenen Else Davidsohn sel.A., die der WIZO testamentarisch 45.000 Euro vermacht hat, wurde gedacht. Im Familien-Therapie-Zentrum in Herzlija soll bald eine Gedenkplakette für sie angebracht werden. Gabriela Fenyes

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  05.02.2025

Düsseldorf

Igor Levit: Bin noch nicht fertig mit diesem Land

Am Klavier ist er ein Ausnahmekönner, in politischen Debatten meldet er sich immer wieder zu Wort. 2020 erhielt der jüdische Künstler das Bundesverdienstkreuz - das er nun nach eigenen Worten fast zurückgegeben hätte

 03.02.2025

Berlin

Kreise: Union will Gesetz doch zur Abstimmung stellen

Hinter verschlossenen Türen wurde in den Unionsparteien viel über das »Zustrombegrenzungsgesetz« gesprochen. Nun gibt es laut Teilnehmern eine Entscheidung

 31.01.2025

Kommentar

Der stumme Schrei der Arbel Yehoud

Die Israelin wurde am Donnerstag von den Hamas-Terroristen endlich freigelassen. Die junge Frau muss unvorstellbare Qualen ausgestanden haben

von Nicole Dreyfus  31.01.2025

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 30. Januar bis zum 5. Februar

 30.01.2025

Österreich

»Gegen Antisemitismus und Antizionismus aufstehen«

Der Bundeskanzler, dessen ÖVP Koalitionsgespräche mit der rechtsextremen FPÖ führt, sagt, weder Hass noch Ausgrenzung dürfe Platz geboten werden

 27.01.2025

Irland

Eklat mit Ansage beim Holocaust-Gedenken

Nach seinem Exkurs zum Gaza-Krieg bei der Gedenkfeier in Dublin hagelt es scharfe Kritik am irischen Staatspräsidenten

von Michael Thaidigsmann  27.01.2025

Berlin

Scholz zu Auschwitz-Gedenken: Müssen Erinnerung hochhalten

Am 80. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen deutschen Vernichtungslagers wird der Opfer des NS-Terrors gedacht. Viele Zeitzeugen sind mittlerweile gestorben

 27.01.2025

Gedenken

Mehr Menschen sollen sich Auschwitz anschauen

Wer einmal dort war, stelle sich die Frage, warum die Erinnerung wachgehalten werden muss, nicht, so Zentralratspräsident Schuster

 26.01.2025