new York

Eine Frage der Moral

In großen Teilen der amerikanisch-jüdischen Gesellschaft herrscht ein ungeschriebenes Gesetz: »Es darf uns in den Augen der Gojim keine ›Shande‹ bringen.« Seit der Verhaftung von 16 orthodoxen Juden wegen des Verdachts auf Geldwäsche und des Organhandels ist das Wort »Shande« innerhalb der jüdischen Gemeinschaft allerdings in aller Munde.
Kurz nach Bekanntwerden der Vorwürfe schrieb Mark Charendoff, Präsident des Jewish Funders Network, einen Leitartikel in der »New York Jewish Week«, in dem er die Gemeindeführer aufforderte, zu überprüfen, ob »irgendetwas« in der Welt des orthodoxen Judentums der Korruption einen »fruchtbaren Boden« bereitet hätte. Für ihn als orthodoxen Juden stehe die Orthodoxie für ein moralisches Verhalten, das das Gemeinschaftsleben bessert. Aber »nicht nur orthodoxe Juden sind in Kriminalität verstrickt, sondern orthodoxe Führer. Das ist äußerst besorgniserregend.«
Azriel Fellner, ein konservativer Rabbiner, der in einer modern-orthodoxen Familie groß wurde und eine orthodoxe Jeschiwa besuchte, sieht die Schuld in der »Iso-
liertheit« von Gruppen wie der syrisch-jüdischen Gemeinde mit 75.000 Mitgliedern.
Diese Abschottung »gehört zu den wesentlichen Gründen, dass sie glauben, sie dürften so etwas tun«, sagte Fellner, früher religiöser Leiter des Beth-Shalom-Tempels in Livingston, New Jersey. »Sie sind der Meinung, niemand von außerhalb dürfe über sie richten. Und sie sind in allem, was sie tun, selbstgerecht.«
Ein Sprecher der ultraorthodoxen Agudath Israel of America widerspricht. Solche Analysen ignorierten die positiven Seiten der engen Verbundenheit innerhalb dieser Gemeinden. »Sicherlich rufen die jüngsten Skandale in uns Scham hervor. Doch zur gleichen Zeit sind wir der jüdischen Tradition verpflichtet, aufgrund der Vorwürfe nicht automatisch auf Schuld zu schließen«, meinte Rabbiner Avi Shafran, Direktor für öffentliche Angelegenheiten von Agudath zu den Korruptionsermittlungen. Die Vorwürfe gegen religiöse Juden »werfen ein negatives Licht auf uns und sind ein göttliches Zeichen, dass irgendetwas in unserem Leben tatsächlich falsch läuft. Wenn wir alle so lebten, wie wir unserem Glauben nach leben sollten, könnten solche Dinge nicht geschehen.«
Adrienne Asch, Leiterin des Ethik-Zentrums an der Yeshiva University, ist der Ansicht, die jüdischen Gemeinden müssten gegen ein Ethos ankämpfen, das dazu verleite, Missetäter vor den prüfenden Blicken der Öffentlichkeit zu schützen. »Es ist höchste Zeit für Juden, sich der Tatsache zu stellen, dass es unter ihnen Kriminelle gibt, genau wie überall sonst«, sagte sie. »Wir können nicht Verbrecher schützen aus Angst vor Verfolgung. Wir müssen uns öffentlich aussprechen für das, was fair und gerecht ist.«
Etzion Neuer, Direktor der Anti-Defamation League (ADL) für die Region New Jersey, befürchtet, dass die Festnahmen in den Medien ausgeschlachtet werden. »Leider sind Themen wie dieses ein gefundenes Fressen für Berufsantisemiten.« Rabbiner Avi Shafran warnt dagegen vor einer Medienschelte: »Unter den Verhafteten waren nicht nur vom Äußeren erkennbare orthodoxe Juden, sondern auch Rabbiner. Wir können nicht erwarten, dass die Medien diese Tatsache ignorieren.« Robert Wiener

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 19. Dezember bis zum 2. Januar

 23.12.2024

Debatte

Schweden stoppt Unterstützung von UNRWA

Hintergrund des Schrittes ist die Entscheidung Israels, der UNRWA wegen ihrer Verwirklichung in den palästinensischen Terror jegliche Tätigkeit auf israelischem Territorium zu untersagen

 20.12.2024

Kunst

Leitung der documenta 16 wird heute bekanntgegeben 

Wer wird die nächste documenta kuratieren? Die Findungskommission der für 2027 geplanten Schau will ihre Entscheidung jetzt bekanntgeben

von Nicole Schippers  17.12.2024

Nach Assad-Sturz

Libanesischer Politiker ruft Landsleute zur Rückkehr auf

Im von zahlreichen Krisen geplagten Libanon herrscht neue Zuversicht. Nach den Worten eines wichtigen Politikers ist die Weihnachtsfreude in diesem Jahr gar »doppelt so groß«

 17.12.2024

Berlin

Chanukka-Basar in der Synagoge Pestalozzistraße: Kuchen, koscherer Glühwein und ein Bühnenprogramm

Am Sonntag findet der Basar im Innenhof der Synagoge statt. Es gibt ein vielfältiges Bühnenprogramm. Auch die »The Swinging Hermlins« werden auftreten

von Christine Schmitt  13.12.2024

Thüringen

Mario Voigt mit Stimmen der Linken zum Ministerpräsident gewählt

Der CDU-Politiker brauchte nur einen Wahlgang

 12.12.2024

Antisemitismus

RIAS: AfD ist eine Gefahr für Juden in Deutschland

Die Recherche- und Informationsstellen Antisemitismus präsentierte auch neue Zahlen zu antisemitischen Vorfällen

 11.12.2024

Amsterdam

Nach antisemitischer Hetzjagd: Haftstrafen für drei Angeklagte gefordert

Einen Monat nach den Übergriffen stehen nun sieben Menschen vor Gericht

 11.12.2024

Brandenburg

Antisemitismusbeauftragter fordert Priorisierung der Bildungsarbeit

Auch die Sicherheit jüdischer Einrichtungen und Menschen müsse gewährleistet werden, sagte Büttner

 10.12.2024