Producers

»Ein Spaß für alle Deutschen unter 50«

Mr. Brooks, Sie haben sich immer ge-wünscht, dass »The Producers« in Berlin aufgeführt wird. Nun ist es so weit ...
brooks: Worüber ich mich wahnsinnig freue, denn Berlin ist die Stadt von Bertolt Brecht, Lotte Lenya und Kurt Weill. Das waren nicht nur Theatergrößen, sondern auch meine persönlichen Helden. Nun, da mein Musical endlich auch in Berlin angekommen ist, darf ich mich irgendwie auch zu ihnen zählen.

Berlin ist aber auch die Stadt, von der aus Adolf Hitler regierte.
brooks: Was mich immer wieder überrascht, weil Berlin so gar nicht zu Hitler passte. Die Stadt war schon zu seiner Zeit viel zu modern und viel zu mondän, als dass er sich dort wirklich wohlfühlen könnte.

Es hat lange gedauert, bis »The Producers« in Deutschland aufgeführt wurde. Was glauben Sie, sind die Gründe?
brooks: Es war ja schon so ähnlich mit meinem Film »Frühling für Hitler« von 1968, der erst viele Jahre später in die deutschen Kinos kam. Damals dachte ich, die Deutschen sind emotional einfach noch nicht bereit dafür. Der Name Hitler löste bei ihnen Angst und Schuldgefühle aus. Sicherlich gab es damals auch noch sehr viel mehr Altnazis als heute, die es vielleicht als Beleidigung empfanden.

Wie denken Sie, sieht es heute aus? Hat sich da etwas geändert?
brooks: Mein Gefühl sagt mir, dass jeder Deutsche unter 50 unbelastet einen Riesenspaß mit der Show haben wird. Davon bin ich fest überzeugt. Leute über 70 können sich vielleicht weniger damit anfreunden, sich eine Parodie über das Dritte Reich anzutun. Und wie wird die Generation zwischen 50 und 70 reagieren? Ich weiß es nicht, da müssen wir abwarten. In Wien ist das Musical jedenfalls ein großer Erfolg, was man auch nicht vorhersehen konnte, denn immerhin wurde Hitler in Österreich geboren.

Das Gespräch führte Markus Tschiedert.

Wittenberg

Luthergedenkstätten untersuchen ihre Sammlung auf NS-Raubgut

Zwischen 1933 und 1945 erworbene Objekte werden analysiert

 19.02.2025

Braunau

Streit über belastete Straßennamen im Hitler-Geburtsort

Das österreichische Braunau am Inn tut sich weiter schwer mit seiner Vergangenheit. Mehrere Straßen tragen nach wie vor die Namen bekannter NS-Größen. Das soll sich nun ändern

 13.02.2025

Bund-Länder-Kommission

Antisemitismusbeauftragte fürchten um Finanzierung von Projekten

Weil durch den Bruch der Ampel-Koalition im vergangenen Jahr kein Haushalt mehr beschlossen wurde, gilt für 2025 zunächst eine vorläufige Haushaltsplanung

 12.02.2025

Österreich

Koalitionsgespräche gescheitert - doch kein Kanzler Kickl?

Der FPÖ-Chef hat Bundespräsident Van der Bellen über das Scheitern der Gespräche informiert

 12.02.2025

Düsseldorf

Jüdische Zukunft: Panel-Diskussion mit Charlotte Knobloch

Auf dem Podium sitzen auch Hetty Berg, Armin Nassehi und Philipp Peyman Engel

 11.02.2025

Sport

Bayern-Torwart Daniel Peretz trainiert wieder

Der Fußballer arbeitet beim FC Bayern nach seiner Verletzung am Comeback

 09.02.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  05.02.2025

USA/Israel

Trump empfängt Netanjahu im Weißen Haus

Als erster ausländischer Staatsgast in Trumps zweiter Amtszeit kommt der israelische Regierungschef nach Washington. In dem Republikaner hat der israelische Besucher einen wohlwollenden Unterstützer gefunden

 04.02.2025

Düsseldorf

Igor Levit: Bin noch nicht fertig mit diesem Land

Am Klavier ist er ein Ausnahmekönner, in politischen Debatten meldet er sich immer wieder zu Wort. 2020 erhielt der jüdische Künstler das Bundesverdienstkreuz - das er nun nach eigenen Worten fast zurückgegeben hätte

 03.02.2025