Encyclopaedia Judaica

Ein Kompendium der Gegenwart

Ein Kompendium der Gegenwart

Die Neuauflage der Encyclopaedia Judaica ist erschienen

von Susanna Keval

Über 1.200 Autoren, 22 Bände, 22.000 Stichworte, davon allein 2.200 völlig neue Einträge, über 600 Illustrationen und aufwendige Farbabbildungen – das ist die Bilanz der Neuauflage der Encyclopaedia Judaica. Mehr als dreißig Jahre nach der ersten Veröffentlichung wurde hier ein Kompendium des gegenwärtigen Wissens über jüdisches Leben und Kultur, Geschichte und Religion zusammengetragen, das für die nächsten Generationen reichen sollte.
Als 1972 die erste Auflage erschienen war, konnte sich niemand vorstellen, daß der Eiserne Vorhang fallen und in Osteuropa ein blühendes jüdisches Leben entstehen würde. Niemand wußte eine Antwort, wohin sich Emanzipation und jüdischer Feminismus entwickeln würden. Die Holocaustforschung war überschaubar, und daß die jüdische Gemeinschaft in Deutschland eines Tages weltweit am stärksten wachsen würde, hätten auch die kühnsten Optimisten nicht gedacht.
All diesen Themen ist in der Neuauflage Rechnung getragen. Bei Stichworten wie »Mikwe« oder »Ordination« wurde auch die Perspektive der Frauen mit einbezogen. Namhafte Rabbiner aller Denominationen haben neueste Forschungen zur Bibel, Talmud und jüdischem Recht beigetragen und Historiker die neuesten Erkenntnisse der Holocaustforschung. Die 1928 von Nachum Goldmann in Berlin begonnene, 1966 in Jerusalem fortgeführte und 1972 in den USA erstmals vollendete Jüdische Enzyklopädie hat hier eine mehr als angemessene Fortsetzung gefunden.
Daß sich auch die jüdische Welt seit 1972 grundlegend verändert hat, war Grund genug für die Herausgeber, die Encyclopaedia neu aufzulegen und die Arbeit in nur drei Jahren zu verwirklichen. Zu den 22 Bänden bietet der Verlag eine Reihe ergänzender Bände zum Thema Holocaust, Genozide und Verbrechen gegen die Menschlichkeit, eine zweibändige Ausgabe mit genealogischen Tafeln jüdischer Familien vom 14. bis zum 20. Jahrhundert sowie ein zweibändiges Wörterbuch zum israelisch-palästinensischen Konflikt. Die Neuauflage der Encyclopaedia ist ein Standardwerk.
Encyclopaedia Judaica.
Thomson Gale mit Keter Publishing, 2006. Einführungspreis bis 30. Dezember 2006 1.995,00 $. Ergänzungsbände je nach Umfang zwischen 99.00 $ und 435,00 $.

New York

UN: Hunderte Kinder seit Scheitern der Waffenruhe in Gaza getötet

Unicef-Exekutivdirektorin fordert die Terrormiliz Hamas und Israel auf, dem humanitären Völkerrecht nachzukommen und Kinder zu schützen

 01.04.2025

Brandenburg

Beratungseinrichtung meldet mehr rechtsextreme Gewalt in Brandenburg

Der Verein »Opferperspektive« fordert Politik und Gesellschaft auf, entschieden zu handeln

 28.03.2025

USA

Michel Friedman: Trumps Krieg gegen Medien ist unerträglich

Der Publizist warnt vor den Angriffen des US-Präsidenten auf kritische Berichterstattung und akademische Freiheit

 28.03.2025

Bilanz

Beauftragter fordert Geld aus Sondervermögen für Gedenkstätten

Der Beauftragte für Sinti und Roma, Daimagüler, scheidet aus dem Amt. Bei der Vorlage seines Tätigkeitsberichts gibt er noch einige Empfehlungen für den künftigen Umgang mit der Minderheit

von Alexander Riedel  26.03.2025

Bundestag

Alterspräsident Gysi mahnt zu gegenseitigem Respekt

Der Linken-Politiker Gregor Gysi eröffnet die konstituierende Sitzung des neuen Bundestags. Er hat dabei eine ganze Menge zu sagen

 25.03.2025

Westjordanland

Oscar-prämierter Regisseur Ballal laut Augenzeugen von Siedlern verletzt

Anfang März noch stand Regisseur Hamdan Ballal bei der Oscar-Verleihung in L.A. im Blitzlichtgewitter. Nur drei Wochen später wird er laut Augenzeugen zusammengeschlagen

 25.03.2025

Israel

Bezalel Smotrich: 13 Wohnviertel sind nun Siedlungen

Durch die Erhebung zu eigenständigen Siedlungen kann die Regierung finanziell anders fördern

 23.03.2025

Jerusalem

Eklat um Konferenz: Herzog zieht die Notbremse

Israels Staatspräsident will anlässlich die zur Antisemitismuskonferenz geladenen rechtsradikalen Politiker aus Europa nicht empfangen

von Michael Thaidigsmann  20.03.2025

Washington

Trump ordnet Angriffe auf Huthi-Terrormiliz an

Huthi-Milizen greifen vom Jemen immer wieder Schiffe an. US-Präsident Trump reagiert mit Härte

 15.03.2025