Kaffee und Kuchen

Ein köstlicher Nachmittag

Beim winterlichen Kaffee-Nachmittag des Frauenvereins Ruth hat Vorsitzende Hanna Feiereisen eine »neue helfende Hand« begrüßt: Rebbezin Monika Langnas. Sie hat sich dem Vorstand des Frauenvereins angeschlossen, um künftig tatkräftig mitzuarbeiten. Hanna Feiereisen konnte an diesem Nachmittag auch Rabbiner Steven Langnas danken, der die Projekte des Vereins stets würdigt und unterstützt.
Zu tun gibt es viel: von Krankenbesuchen über Besorgungen für hilfsbedürftige Gemeindemitglieder bis zu Behördengängen. Hierum hat sich Irit Albrecht besonders verdient gemacht. Die Schrift- und Protokollführung des Vereins obliegt Aurelia Offman. Die Bücher mit den Finanzen führt Felicia Schipper – eine verantwortungsvolle Aufgabe, betonte Feiereisen, schließlich müsse die Gemeinnützigkeit des Vereins Jahr für Jahr nachgewiesen werden.
Viel Freude bereiten die Ruth-Frauen immer wieder den Bewohnern im Saul-Eisenberg-Seniorenheim. Sima Goldfarb besucht sie fast wöchentlich. Gerade während des Chanukkafestes bedeute ein Besuch von Ruth immer auch ein ganz besonderes Geschenk. Chanukkageld erhal- ten diejenigen, die noch selbst einkaufen können. Für die anderen bringen die Ruth-Frauen ausgewählte Kleinigkeiten mit. Diesmal fanden die Senioren Nagel-Necessaires in den Päckchen. Als Gemeinschaftsgeschenk für das ganze Haus hatte Ruth diesmal dem Wunsch entsprochen, Gardinen für die Zweibett-Zimmer zu spenden.
Bei so viel Hilfe folgten viele Bewohner, die dazu gesundheitlich in der Lage waren, der Einladung zum Kaffeenachmittag ins Park Hilton. Gemeinsam mit den anderen Gästen – unter ihnen der IKG- Vizepräsident Marian Offman und die Landtagsabgeordnete Hildegard Kronawitter – genossen sie das reichhaltige Kuchenbüffet, Strudel und andere süße Köstlichkeiten sowie die musikalische Begleitung durch Igor Bronskine.
Das Engagement ihres Vereins habe sich bis nach Los Angeles herumgesprochen, sagte Feiereisen. Nina Grossman lebt dort und hatte im vergangenen Jahr einen Ruth-Nachmittag miterlebt. Danach hatte sie sich spontan als Sponsorin gemeldet. »Ich bin schon ein wenig stolz darauf«, bekannte Feiereisen, »daß der Frauenverein Ruth einen so guten Ruf genießt und von so vielen Menschen das ganze Jahr über unterstützt wird.« Miryam Gümbel

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025

Fernsehen

Mit KI besser ermitteln?

Künstliche Intelligenz tut in Sekundenschnelle, wofür wir Menschen Stunden und Tage brauchen. Auch Ermittlungsarbeit bei der Polizei kann die KI. Aber will man das?

von Christiane Bosch  21.04.2025

Reaktionen

Europäische Rabbiner: Papst Franziskus engagierte sich für Frieden in der Welt

Rabbiner Pinchas Goldschmidt, der Präsident der Konferenz Europäischer Rabbiner, würdigt das verstorbene Oberhaupt der katholischen Kirche

 21.04.2025

Berlin

Weitere Zeugenvernehmungen im Prozess gegen Angreifer auf Lahav Shapira

Der Prozess gegen Mustafa A. am Amtsgericht Tiergarten geht weiter. Noch ist unklar, ob am heutigen Donnerstag das Urteil bereits gefällt wird

 17.04.2025

Indischer Ozean

Malediven will Israelis die Einreise verbieten

Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen. Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen.

 16.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Spenden

Mazze als Mizwa

Mitarbeiter vom Zentralratsprojekt »Mitzvah Day« übergaben Gesäuertes an die Berliner Tafel

von Katrin Richter  10.04.2025

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025

Würdigung

Steinmeier gratuliert Ex-Botschafter Primor zum 90. Geburtstag

Er wurde vielfach ausgezeichnet und für seine Verdienste geehrt. Zu seinem 90. Geburtstag würdigt Bundespräsident Steinmeier Israels früheren Botschafter Avi Primor - und nennt ihn einen Vorreiter

von Birgit Wilke  07.04.2025