biografie

Diener zweier Herren

Seinen Namen kennen heute nur noch Historiker oder Angehörige der älteren Generation. Keine Straße ist nach ihm benannt, er wurde schon vor seinem Tode im Jahre 1973 totgeschwiegen. Dabei hat er als »zweiter Mann im Staat« die junge Bundesrepublik entscheidend mitgeprägt: Hans Globke, langjähriger Leiter des Bundeskanzleramtes unter Konrad Adenauer und Graue Eminenz der Bonner Republik. Für alle, die den Muff der ersten eineinhalb Jahrzehnte Westdeutschlands nicht miterlebt haben oder die sich noch einmal schütteln wollen, wenn sie sich erinnern, ist die Globke-Biografie von Jürgen Bevers eine interessant geschriebene, inhaltlich quälende Pflichtlektüre.
Der 1898 in Düsseldorf geborene Hans Maria Globke trat nach juristischem Studium und Promotion 1929 als Regierungsrat in das Preußische Ministerium des Innern ein, das 1934 mit dem Reichsinnenministerium vereint wurde. Hier machte Globke Karriere. Zu den Nürnberger Gesetzen von 1935, mit denen Juden in Deutschland auch juristisch zu Menschen zweiter Klasse degradiert wurden, schrieb er den verbindlichen regierungsamtlichen Kommentar. Globke sorgte für Recht und Ordnung im Unrechtsstaat. Bevers zählt die zahlreichen, an immer höherer Stelle ansetzenden Aktivitäten Globkes im NS-Staat auf, wobei er gewissenhaft zwischen gesicherten und später nur behaupteten Tätigkeiten unterscheidet.
Nach dem Krieg empfahlen katholische Kreise den Spitzenjuristen an Konrad Adenauer weiter, der an dem hochintelligenten Mann mit dem phänomenalen Gedächtnis Gefallen fand und ihn – nachdem Globke sich durch entsprechende, von Glaubensgenossen und Kollegen ausgefertigte »Persilscheine« vom Schreibtischtäter zum Widerstandskämpfer verwandelt hatte – an seine Seite holte. Der einstige hohe NS-Beamte wurde Chef des Bonner Kanzleramts, zuständig unter anderem für die neu entstehenden Geheimdienste. Er erledigte für Adenauer als CDU-Vorsitzenden auch delikate Aufgaben innerhalb der Partei, wie die Verwaltung der damals noch nicht gesetzlich geregelten Spenden von der westdeutschen Industrie. Im Kalten Krieg war Globke mit seiner Biografie eine bevorzugte Zielscheibe groß angelegter Kampagnen aus der DDR, die aber we-gen des in der Bundesrepublik herrschenden Antikommunismus eher das Gegenteil ihrer Intention bewirkten. Erst als Konrad Adenauer am 15. Oktober 1963 als Bundeskanzler zurücktrat, ging mit ihm auch sein getreuer Globke.
Hans Maria Globke, Spitzenbürokrat im Dritten Reich und in der Bundesrepublik, war das prominenteste Symbol einer Ära, in der schwer belastete Beamte und Richter aus der Nazizeit wieder in Schlüsselstellungen gelangten. Er selbst hat diese Zeit maßgeblich gestaltet, als Garant für deren konservative Startformation. Der Autor beschreibt diese Formation – vielleicht etwas überpointiert – als informelle strategische Koalition aus politischem Katholizismus sowie aus der Deckung getretenen NS-Funktionseliten unter dem gemeinsamen Kampfziel des Antikommu- nismus. Das Panorama macht einen nachträglich frösteln. Harald Loch

Flüchtlingshilfswerk

Israel verbietet UNRWA Arbeit auf seinem Staatsgebiet

Israel schränkt die Arbeit des UN-Hilfswerks für die Palästinenser nach Terrorvorwürfen massiv ein

 28.10.2024

Berlin

Schimon Stein: Jüdisches Leben in Deutschland bleibt bedroht

»Der Schutz des jüdischen Lebens ist zum deutschen Mantra geworden«, so der Ex-Botschafter

 23.10.2024

Schloss Meseberg

Scholz dankt Katar für Vermittlung im Nahost-Krieg

Das Emirat ist Vermittler, gilt aber auch als Terror-Finanzier

 23.10.2024

Nahost

Baerbock macht sich in Beirut Bild der Lage

Die Außenministerin warnt vor »völliger Destabilisierung« des Libanon

 23.10.2024

Nahost-Krieg

London schränkt Waffenexporte nach Israel ein

Staatssekretärin Anneliese Dodds spricht von einer Begehung mutmaßlicher Kriegsverbrechen

 23.10.2024

Video

Was Sinwar kurz vor dem Überfall auf Israel machte

Die israelischen Streitkräfte haben Videomaterial veröffentlicht, das Yahya Sinwar am Vorabend des Hamas-Überfalls am 7. Oktober 2023 zeigt

 20.10.2024

Gaza

100.000 Dollar für jede lebende Geisel

Der Unternehmer und ehemalige Sodastream-CEO Daniel Birnbaum hat den »guten Menschen in Gaza« ein Angebot gemacht

 20.10.2024 Aktualisiert

Feiertage

Chatima towa, oder was?

Was von Rosch Haschana über Jom Kippur bis Sukkot die korrekte Grußformel ist

von Rabbiner Yaacov Zinvirt  24.10.2024 Aktualisiert

Baden-Württemberg

Jüdisches Mosaik in Karlsruhe beschädigt

War es ein Unfall, Vandalismus oder eine gezielte Tat?

 15.10.2024