Papstrede

»Die Modernisierung hat wenig gebracht«

»Die Modernisierung hat wenig gebracht«

Andreas Nachama über die Aufregungen um die Papstrede

Herr Nachama, der Papst hat sich nach heftigen Protesten von Muslimen für die Mißverständnisse entschuldigt, die sein Vortrag hervorgerufen hat. Zu Recht?
nachama: Er stellte ja nur klar, daß er ein Zitat benutzte, das nicht seine eigene Meinung wiedergibt. Darin ging es um die Frage der Missionierung durch Gewalt. Mohammed lehnte sie nur ab, als er noch nicht mächtig war. Der Papst hingegen betonte die Gewaltlosigkeit des historischen Jesus, an die die Kirche des 20. Jahrhunderts wieder anknüpfte. Darüber kann man als Historiker natürlich lange diskutieren.

Viele Muslime sehen in der Rede einen Angriff auf den Islam. Worum dreht sich die Debatte wirklich?
nachama: Um eine theologische Auseinandersetzung, die alle Religionen seit der Französischen Revolution führen müssen: Die Frage nach der Gleichheit vor dem Gesetz, die zum Credo aller modernen Gesellschaften wurde. Religiöse Gesellschaften, auch die jüdischen, kümmert das wenig. Frauen müssen im orthodoxen jüdischen Gottesdienst hinter einem Vorhang verschwinden. Manche muslimische Gruppen finden, daß eine Ehe den Männern das Recht gäbe, über ihre Frauen wie Eigentum zu verfügen.

Trotzdem fiel dem Judentum die Anpassung an die Moderne recht leicht, oder?
nachama: Extern schon, nicht intern. Orthodoxe Gruppierungen lassen Frauen nicht zu gleichen religiösen Handlungen zu. Aber ernstzunehmende Konflikte gibt es nicht. Das orthodoxe Judentum ist doch eher zur Folklore geworden.
Könnte das Judentum als Vorbild für den Islam dienen?
nachama: Dazu ist die Modernisierung der islamisch geprägten Gesellschaften nicht weit genug gediehen.

Aber zu einer Modernisierung gehörte es doch, die Orthodoxie gewissermaßen zur Folklore werden zu lassen. Genau dagegen wehrt sich der radikale Islam.
Die Modernisierung hat in weiten Teilen der islamisch geprägten Dritten Welt nichts gebracht. Außer, daß den Menschen dort das einzige, was sie noch besaßen, auch noch genommen werden soll: die Tradition.

Mit dem Rabbiner und Historiker sprach Sylke Tempel.

New York

UN: Hunderte Kinder seit Scheitern der Waffenruhe in Gaza getötet

Unicef-Exekutivdirektorin fordert die Terrormiliz Hamas und Israel auf, dem humanitären Völkerrecht nachzukommen und Kinder zu schützen

 01.04.2025

Brandenburg

Beratungseinrichtung meldet mehr rechtsextreme Gewalt in Brandenburg

Der Verein »Opferperspektive« fordert Politik und Gesellschaft auf, entschieden zu handeln

 28.03.2025

USA

Michel Friedman: Trumps Krieg gegen Medien ist unerträglich

Der Publizist warnt vor den Angriffen des US-Präsidenten auf kritische Berichterstattung und akademische Freiheit

 28.03.2025

Bilanz

Beauftragter fordert Geld aus Sondervermögen für Gedenkstätten

Der Beauftragte für Sinti und Roma, Daimagüler, scheidet aus dem Amt. Bei der Vorlage seines Tätigkeitsberichts gibt er noch einige Empfehlungen für den künftigen Umgang mit der Minderheit

von Alexander Riedel  26.03.2025

Bundestag

Alterspräsident Gysi mahnt zu gegenseitigem Respekt

Der Linken-Politiker Gregor Gysi eröffnet die konstituierende Sitzung des neuen Bundestags. Er hat dabei eine ganze Menge zu sagen

 25.03.2025

Westjordanland

Oscar-prämierter Regisseur Ballal laut Augenzeugen von Siedlern verletzt

Anfang März noch stand Regisseur Hamdan Ballal bei der Oscar-Verleihung in L.A. im Blitzlichtgewitter. Nur drei Wochen später wird er laut Augenzeugen zusammengeschlagen

 25.03.2025

Israel

Bezalel Smotrich: 13 Wohnviertel sind nun Siedlungen

Durch die Erhebung zu eigenständigen Siedlungen kann die Regierung finanziell anders fördern

 23.03.2025

Jerusalem

Eklat um Konferenz: Herzog zieht die Notbremse

Israels Staatspräsident will anlässlich die zur Antisemitismuskonferenz geladenen rechtsradikalen Politiker aus Europa nicht empfangen

von Michael Thaidigsmann  20.03.2025

Washington

Trump ordnet Angriffe auf Huthi-Terrormiliz an

Huthi-Milizen greifen vom Jemen immer wieder Schiffe an. US-Präsident Trump reagiert mit Härte

 15.03.2025