eu

Die Kontaktpfleger

Fredrik Reinfeldt ist zufrieden. »Wir haben die Herausforderungen gemeistert«, bilanziert der liberal-konservative Regierungschef Schwedens die EU-Ratspräsidentschaft, die am 1. Januar 2010 an Spanien übergeht. Mit Blick auf die Nahostpolitik teilen allerdings nicht alle Reinfeldts Eigenlob. »Die Schweden waren während ihrer Ratspräsidentschaft nicht ein einziges Mal in Israel«, bemängelte der frühere deutsche Botschafter Rudolf Dreßler vor Kurzem in einem Gespräch mit der Jüdischen Allgemeinen (vgl. Ausgabe vom 17. Dezember). »Sie haben im Nahen Osten nichts Substanzielles zustande gebracht«. Von Spanien erwartet Dreßler dagegen, dass sich Europa wieder in den Friedensprozess einbringt: »Die EU hat in Tel Aviv eine eigene diplomatische Vertretung. Die Spanier müssen dort präsent sein.«
Der sozialistische Regierungschef José Luis Zapatero hatte auf seinen Nahost-Reisen im vergangenen Herbst mehrfach betont, sein Land werde alle diplomatischen Anstrengungen unternehmen, um die Sicherheit Israels zu garantieren und gleichzeitig die Schaffung und Anerkennung eines palästinensischen Staats durchzuset- zen. Zapateros Außenminister, Miguel Angel Moratinos, war langjähriger EU-Beauftragter für die Region und wirkte viele Jahre als Botschafter in Israel. Er gilt als Experte.
Moratinos hält die Anerkennung eines Palästinenserstaats durch die EU trotz der schwierigen politischen Lage für möglich, und zwar noch während der spanischen EU-Präsidentschaft. Der Außenminister beruft sich auf die persönliche Bitte von US-Präsident Barack Obama, den ins Stocken geratenen Friedensprozess wieder in Gang zu bringen. Nach einem Besuch beim Chef des Weißen Hauses im Oktober hatte Moratinos erklärt, Spanien sei auf diesem Gebiet für die USA nicht nur wegen des bevorstehenden EU-Vorsitzes ein wichtiger Partner, sondern auch aufgrund seines Einflusses in der Region, vor allem auf arabische Länder.
Nach Ansicht des Sprechers der israelischen Botschaft in Madrid, Edwin Yabo, kann Spanien aufgrund dieser Beziehungen eine wichtige Rolle beim Ausbau der bilateralen und multilateralen Beziehungen zwischen Israel und der EU spielen. Allerdings solle sich Europa nicht direkt in die Verhandlungen zwischen Israel und den Palästinensern einschalten, sondern auf die gemäßigten arabischen Staaten einwirken. Auf diese Weise könnten die Bedingungen für weitere Verhandlungen im Friedensprozess geschaffen werden. Wenig Chancen, zur Lösung des Nahostkonflikts beizutragen, räumt dagegen der stellvertretende Vorsitzende des Zentralverbands der jüdischen Gemeinden Spaniens (FCJE), Jacques Laredo, der Präsidentschaft seines Landes ein. Die spanische Regierung sei derzeit politisch und wirtschaftlich zu schwach, glaubt er. Und rechnet damit, dass es eher so weitergeht wie unter schwedischer Ägide.
Anfang Dezember, also kurz vor Ende seiner Ratspräsidentschaft, hatte Schweden immerhin den Entwurf für eine gemeinsame Nahost-Erklärung der EU vorgelegt. Doch bald musste Stockholm zurück- rudern: Schwedens konkrete Formulierungen zum Umfang eines künftigen Palästinenserstaates waren von Israel und den EU-Partnern als zu fordernd und einseitig aufgefasst worden.
Selbst in Schweden hatte man sich mehr von der Ratspräsidentschaft erhofft, auch die dort lebenden Juden: Die fünf offiziellen Minoritäten des Landes gingen von einer Stärkung ihrer Minderheitenrechte aus, doch zum Beispiel das Thema Schächten blieb während des letzten halben Jahres komplett auf der Strecke.
Für Aufregung hatte die Stockholmer Regierung stattdessen im August gesorgt, als sie sich weigerte, einen als antisemitisch kritisierten Artikel der Boulevardzeitung Aftonbladet zu verurteilen. Darin war behauptet worden, Israel plündere die Organe getöteter Palästinenser. Jerusalem strich daraufhin den für September geplanten Besuch Bildts vom Terminplan.

Riesa

Massive Proteste gegen AfD-Bundesparteitag 

Mehrere tausend Menschen sind seit dem frühen Samstagmorgen in der sächsischen Stadt gegen den AfD-Bundesparteitag auf die Straße gegangen

 11.01.2025

Medien

Medienwissenschafter: Erleben Großangriff auf unabhängigen Journalismus

Der öffentliche Raum leide unter »sehr reichen, sehr mächtigen Journalismus-Verächtern«

 10.01.2025

USA

Mel Gibson: »Mein Zuhause sah aus wie Dresden«

Zahlreiche Stars sind von der gewaltigen Feuerkatastrophe in Kalifornien betroffen. Auch Mel Gibsons Haus fiel den Flammen zum Opfer. Nach antisemitischen Einlassungen in der Vergangenheit irritiert er nun einmal mehr mit unpassenden Vergleichen

 10.01.2025

Rechtsextremismus

Online-Talk: Musk wirbt erneut für AfD. Weidel rechnet mit Merkel ab

Mit positiven Aussagen über die AfD hat sich der US-Milliardär Musk bereits in den deutschen Wahlkampf eingeschaltet. Nun kommt es auf seiner Plattform X zum virtuellen Treffen mit der Parteichefin

 09.01.2025

Libanon

Parlament wählt Armeechef zum Staatspräsidenten

Es hat 13 Versuche gebraucht, nun gibt es endlich einen neuen Präsidenten. Die Hoffnungen auf einen Umschwung im Land sind groß

 09.01.2025

Menlo Park

Faktenchecker adé: Meta öffnet die Schleusen

Mark Zuckerberg kündigt die Abkehr vom bisherigen Moderationsmodell bei Facebook, Instagram und Threads an. Und das ist längst nicht alles

von Andrej Sokolow, Luzia Geier  09.01.2025

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 9. bis zum 18. Januar

 09.01.2025

Berlin

Weidel trifft Musk zu Online-Gespräch

Der amerikanische Milliardär schaltet sich von den USA aus in den deutschen Wahlkampf ein und macht Werbung für die zumindest in Teilen rechtsextremistische AfD. Jetzt kommt es zum virtuellen Kennenlernen mit Parteichefin Weidel

 09.01.2025

USA

Meta beendet Fakten-Checks und kündigt Zusammenarbeit mit Trump an

Die Änderungen gelten zunächst nur in den USA

 07.01.2025