Udi Lehavi

»Die Kinder leiden am meisten«

Herr Lehavi, Sie waren am Wochenende in der israelischen Stadt Sderot, die ständig mit Raketen beschossen wird. Klingt nicht nach einem friedlichen Schabbat.
lehavi: Es ist wie im Krieg! Als ich am Freitag aus dem Auto gestiegen bin, gab es gleich den ersten Alarm. Das ganze Wochenende hindurch waren Detonationen zu hören. Immer wieder haben wir auch Kassam-Raketen gesehen, die in Richtung Aschkelon geflogen sind.

Sie verstehen Ihren Besuch als Zeichen der Solidarität und hatten zahlreiche Bilder im Gepäck, die von Kindern aus deutschen Gemeinden gemalt wurden. Wie kam diese Geste bei den Menschen an?
lehavi: In Hebräisch sagt man sinngemäß: »Es wärmte das Herz.« Die Menschen leiden, am meisten die Kinder. Selbst kleinste Zeichen der Solidarität sind wichtig. Mir hat jemand in Sderot gesagt, dieser Gruß von Kindern jüdischer Gemeinden aus Deutschland ist mehr, als man aus manchen Regionen Israels erhält.

Wie macht sich das Leiden der Kinder bemerkbar?
lehavi: Am Wochenende ist ein achtjähriger Junge so schwer verletzt worden, dass ihm ein Bein amputiert werden musste. Auch sein großer Bruder hat schwere Verletzungen davongetragen. Die Kinder leiden physisch und seelisch. Laut einer Studie von Natal, dem Zent- rum für die Opfer von Terror und Kriegsfolgen, weisen bis zu 94 Prozent der Jungen und Mädchen Symptome von posttraumatischem Stress auf. Das sind Angstzustände, Schlafstörungen, Konzentrationsmängel. Viele müssen psychologisch betreut werden.

Wie hilft Keren Hayesod in Sderot?
lehavi: Wir unterstützen die finanzielle Soforthilfe für die Opfer der Raketenangriffe und ergänzen damit die Leistungen, die von der israelischen Regierung kommen. Außerdem stellen wir für konkrete Projekte Geld zur Verfügung , das in der diesjährigen Magbit-Aktion in Berlin gesammelt wird. Nicht zuletzt wollen wir weiterhin mit Gesten wie Besuchen, Briefen und Bildern den Menschen in Sderot zeigen: Wir vergessen euch nicht!

Mit dem Repräsentanten von Keren Hayesod Berlin sprach Detlef David Kauschke.

New York

UN: Hunderte Kinder seit Scheitern der Waffenruhe in Gaza getötet

Unicef-Exekutivdirektorin fordert die Terrororganisation Hamas und Israel auf, dem humanitären Völkerrecht nachzukommen und Kinder zu schützen

 01.04.2025

Berlin

»Hans Rosenthal erinnert uns daran, dass jüdisches Leben zu Berlin gehört«

Der Regierende Bürgermeister: »Er überlebte die Schoa nur, weil ihn einige mutige Frauen aus Lichtenberg in einer Schrebergarten-Kolonie versteckten«

 01.04.2025

Brandenburg

Beratungseinrichtung meldet mehr rechtsextreme Gewalt in Brandenburg

Der Verein »Opferperspektive« fordert Politik und Gesellschaft auf, entschieden zu handeln

 28.03.2025

USA

Michel Friedman: Trumps Krieg gegen Medien ist unerträglich

Der Publizist warnt vor den Angriffen des US-Präsidenten auf kritische Berichterstattung und akademische Freiheit

 28.03.2025

Bilanz

Beauftragter fordert Geld aus Sondervermögen für Gedenkstätten

Der Beauftragte für Sinti und Roma, Daimagüler, scheidet aus dem Amt. Bei der Vorlage seines Tätigkeitsberichts gibt er noch einige Empfehlungen für den künftigen Umgang mit der Minderheit

von Alexander Riedel  26.03.2025

Bundestag

Alterspräsident Gysi mahnt zu gegenseitigem Respekt

Der Linken-Politiker Gregor Gysi eröffnet die konstituierende Sitzung des neuen Bundestags. Er hat dabei eine ganze Menge zu sagen

 25.03.2025

Westjordanland

Oscar-prämierter Regisseur Ballal laut Augenzeugen von Siedlern verletzt

Anfang März noch stand Regisseur Hamdan Ballal bei der Oscar-Verleihung in L.A. im Blitzlichtgewitter. Nur drei Wochen später wird er laut Augenzeugen zusammengeschlagen

 25.03.2025

Israel

Bezalel Smotrich: 13 Wohnviertel sind nun Siedlungen

Durch die Erhebung zu eigenständigen Siedlungen kann die Regierung finanziell anders fördern

 23.03.2025

Jerusalem

Eklat um Konferenz: Herzog zieht die Notbremse

Israels Staatspräsident will anlässlich die zur Antisemitismuskonferenz geladenen rechtsradikalen Politiker aus Europa nicht empfangen

von Michael Thaidigsmann  20.03.2025