WIZO

Die heiße Phase

von Christine Schmitt

Von ihrer Familie werde sie jetzt Urlaub nehmen. Es gehe nicht anders, wenn der WIZO-Basar ansteht, meint Michal Gelerman. Ihr Mann und die drei Kinder wüss-
ten, dass sie kaum Zeit für sie haben werde, jetzt in der heißen Phase der Vorbereitung. Bis zum Sonntag, 2. Dezember, wenn sie zusammen mit dem israelischen Gesandten Ilan Mor und WIZO-Präsidentin Rachel Singer um 11 Uhr den Verkauf im Gemeindehaus an der Fasanenstraße eröffnen wird. Hektisch wird es auch am darauf folgenden Montag, wenn sie und die anderen ehrenamtlichen Helferinnen von 13 bis 18 Uhr den »Best of the Rest« anbieten. »Nach diesen Tagen werde ich fertig und am Ende meiner Kräfte sein – aber glücklich«, sagt die Vorsitzende der Berliner WIZO (Women’s International Zionist Organisation).
»Wir sind alle schon sehr aufgeregt«, meint Gelerman. Etwa 100 Mitstreiter sind derzeit aktiv, um die letzten Tombola-Preise zu organisieren und Sachspenden abzuholen. Zum ersten Mal haben sich die Berliner WIZO-Frauen dazu entschieden, das Gemeindehaus in einen richtigen Marktplatz zu verwandeln. »Es ist schließlich ein Geschenkbasar, und kurz vor Chanukka und Weihnachten suchen viele Menschen Präsente.« Da seien die meisten doch großzügiger als in anderen Monaten. Und auf dem Basar »gibt es einfach alles: Ob Kosmetik, Schmuck, Judaica, Bücher, Spielzeug für die Kinder, Taschen oder edle Kleidung – jeder wird etwas Passendes finden«, verspricht sie. Etliche Geschäfte, die eigentlich keine Verbindung zur Jüdischen Gemeinde hätten, würden sich engagieren und Sachspenden zur Verfügung stellen. Als Hauptgewinne der Tombola winken unter anderem zwei Flüge nach Tel Aviv, eine Nerzstola, ein Massagestuhl, eine Bodylizer-, eine Botox- und eine Power-Bleaching-Behandlung. Die Hauptgewinne werden am Sonntag, 18 Uhr, gezogen.
»Der Basar ist eine Brücke zwischen der Gemeinde und den Berlinern«, so Gelerman. An diesen beiden Tagen kämen viele Menschen in die Fasanenstraße, die den Weg ins Gemeindehaus sonst nicht fänden. »Dieses Event ist in Berlin eine Institution. Es herrscht immer eine große familiäre Atmosphäre«, meint Gelerman.
Der Erlös ist wieder bestimmt für das Theodor-Heuss-Familientherapiezentrum in Herzlija in Israel, in dem Terroropfer, Soldaten, Eltern behinderter Kindern und gefallener Soldaten, misshandelte Frauen und Familien von Drogenabhängigen Hilfe finden. www.wizo-ev.org

Düsseldorf

Igor Levit: Bin noch nicht fertig mit diesem Land

Am Klavier ist er ein Ausnahmekönner, in politischen Debatten meldet er sich immer wieder zu Wort. 2020 erhielt der jüdische Künstler das Bundesverdienstkreuz - das er nun nach eigenen Worten fast zurückgegeben hätte

 03.02.2025

Berlin

Kreise: Union will Gesetz doch zur Abstimmung stellen

Hinter verschlossenen Türen wurde in den Unionsparteien viel über das »Zustrombegrenzungsgesetz« gesprochen. Nun gibt es laut Teilnehmern eine Entscheidung

 31.01.2025

Kommentar

Der stumme Schrei der Arbel Yehoud

Die Israelin wurde am Donnerstag von den Hamas-Terroristen endlich freigelassen. Die junge Frau muss unvorstellbare Qualen ausgestanden haben

von Nicole Dreyfus  31.01.2025

Österreich

»Gegen Antisemitismus und Antizionismus aufstehen«

Der Bundeskanzler, dessen ÖVP Koalitionsgespräche mit der rechtsextremen FPÖ führt, sagt, weder Hass noch Ausgrenzung dürfe Platz geboten werden

 27.01.2025

Irland

Eklat mit Ansage beim Holocaust-Gedenken

Nach seinem Exkurs zum Gaza-Krieg bei der Gedenkfeier in Dublin hagelt es scharfe Kritik am irischen Staatspräsidenten

von Michael Thaidigsmann  27.01.2025

Berlin

Scholz zu Auschwitz-Gedenken: Müssen Erinnerung hochhalten

Am 80. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen deutschen Vernichtungslagers wird der Opfer des NS-Terrors gedacht. Viele Zeitzeugen sind mittlerweile gestorben

 27.01.2025

Gedenken

Mehr Menschen sollen sich Auschwitz anschauen

Wer einmal dort war, stelle sich die Frage, warum die Erinnerung wachgehalten werden muss, nicht, so Zentralratspräsident Schuster

 26.01.2025

Geisel-Abkommen

Scholz: Es müssen weitere Geiseln freikommen

Noch immer sind auch deutsche Staatsbürger in der Gewalt der Hamas

 25.01.2025

Thüringen

Buchenwald-Komitee droht mit Boykott von Gedenkfeiern

Die mögliche Wahl des AfD-Abgeordneten Jörg Prophet zum Vizepräsidenten des Landtags sorgt für Zündstoff. Zuletzt signalisierte die CDU von Ministerpräsident Mario Voigt Gesprächsbereitschaft gegenüber der AfD

 24.01.2025