Adolf Burger

Der wahre Fälscher

von Anne-Dorle Hoffgaard

»Wir waren wie Tote auf Urlaub«, sagt Adolf Burger, wenn er an die KZs Sachsenhausen und Mauthausen denkt. Als einer von 144 Gefangenen arbeitete der gelernte Buchdrucker und Setzer in einer Fälscherwerkstatt der SS. Unter ständiger Todesdrohung stellten die Häftlinge englische Pfundnoten, jugoslawisches Partisanengeld und sowjetische Ausweise her.
Nach Burgers Erinnerungen hat der junge deutsche Regisseur Stefan Ruzowitzky seinen Film Die Fälscher gedreht, deram Wochenende im Wettbewerb der Berlinale vorgestellt wurde. Im März soll das Drama in die Kinos kommen.
Adolf Burger war im August 1942 aus politischen Gründen verhaftet worden und kam zunächst nach Birkenau. Jeweils 1.000 Häftlinge waren dort in einen Pferdestall eingepfercht. Fünf Männer muss-ten sich ein Bett teilen. Kein Wasser. Keine Hygiene. Läuse. Und die ständige Angst vor Typhus. Da es nur 300 Gramm Brot pro Tag und Häftling gab, magerte der 1,68 Meter große Mann mit der eintätowierten Nummer 64401 innerhalb von sechs Wochen auf 35 Kilogramm ab.
Als der damals 27-Jährige dann im Sommer 1944 nach Sachsenhausen verlegt wurde, fühlte er sich zunächst, als sei er von der Hölle in den Himmel gekommen. Es gab genug zu essen, ein eigenes Bett mit Kissen und Leinenbezügen, Lederschuhe, Schach- und Kartenspiele sowie geregelte Arbeitszeiten von 7 bis 17 Uhr mit einer einstündigen Mittagspause. Und auch der Kopf wurde nicht mehr kahlgeschoren, berichtet der agile 89-jährige Slowake. Schnell sei ihm aber klar geworden, dass er und seine Mithäftlinge im Fälscherkommando nie lebendig rauskommen würden, weil sie Träger eines Staatsgeheimnisses war.
Von 1942 bis 1945 lief in den Blöcken 18 und 19 von Sachsenhausen die »Aktion Bernhard«. Die Häftlinge aus 13 Nationen, Fälscher und Fachleute aus dem Druckgewerbe, arbeiteten in der größten Fälscherwerkstatt aller Zeiten. Die Wirtschaft der Feindstaaten sollte durch massenhaften Einsatz von falschen Banknoten zerrüttet werden. Neben Geld wurden auch Pässe, alliierte Soldbücher und Briefmarken hergestellt, mit denen deutsche Spione ausgestattet wurden. Heimlich gelang es den Häftlingen, wie auch der Film zeigt, die Nazi-Aktion zu sabotieren. So kam es beispielsweise nicht zur massenhaften Fälschung von US-Dollarnoten, weil ein jüdischer Vorarbeiter die für den Lichtdruck erforderliche Gelatine unbrauchbar machte.
Als 1945 die Russen anrückten, wurde die Fälscherwerkstatt inach Mauthausen und später ins KZ Ebensee evakuiert. Am 5. Mai 1945 wurden Adolf Burger und seine Mitgefangenen durch US-Truppen befreit.
Adolf Burger ist heute 90 Jahre alt. Er hat mehrere Bücher über seine Erlebnisse geschrieben. Nach der Premiere von Die Fälscher stand er vorigen Samstag mit dem Regisseur und den Schauspielern auf der Bühne im Berlinale-Palast und bekam minutenlang stehende Ovationen.

Israel

Regierung will Geisel-Deal am Nachmittag bestätigen

Nach einem vorherigen Plan hätte die Bestätigung erst nach dem Schabbat erfolgen sollen

 17.01.2025

Berlin

Deutscher Appell an Israel und die Hamas

Das Abkommen für eine Waffenruhe im Gazastreifen ist noch nicht in trockenen Tüchern. Deutschland ruft beide Seiten eindringlich zur Zustimmung auf

 17.01.2025

Israel

Sicherheitskabinett beginnt Sitzung zu Gaza-Deal

Voraussichtlich am Samstagabend muss noch die Regierung zustimmen

 17.01.2025

Augsburg/Erfurt/Berlin

Auszeichnungen für Engagement gegen Rechtsextremismus

Mit dem Preis »Das unerschrockene Wort« ehren die deutschen Lutherstädte Menschen mit Zivilcourage. Diesmal geht er an zwei Männer, die angegriffen werden, weil sie sich gegen den Rechtsruck lehnen

 17.01.2025

Nahost

Milliarden für Wiederaufbau des Gesundheitssektors benötigt

Aufgrund des von der Hamas begonnenen Krieges ist offenbar jedes Krankenhaus in Gaza zerstört oder beschädigt worden. Ein Wiederaufbau wird laut der WHO teurer

 17.01.2025

Nahost

Israel: »harte Verhandlungen« in Katar über wichtiges Detail

Israels Präsident erwartet dennoch, dass der Streitpunkt bald geklärt sein wird

 16.01.2025

Italien

»Immunitäten müssen respektiert werden«

Auch in Italien ist Israels Regierungschef Netanjahu laut Außenminister Tajani trotz des Haftbefehls des Internationalen Strafgerichtshofs nach wie vor willkommen

 16.01.2025

Brüssel

EU-Kommission kündigt weitere 120 Millionen Euro für Gaza an

Ein diskutiertes Waffenstillstandsabkommen macht Menschen im Nahen Osten Hoffnung - doch noch immer gibt es viel Leid. Ursula von der Leyen schnürt ein neues Hilfspaket

 16.01.2025

Gaza

Waffenruhe: Israel sieht Probleme bei Klärung von Details

Eine Sitzung des israelischen Sicherheitskabinetts zur Billigung der Waffenruhe im Gaza-Krieg wird verschoben

von Amira Rajab, Cindy Riechau  16.01.2025