Pflegeheim

Der Umbau beginnt

Der Umbau beginnt

Im Oktober soll das Pflegeheim der Gemeinde
bezugsfertig sein

Das Gerüst steht seit wenigen Tagen und seit Anfang dieser Woche sind auch die Handwerker vor Ort, um das marode Dach des zukünftigen Pflegeheimes der Jüdischen Gemeinde zu Berlin neu zu decken. »Die Bauarbeiten haben begonnen und wir nehmen das zum Anlass, ein Fest zu feiern«, sagte Gideon Joffe, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde zu Berlin, am vergangenen Sonntagnachmittag. Gemeindemitglieder, Politiker, Vertreter der Krankenkassen und des Medizinischen Dienstes waren in die Charlottenburger Herbartstraße 24 gekommen, um den Sanierungsbeginn zu begehen. Im Oktober soll das »größte jüdische Pflegeheim Deutschlands« eingeweiht werden, so Joffe. Allerdings würde noch ein Name fehlen, deshalb soll bald ein Ideenwettbewerb aus- gelobt werden.
Damit sei eine lange Diskussion über einen neuen Standort des Pflegeheimes endgültig zu Ende, so der Gemeindevorsitzende. Mehr als zehn Jahre lang wurde nach einer neuen Unterbringungsmöglichkeit für pflegebedürftige Gemeindemitglieder gesucht. Vor fünf Jahren hätte es fast eine Lösung gegeben: Ein Grundstück neben dem Jeannette-Wolff-Heim wurde gekauft und ein Neubau sollte dort entstehen. Doch wurde der Plan verworfen. Auch über das jetzige Haus, das zuvor von der Vivantes-Krankenhausgesellschaft genutzt worden war, sei allein mehrere Jahre in der Repräsentantenversammlung diskutiert worden.
Ein kostspieliges Vorhaben: Der Erwerb des Grundstückes schlug mit 1 Million Euro zu Buche – immerhin handelt es sich um mehr als 4.000 Quadratmeter. Dazu kommen noch 1,5 Mio. Euro für das Haus und 1,25 Mio. Euro für dessen Sanierung. Nicht nur das Dach müsse neu gedeckt werden, sondern ebenfalls die Fassade, Fenster und die Elektrik müssten saniert werden. Auch müsse noch Geld für die Einrichtung einkalkuliert werden.
Einen engen Zeitplan hätten die Baufirmen erhalten, damit in vier Monaten die 75 Bewohner der vollstationären Einrichtungen des Jeanette-Wolff-Heimes und des Hermann-Strauß-Pflegehospitals, das sich auf dem Grundstück des Jüdischen Krankenhauses Berlin befindet, dort einziehen können, sagte Joffe. Christine Schmitt

Sport

Bayern-Torwart Daniel Peretz trainiert wieder

Der Fußballer arbeitet beim FC Bayern nach seiner Verletzung am Comeback

 09.02.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  05.02.2025

USA/Israel

Trump empfängt Netanjahu im Weißen Haus

Als erster ausländischer Staatsgast in Trumps zweiter Amtszeit kommt der israelische Regierungschef nach Washington. In dem Republikaner hat der israelische Besucher einen wohlwollenden Unterstützer gefunden

 04.02.2025

Düsseldorf

Igor Levit: Bin noch nicht fertig mit diesem Land

Am Klavier ist er ein Ausnahmekönner, in politischen Debatten meldet er sich immer wieder zu Wort. 2020 erhielt der jüdische Künstler das Bundesverdienstkreuz - das er nun nach eigenen Worten fast zurückgegeben hätte

 03.02.2025

Berlin

Kreise: Union will Gesetz doch zur Abstimmung stellen

Hinter verschlossenen Türen wurde in den Unionsparteien viel über das »Zustrombegrenzungsgesetz« gesprochen. Nun gibt es laut Teilnehmern eine Entscheidung

 31.01.2025

Leer (Ostfriesland)

Schoa-Überlebender Weinberg will mit Steinmeier sprechen

Nach seiner Ankündigung, das Bundesverdienstkreuz abzugeben, hat der fast 100-jährige Zeitzeuge ein Gesprächsangebot des Bundespräsidenten angenommen

 31.01.2025

Kommentar

Der stumme Schrei der Arbel Yehoud

Die Israelin wurde am Donnerstag von den Hamas-Terroristen endlich freigelassen. Die junge Frau muss unvorstellbare Qualen ausgestanden haben

von Nicole Dreyfus  31.01.2025

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 30. Januar bis zum 5. Februar

 30.01.2025

Österreich

»Gegen Antisemitismus und Antizionismus aufstehen«

Der Bundeskanzler, dessen ÖVP Koalitionsgespräche mit der rechtsextremen FPÖ führt, sagt, weder Hass noch Ausgrenzung dürfe Platz geboten werden

 27.01.2025