kiddusch

Der Spätzünder

Ein Freund ermahnt mich von Zeit zu Zeit, ich solle nicht schon während des Adon Olams, dem traditionellen Rausschmeißer des Morgengebets am Schabbat, meinen Tallit zusammenfalten und in den dafür vorgesehenen Beutel stecken. So war ich in der Regel bei »Irraaahhh«, dem letzten Wort des gesungenen Gebetes, startbereit, konnte aufstehen, Hände schütteln und mich zum Kiddusch begeben. Das sei noch schlimmer, als im Kino das Aufblitzen des Abspanns nicht abzuwarten; dort gibt es ja bekanntlich eine Fraktion der Aufspringer und eine der Sitzenbleiber. Letztere schauen manchmal sogar noch dem Reinigungspersonal bei der Entsorgung der Getränkebecher zu.
Ich empfand den Vergleich immer als ein wenig schräg. »Das machen doch alle so«, wandte ich stets ein. Und dieser Einwand ist stichfest. Dennoch begann ich, die Ermahnung meines Freundes zu beherzigen – was sehr schwer war. Besonders, wenn besagter Freund nicht dabei war, litt ich unter Rückfällen. Wenn es klappte, fuhr ich auch oft ganz gut damit. Manchmal hatte ich aber auch den Verdacht, die anderen Beter glaubten, ich wüsste nicht mehr, wann das Gebet zu Ende sei. Richtig schwierig allerdings wurde es, als ich mich in einer anderen Gemeinde an den Ratschlag meines Freundes hielt.
Dort wollte ich natürlich erst recht nicht unangenehm auffallen. Es darf ja nicht der Eindruck erweckt werden, ich hätte vor zu fliehen, ganz gleich wie gut oder schlecht die Stimme des Vorbeters war. Wer möchte schon als der Mann bekannt sein, der immer zu früh seine Sachen zusammenpackt? Oder am Ende käme gar jemand auf die Idee, ich würde nur wegen des Kidduschs in die eine oder andere Synagoge gehen.
Die kurze Pause vor dem Adon Olam war schwer. Meine Hand wollte gerade hochschnellen und mir den Tallit von den Schultern nehmen, als ich zitternd widerstand und wieder Platz nahm auf meinem Stuhl. Der Vorbeter hob an zu singen. Die altbekannte Melodie des Adon Olam half mir dabei, mich innerlich zu entspannen. Normalerweise singe ich halblaut mit. Eher gedämpft, weil ich vermute, dass niemand mich tatsächlich singen hören will. Nach dem ersten Satz dachte ich: »Respekt, hier lauschen alle dem Vorbeter«, denn ich hörte nur ihn. Kein Gemurmel, keine gedämpften Diskussionen, kein Geknister von Plastiktüten – nur die Stimme des Vorbeters. Eine innere Ruhe machte sich breit, und langsam wich die Anspannung des »Entzugs« von mir.
Die Ruhe hatte ihren Grund: Völlig lautlos waren die anderen Beter längst aufgebrochen und saßen in einem Nebenraum am gedeckten Tisch, wo sie Speis und Trank unter sich aufteilten. Als ich wenige Minuten später hinzukam, mit dem Gefühl eines Schülers, der zu spät in die Klassenarbeit platzt, hatten manche ihren ersten Teller bereits geleert und starrten mich fassungslos an. Krümel fielen von ihren Mundwinkeln, und es wurde fast ebenso still wie beim Adon Olam. »Jemand, der die Gepflogenheiten nicht kennt«, werden sie gedacht haben und aßen weiter. Der Vorbeter schlich sich hinter mir unbemerkt an seinen Platz. Der eigentliche Kiddusch folgte dann auch noch. Man soll eben Alkohol nicht auf leeren Magen trinken. Chajm Guski

Bundestagswahl

Russlands Außenminister Lawrow lobt AfD und BSW

Es gebe in ihren Äußerungen »viel Vernünftiges«

 14.01.2025

Helsinki

Scholz: Leben der Geiseln muss oberste Priorität haben

Über die Verhandlungen um eine Waffenruhe im Gazastreifen heißt es, ein Abkommen sei greifbar. Der Bundeskanzler hofft auf einen Abschluss

 14.01.2025

Karlsruhe

Verdacht der Volksverhetzung: Polizei ermittelt gegen AfD

Es geht um ein in sozialen Netzwerken gepostetes »Abschiebeticket«. Die zumindest in Teilen rechtsextremistische Partei überschreitet immer wieder Grenzen

 14.01.2025

Vatikan

Papst verurteilt Massaker der Hamas und kritisiert Israel

Regelmäßig steht der Papst in der Kritik, er habe den Terrorangriff der Hamas auf Israel nicht klar genug verurteilt. In seinem neuen Buch tut er genau das, wirft aber auch Israel vor, Terror zu produzieren

von Severina Bartonitschek  14.01.2025

TV

Handgefertigte Erinnerung: Arte widmet Stolpersteinen eine Doku

Mehr als 100.000 Stolpersteine erinnern in 30 Ländern Europas an das Schicksal verfolgter Menschen im Zweiten Weltkrieg. Mit Entstehung und Zukunft des Kunstprojektes sowie dessen Hürden befasst sich ein Dokumentarfilm

von Wolfgang Wittenburg  13.01.2025

Marburg

»Biodeutsch« ist »Unwort des Jahres« 2024

Diskriminierend und »eine Form von Alltagsrassismus«: So stuft die Jury den Begriff ein, wenn er wörtlich verwendet wird. Zum »persönlichen Unwort« der Mitglieder Cheema und Mendel wurde »importierter Antisemitismus«

 13.01.2025

Riesa

Massive Proteste gegen AfD-Bundesparteitag 

Mehrere tausend Menschen sind seit dem frühen Samstagmorgen in der sächsischen Stadt gegen den AfD-Bundesparteitag auf die Straße gegangen

 11.01.2025

Medien

Medienwissenschafter: Erleben Großangriff auf unabhängigen Journalismus

Der öffentliche Raum leide unter »sehr reichen, sehr mächtigen Journalismus-Verächtern«

 10.01.2025

USA

Mel Gibson: »Mein Zuhause sah aus wie Dresden«

Zahlreiche Stars sind von der gewaltigen Feuerkatastrophe in Kalifornien betroffen. Auch Mel Gibsons Haus fiel den Flammen zum Opfer. Nach antisemitischen Einlassungen in der Vergangenheit irritiert er nun einmal mehr mit unpassenden Vergleichen

 10.01.2025