Dudu Fisher

Der Broadway-Kantor

Am Dienstag, 14. November, kommt der Sänger David (Dudu) Fisher zu einem Konzert in die neue Münchner Synagoge am Jakobsplatz. Um 20 Uhr singt er dort zu Gunsten von Or Torah Stone.
Fisher wurde weltbekannt mit seiner Rolle des Jean Valjean in der israelischen Version des Musicals Les Miserables unter Stephan Pimlot. Seine Karriere hatte allerdings schon viele Jahre zuvor in Israel begonnen. Nach seinem Armeedienst studierte Fisher an der Tel Aviv Academy of Music und bei großen Kantoren. Bereits mit 22 Jahren wurde er Kantor der Großen Synagoge in Tel Aviv, schließlich Oberkantor der New Yorker Hauptsynagoge. Neben diesen Tätigkeiten geht Fisher weltweit auf Tourneen mit chassidischer, jiddischer und kantoraler Musik.
Nachdem Dudu Fisher 1968 in London die Welt des Musicals kennengelernt hatte, kam ein neuer Aspekt in sein musikalisches Leben. Auf der Bühne bekam Fisher jetzt führende Rollen in Produktionen wie The Hunchback of Notre Dame, Kol Nidre von Lalo Schifrin und Avi Koren, sowie in Over the Rainbow oder Stairways to Heaven.
Vom Opernhaus in Sydney bis zum Bolschoi-Theater in Moskau wird Dudu Fisher in aller Welt als Sänger gefeiert. In München präsentiert er einen Querschnitt aus seinem Repertoire. Miryam Gümbel

Karten für das Konzert gibt es in der Literaturhandlung, Telefon 089/ 280 01 35. Der Eintritt kostet 25 Euro. Karten für 100 Euro berechtigen außerdem zur Teilnahme an einen Empfang mit Dudu Fisher, zu dem auch Charlotte Knobloch, Präsidentin des Zentralrats der Juden in Deutschland sowie der IKG München, und Rabbiner Shlomo Riskin erwartet werden.

Sachsen-Anhalt

Fünf Stolpersteine in Magdeburg gestohlen

Die Tat soll sich am 1. April ereignet haben

 03.04.2025

Gastbeitrag

Vom Schweigen zum Handeln

Das Bayerische Bündnis für Toleranz ist heterogen. Doch beim Kampf gegen Antisemitismus steht es vereint

von Philipp Hildmann  03.04.2025

New York

UN: Hunderte Kinder seit Scheitern der Waffenruhe in Gaza getötet

Unicef-Exekutivdirektorin fordert die Terrororganisation Hamas und Israel auf, dem humanitären Völkerrecht nachzukommen und Kinder zu schützen

 01.04.2025

Berlin

»Hans Rosenthal erinnert uns daran, dass jüdisches Leben zu Berlin gehört«

Der Regierende Bürgermeister: »Er überlebte die Schoa nur, weil ihn einige mutige Frauen aus Lichtenberg in einer Schrebergarten-Kolonie versteckten«

 01.04.2025

Brandenburg

Beratungseinrichtung meldet mehr rechtsextreme Gewalt in Brandenburg

Der Verein »Opferperspektive« fordert Politik und Gesellschaft auf, entschieden zu handeln

 28.03.2025

USA

Michel Friedman: Trumps Krieg gegen Medien ist unerträglich

Der Publizist warnt vor den Angriffen des US-Präsidenten auf kritische Berichterstattung und akademische Freiheit

 28.03.2025

Bilanz

Beauftragter fordert Geld aus Sondervermögen für Gedenkstätten

Der Beauftragte für Sinti und Roma, Daimagüler, scheidet aus dem Amt. Bei der Vorlage seines Tätigkeitsberichts gibt er noch einige Empfehlungen für den künftigen Umgang mit der Minderheit

von Alexander Riedel  26.03.2025

Bundestag

Alterspräsident Gysi mahnt zu gegenseitigem Respekt

Der Linken-Politiker Gregor Gysi eröffnet die konstituierende Sitzung des neuen Bundestags. Er hat dabei eine ganze Menge zu sagen

 25.03.2025

Westjordanland

Oscar-prämierter Regisseur Ballal laut Augenzeugen von Siedlern verletzt

Anfang März noch stand Regisseur Hamdan Ballal bei der Oscar-Verleihung in L.A. im Blitzlichtgewitter. Nur drei Wochen später wird er laut Augenzeugen zusammengeschlagen

 25.03.2025