Michael Krebs

Den Hut genommen

von Bärbel Hilbig

Bereits seit Mitte Dezember hat die Jüdische Gemeinde Hannover keinen Vorsitzenden mehr. Wie erst jetzt bekannt wurde, ist der Gastronom Michael Krebs von seinem Amt als Gemeindevorsitzender zurückgetreten. Die Gemeindemitglieder erfuhren davon erst Ende Dezember in einem Rundschreiben. Gesundheitliche Gründe seien für die Entscheidung maßgeblich gewesen, hieß es.
Krebs hatte den Vorsitz erst im Frühjahr 2004 übernommen. Im August 2005, als er den Verkauf seinen Restaurants ankündigte, hatte der 59jährige ehemalige Architekt noch erklärt, sich verstärkt um die 4.000 Mitglieder starke Gemeinde mit Sitz in der Haeckelstraße kümmern zu wollen. Mit wenig Geld und viel Eigenleistung war es der Gemeinde unter Krebs’ Führung gelungen, das marode Haus zu sanieren und wieder ein lebendiges Gemeindeleben aufzubauen. »Wir haben die Infrastruktur in Ordnung gebracht.« Die Gemeinde habe »wieder ein Gesicht, so daß wir uns vor unseren Gästen nicht schämen müssen«, sagte Krebs noch vor einem Jahr.
In der Tat war es um die von Personalquerelen und Geldnöten geplagte Gemeinde in den vergangenen Jahren unter der Führung von Krebs und seinem Vorgänger Klaus Kune wieder ruhiger geworden. »Ich habe einen guten Job gemacht«, sagt Krebs jetzt. »Die Gemeinde hat sich gut entwickelt.« Weiter wolle er sich zum Niederlegen des Amts nicht äußern. Für Fragen zu seiner Nachfolge verwies der bisherige Gemeindevorsitzende an Michael Fürst, den Vorsitzenden des Landesverbandes jüdischer Gemeinden in Niedersachsen. Michael Fürst gehört – wie Krebs auch – seit vielen Jahren der Repräsentanz der jüdischen Gemeinde an. Das von den Gemeindemitgliedern gewählte Gremium mit zehn Repräsentanten wählt aus seiner Mitte den Gemeindevorsitzenden.
»Wir können an dem Rücktritt nichts ändern«, sagt Fürst. Krebs sei schon etwas länger krank gewesen. Man hoffe, im Januar einen Nachfolger zu finden. Fürst schloß nicht völlig aus, daß er selbst das Amt übernehmen könnte. »Ich gehe aber davon aus, daß das jemand anders macht. Wir haben schon Personen, die in Frage kämen.« In seiner kurzen Zeit als Gemeindevorsitzender habe Krebs es geschafft, die Verwaltung der Gemeinde wieder zu ordnen, lobt Fürst das Engagement von Michael Krebs.

Die Autorin ist Redakteurin der Hannoverschen Allgemeinen.

Indischer Ozean

Malediven will Israelis die Einreise verbieten

Es ist nicht die erste Ankündigung dieser Art: Urlauber aus Israel sollen das Urlaubsparadies nicht mehr besuchen dürfen. Das muslimische Land will damit Solidarität mit den Palästinensern zeigen.

 16.04.2025

Essen

Was gehört auf den Sederteller?

Sechs Dinge, die am Pessachabend auf dem Tisch nicht fehlen dürfen

 11.04.2025

Spenden

Mazze als Mizwa

Mitarbeiter vom Zentralratsprojekt »Mitzvah Day« übergaben Gesäuertes an die Berliner Tafel

von Katrin Richter  10.04.2025

Jerusalem

Oberstes Gericht berät über Entlassung des Schin-Bet-Chefs

Die Entlassung von Ronen Bar löste Massenproteste in Israel aus. Ministerpräsident Netanjahu sprach von einem »Mangel an Vertrauen«

 08.04.2025

Würdigung

Steinmeier gratuliert Ex-Botschafter Primor zum 90. Geburtstag

Er wurde vielfach ausgezeichnet und für seine Verdienste geehrt. Zu seinem 90. Geburtstag würdigt Bundespräsident Steinmeier Israels früheren Botschafter Avi Primor - und nennt ihn einen Vorreiter

von Birgit Wilke  07.04.2025

Weimar

Historiker Wagner sieht schwindendes Bewusstsein für NS-Verbrechen

Wagner betonte, wie wichtig es sei, sich im Alltag »gegen Antisemitismus, gegen Rassismus, gegen Muslimfeindlichkeit und gegen jede Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit« zu engagieren

 07.04.2025

Sachsen-Anhalt

Fünf Stolpersteine in Magdeburg gestohlen

Die Tat soll sich am 1. April ereignet haben

 03.04.2025

Gastbeitrag

Vom Schweigen zum Handeln

Das Bayerische Bündnis für Toleranz ist heterogen. Doch beim Kampf gegen Antisemitismus steht es vereint

von Philipp Hildmann  03.04.2025

New York

UN: Hunderte Kinder seit Scheitern der Waffenruhe in Gaza getötet

Unicef-Exekutivdirektorin fordert die Terrororganisation Hamas und Israel auf, dem humanitären Völkerrecht nachzukommen und Kinder zu schützen

 01.04.2025