Vogelgrippe

Das Virus ist da

Das Virus
ist da

Amtlich bestätigt:
Die Vogelgrippe hat
Israel erreicht

»Untersuchungen haben ergeben, daß es sich um das H5N1-Virus handelt«, verkündete das Landwirtschaftsministerium am vergangenen Sonntag. Was Experten schon lange befürchtet hatten (vgl. Jüdische Allgemeine vom 16. März), wurde nun amtlich bestätigt. Zunächst waren vier Farmen betroffen, auf denen Ende der vergangenen Woche 12.000 Hähnchen und Truthähne starben. Anfang der Woche wurde das Virus in zwei weiteren Siedlungen im Süden des Landes festgestellt.
Sofort wurden die Notfallpläne aus der Schublade geholt. Im Umkreis von drei Kilometern um die betroffenen Betriebe wird der gesamte Geflügelbestand getötet. Beschäftigte der Geflügelhaltungen und vor Ort tätige Mitarbeiter des Landwirtschaftsministerium werden vorbeugend mit Medikamenten behandelt.
Mehrere Farmanwohner wurden mit Fieber und Gliederschmerzen ins Krankenhaus eingeliefert, bestätigt hat sich der Verdacht auf Vogelgrippe bei ihnen bisher nicht. Dennoch wurden die infizierten Siedlungen im Radius von zehn Kilometern abgesperrt. Grenzschutzbeamte patrouillieren im nördlichen Negev, um unbefugtes Betreten der Gefahrenzonen zu verhindern.
Die größte Zeitung des Landes, Jedioth Ahronoth, meldete: »Im Gesundheitsministerium bereitet man sich auf den Ausbruch einer tödlichen Epidemie vor«. Laut dem Schreckensszenario, so das Blatt, werde jeder vierte Bürger – das wären 1,8 Millionen Menschen – an der Vogelgrippe erkranken, tausende könnten sterben.
Unterdessen versucht der Generaldirektor des Gesundheitsministeriums, Avi Israeli, zu beruhigen: »Der Genuß von gekochten Geflügelfleisch und Eiern ist unbedenk-
lich«. Und nach der wöchentlichen Kabinettssitzung hieß es am Sonntag in Jerusalem, es werde alles getan, damit die Seuche nicht auf Menschen übergreifen könne. »Ein bißchen Ruhe,« empfahl der kommissarische Premier Ehud Olmert den verun sicherten Bürgern. Wladimir Struminski

Düsseldorf

Igor Levit: Bin noch nicht fertig mit diesem Land

Am Klavier ist er ein Ausnahmekönner, in politischen Debatten meldet er sich immer wieder zu Wort. 2020 erhielt der jüdische Künstler das Bundesverdienstkreuz - das er nun nach eigenen Worten fast zurückgegeben hätte

 03.02.2025

Berlin

Kreise: Union will Gesetz doch zur Abstimmung stellen

Hinter verschlossenen Türen wurde in den Unionsparteien viel über das »Zustrombegrenzungsgesetz« gesprochen. Nun gibt es laut Teilnehmern eine Entscheidung

 31.01.2025

Kommentar

Der stumme Schrei der Arbel Yehoud

Die Israelin wurde am Donnerstag von den Hamas-Terroristen endlich freigelassen. Die junge Frau muss unvorstellbare Qualen ausgestanden haben

von Nicole Dreyfus  31.01.2025

Österreich

»Gegen Antisemitismus und Antizionismus aufstehen«

Der Bundeskanzler, dessen ÖVP Koalitionsgespräche mit der rechtsextremen FPÖ führt, sagt, weder Hass noch Ausgrenzung dürfe Platz geboten werden

 27.01.2025

Irland

Eklat mit Ansage beim Holocaust-Gedenken

Nach seinem Exkurs zum Gaza-Krieg bei der Gedenkfeier in Dublin hagelt es scharfe Kritik am irischen Staatspräsidenten

von Michael Thaidigsmann  27.01.2025

Berlin

Scholz zu Auschwitz-Gedenken: Müssen Erinnerung hochhalten

Am 80. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen deutschen Vernichtungslagers wird der Opfer des NS-Terrors gedacht. Viele Zeitzeugen sind mittlerweile gestorben

 27.01.2025

Gedenken

Mehr Menschen sollen sich Auschwitz anschauen

Wer einmal dort war, stelle sich die Frage, warum die Erinnerung wachgehalten werden muss, nicht, so Zentralratspräsident Schuster

 26.01.2025

Geisel-Abkommen

Scholz: Es müssen weitere Geiseln freikommen

Noch immer sind auch deutsche Staatsbürger in der Gewalt der Hamas

 25.01.2025

Thüringen

Buchenwald-Komitee droht mit Boykott von Gedenkfeiern

Die mögliche Wahl des AfD-Abgeordneten Jörg Prophet zum Vizepräsidenten des Landtags sorgt für Zündstoff. Zuletzt signalisierte die CDU von Ministerpräsident Mario Voigt Gesprächsbereitschaft gegenüber der AfD

 24.01.2025