Kulturtage

Das 21. Mal

Das 21. Mal

In München beginnen die Jüdischen Kulturtage

von Miryam Gümbel

Mit der Aufführung von Viktor Ullmanns »Der Kaiser von Atlantis« durch das Orchester Jakobsplatz im Hubert-Burda-Saal des Gemeindezentrums beginnen am Donnerstag, 15. November, die 21. Jüdischen Kulturtage München. Bis zum 27. November präsentiert die Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition e.V., eine Fülle von Veranstaltungen an unterschiedlichen Plätzen: Vorträge, Konzerte, Filme, Ausstellungen, teils in Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen.
Schwerpunkt der diesjährigen Kulturtage ist »Die Frau im Judentum«, wobei die Stellung der Frau von den Zeiten biblischer Überlieferung bis heute in Filmen und Vorträgen beleuchtet werden wird. Von fern und nah kommen die Protagonisten: Die Berliner Schauspielerin und Kantorin Jalda Rebling trägt am 21. November Lieder und Geschichten jüdischer Frauen im Mittelalter vor und die Münchner Sängerin Andrea Giani bringt am 21. November »Echos aus Sefarad« in der gleichnamigen Musikcollage zum Erklingen. Traditionell mit dabei sind hochkarätige Klesmergruppen. Die paneuropäische Klezmer Alliance mit Gaststar Andrea Pancur (17.11.) und Klingon Klezmer aus USA (18.11.) spielen traditionelle und moderne Weisen. Die Ausstellung »Wir lebten in einer Oase der Friedens…« im Bayerischen Landtag (26. November bis 7. Dezember) schließt das diesjährige Festival ab.
Das Programm mit allen Veranstaltungen der Gesellschaft kann unter der Telefonnummer (089) 22 12 53 unter Fax (089) 228 93 99 oder per E-Mail: juedischekulturmuenchen@ t-online.de angefordert werden. Karten gibt es bei allen bekannten Vorverkaufstellen.

www.juedischekulturmuenchen.de

Wittenberg

Luthergedenkstätten untersuchen ihre Sammlung auf NS-Raubgut

Zwischen 1933 und 1945 erworbene Objekte werden analysiert

 19.02.2025

Braunau

Streit über belastete Straßennamen im Hitler-Geburtsort

Das österreichische Braunau am Inn tut sich weiter schwer mit seiner Vergangenheit. Mehrere Straßen tragen nach wie vor die Namen bekannter NS-Größen. Das soll sich nun ändern

 13.02.2025

Bund-Länder-Kommission

Antisemitismusbeauftragte fürchten um Finanzierung von Projekten

Weil durch den Bruch der Ampel-Koalition im vergangenen Jahr kein Haushalt mehr beschlossen wurde, gilt für 2025 zunächst eine vorläufige Haushaltsplanung

 12.02.2025

Österreich

Koalitionsgespräche gescheitert - doch kein Kanzler Kickl?

Der FPÖ-Chef hat Bundespräsident Van der Bellen über das Scheitern der Gespräche informiert

 12.02.2025

Düsseldorf

Jüdische Zukunft: Panel-Diskussion mit Charlotte Knobloch

Auf dem Podium sitzen auch Hetty Berg, Armin Nassehi und Philipp Peyman Engel

 11.02.2025

Sport

Bayern-Torwart Daniel Peretz trainiert wieder

Der Fußballer arbeitet beim FC Bayern nach seiner Verletzung am Comeback

 09.02.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  05.02.2025

USA/Israel

Trump empfängt Netanjahu im Weißen Haus

Als erster ausländischer Staatsgast in Trumps zweiter Amtszeit kommt der israelische Regierungschef nach Washington. In dem Republikaner hat der israelische Besucher einen wohlwollenden Unterstützer gefunden

 04.02.2025

Düsseldorf

Igor Levit: Bin noch nicht fertig mit diesem Land

Am Klavier ist er ein Ausnahmekönner, in politischen Debatten meldet er sich immer wieder zu Wort. 2020 erhielt der jüdische Künstler das Bundesverdienstkreuz - das er nun nach eigenen Worten fast zurückgegeben hätte

 03.02.2025