Überraschung

Darf ich bitten?

Darf ich
bitten?

Ein Choreograf, ein Tanzprojekt und
eine Überraschung

Als »großen Fund für das Jugendzentrum der IKG München« bezeichnet die Projektleiterin des Jugendzentrums, Anastasija Komerloh, ihren neuen Kollegen: den Choreografen Stanislav Kuharkov aus Smolensk. Der erst vor fünf Monaten aus Russland gekommene Tänzer und Tanzpädago-
ge ist voller Energie und Tatendrang. Neben seinen Tanzerfahrungen sind es vor allem seine Vorstellungen von der Synthese jüdischer Tanztraditionen mit moderner Musik und Choreografie. Doch nicht nur Ideen hat der 24-Jährige nach München mitgebracht. Bereits zwei Tanz-Performances hat Stanislav bei den Theatertagen in diesem Sommer auf die Bühne des Robert-Wagner-Jugendzentrums gebracht und landete beim Publikum damit gleich zwei Erfolge. »Ein jüdisches Show-Ballett mit einer engen Verbindung zwischen R‹n‹B, Pop, Modern Jazz, Step und jüdischer Tanzkultur«, so beschreibt Stanislav Kuharkov seine neue Idee. Für dieses Tanzprojekt engagiert der junge Choreograf Jungs und Mädchen zwischen 17 und 25 Jahren, die Tanzerfahrung haben und denen das nötige Rhythmus- und Taktgefühl nicht fehlt.
Da die Organisatoren davon ausgehen, dass potenzielle Tänzer nicht nur in München leben, sondern auch außerhalb, wurden spezielle Zeiten für die Proben festgesetzt, damit alle teilnehmen können. Alle zwei Wochen wird am Wochenende geprobt. Auswärtigen Teilnehmern wird eine Übernachtungsmöglichkeit geboten. Über einen Zuschuss zu den Fahrtkosten wird ebenfalls nachgedacht. Am 17. November findet um 18.30 Uhr die erste Probe statt. Wo? »Es wird eine Überraschung«, freut sich Komerloh, »Soviel können wir schon versprechen: Es wird eine spannende Probe an einem spannendem Ort.«
Marina Maisel

Düsseldorf

Igor Levit: Bin noch nicht fertig mit diesem Land

Am Klavier ist er ein Ausnahmekönner, in politischen Debatten meldet er sich immer wieder zu Wort. 2020 erhielt der jüdische Künstler das Bundesverdienstkreuz - das er nun nach eigenen Worten fast zurückgegeben hätte

 03.02.2025

Berlin

Kreise: Union will Gesetz doch zur Abstimmung stellen

Hinter verschlossenen Türen wurde in den Unionsparteien viel über das »Zustrombegrenzungsgesetz« gesprochen. Nun gibt es laut Teilnehmern eine Entscheidung

 31.01.2025

Kommentar

Der stumme Schrei der Arbel Yehoud

Die Israelin wurde am Donnerstag von den Hamas-Terroristen endlich freigelassen. Die junge Frau muss unvorstellbare Qualen ausgestanden haben

von Nicole Dreyfus  31.01.2025

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 30. Januar bis zum 5. Februar

 30.01.2025

Österreich

»Gegen Antisemitismus und Antizionismus aufstehen«

Der Bundeskanzler, dessen ÖVP Koalitionsgespräche mit der rechtsextremen FPÖ führt, sagt, weder Hass noch Ausgrenzung dürfe Platz geboten werden

 27.01.2025

Irland

Eklat mit Ansage beim Holocaust-Gedenken

Nach seinem Exkurs zum Gaza-Krieg bei der Gedenkfeier in Dublin hagelt es scharfe Kritik am irischen Staatspräsidenten

von Michael Thaidigsmann  27.01.2025

Berlin

Scholz zu Auschwitz-Gedenken: Müssen Erinnerung hochhalten

Am 80. Jahrestag der Befreiung des ehemaligen deutschen Vernichtungslagers wird der Opfer des NS-Terrors gedacht. Viele Zeitzeugen sind mittlerweile gestorben

 27.01.2025

Gedenken

Mehr Menschen sollen sich Auschwitz anschauen

Wer einmal dort war, stelle sich die Frage, warum die Erinnerung wachgehalten werden muss, nicht, so Zentralratspräsident Schuster

 26.01.2025

Geisel-Abkommen

Scholz: Es müssen weitere Geiseln freikommen

Noch immer sind auch deutsche Staatsbürger in der Gewalt der Hamas

 25.01.2025