Papst

Chefsache

Papst Benedikt XVI. hätte sich »nicht klarer« von der Leugnung des Holocausts durch Bischof Richard Williamson äußern können, sagte Vatikan-Sprecher Federico Lombardi am Dienstag. Er wies damit die Kritik der Bundeskanzlerin zurück, die den deutschen Papst zu einer deutlichen Distanzierung vom Holocaustleugner Ri-
chard Williamson aufgefordert hatte. Angela Merkel (CDU) hatte am Dienstag eine Klarstellung verlangt, dass es im Zusammenhang mit dem Holocaust »keine Leugnung geben kann« und es »natürlich einen positiven Umgang mit dem Judentum insgesamt« geben müsse. Diese sei »noch nicht ausreichend erfolgt«.
Stephan J. Kramer, Generalsekretär des Zentralrats der Juden, erklärte: »Hochachtung und Anerkennung für die Bundeskanzlerin, dass sie sich in dieser diffizilen Angelegenheit zu Wort meldet.« Zuvor hatte die Zentralratspräsidentin Charlotte Knobloch betont, »momentan« gäbe es keinen Dialog mit der katholischen Kirche. Wenn der Vatikan Leute wie Williamson rehabilitiere, zeige das, unabhängig von den Distanzierungen des Vatikans, »dass man sich diesen Aussagen nicht widersetzt«.
Unterdessen drohte der israelische Religionsminister, Jizhak Cohen, mit dem Abbruch der diplomatischen Beziehungen mit dem Vatikan. ja

Gastbeiträge

Eine besondere Beziehung

Der 12. Mai 1965 markiert den Beginn des offiziellen deutsch-israelischen Verhältnisses. Was bedeutet die Verbindung zwischen Bundesrepublik und Israel, heute und vor 60 Jahren? Antworten deutscher Spitzenpolitiker

 07.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Berlin

Auswärtiges Amt gegen dauerhafte Besatzung des Gazastreifens

Das Auswärtige Amt in Berlin reagiert besorgt und kritisiert abermals Israel. Gaza gehöre den Palästinensern. Die weiterhin von der Hamas gehaltenen Geiseln kommen in der Erklärung offenbar nicht vor

 06.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Sarah Wedl-Wilson neue Berliner Kultursenatorin

Die parteilose 56-Jährige übernimmt das Amt von Joe Chialo (CDU), der am Freitag wegen der Sparpolitik des Berliner Senats zurückgetreten war

 05.05.2025

Berlin

AfD klagt gegen Einstufung des BfV

Die rechtsextremistische Partei will nicht als solche eingestuft sein. Die Klage ist keine Überraschung

 05.05.2025

Kulturkolumne

Als Phil mich fütterte

Her mit den 90 Prozent!

von Sophie Albers Ben Chamo  04.05.2025

Nahost

Huthi schießen erneut Raketen auf Israel ab

Zweimal heulten im Norden des Landes am Freitag die Sirenen. Im Kibbuz Mishmar Ha’emek verursachen Trümmerteile Schäden

 02.05.2025

Gedenkstätten

70 Länder auf neuem Gedenkstein in Neuengamme

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung der Häftlinge wird das Gedenkzeichen am Sonntag eingeweiht

 02.05.2025

Hamburg

Zehn Monate auf Bewährung nach mutmaßlich antisemitischem Angriff

Die 27-Jährige hatte ein Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft nach einer Vorlesung über antijüdische Gewalt attackiert

 28.04.2025