Armenien

Chaos im Kaukasus

von Irena Samveli

»Dies ist eine Revolution des Gesangs und des Tanzes!«, ruft Oppositionsführer Lewon Ter-Petrosjan seinen jubelnden Anhängern zu. Musik setzt ein auf dem Platz der Freiheit in der armenischen Hauptstadt Jerewan, und Ter-Petrosjan vollführt einen jüdischen Tanz. Einige Tage liegt die Präsiden- tenwahl in dem kleinen südkaukasischen Land zurück, deren Ergebnis er und seine Anhänger nicht anerkennen. Unter dem grauen Himmel schwingen zwei Nationalflaggen: die armenische und die israelische.
Offiziellen Zahlen zufolge siegte bei der Wahl am 19. Februar der amtierende Premier Sersch Sarkissjan mit rund 53 Prozent der Stimmen. Levon Ter-Petrosjan erhielt nur 21,5 Prozent. Aber er schaffte es, die Bevölkerung zu mobilisieren. Zehntausende Menschen gingen auf die Straßen Jerewans und forderten Neuwahlen.
»Wessen Idee es war, bei dieser Aktion die Flagge eines anderen Staates mitschwingen zu lassen, ist mir ein Rätsel«, empört sich die Leiterin der jüdischen Gemeinde in Armenien, Rima Varzhapetyan. Es sei eine reine Provokation, mit der »Volkstänzer« Ter-Petrosjan der Welt habe zeigen wollen, dass seine Proteste durch Israel und die jüdische Gemeinde unterstützt werden.
Vor zehn Jahren musste Ter-Petrosjan, damals Präsident Armeniens, wegen seiner unpopulären Außenpolitik und Korruptionsvorwürfen zurücktreten. »Seine Rückkehr auf die politische Arena war ein großer Fehler«, findet Rima Varzhapetjan. »Er sollte sich für die Unruhen, die er ausgelöst hat, entschuldigen, anstatt sich unter Hausarrest in Sicherheit zu wiegen. Er sollte die Schuld auf sich nehmen und die Bürger vor Tod und Verletzungen schützen.«
Denn die armenische »Revolution des Gesangs und des Tanzes« hatte sich bald in eine blutige Auseinandersetzung verwandelt, bei der acht Menschen getötet und 131 schwer verletzt wurden. Die Regierung ließ Demonstrationen der Oppositionsanhänger gewaltsam auflösen. Am 1. März verhängte der scheidende Präsident Armeniens, Robert Kotscharian, für 20 Tage den Ausnahmezustand. Nun wartet die armenische Bevölkerung auf das zweite Gutachten der OSZE zur Wahl. Im ersten hieß es, trotz der Unregelmäßigkeiten hätte die Wahl internationalen Standards entsprochen.
Die Leiterin der jüdischen Gemeinde glaubt, beide Kandidaten hätten das Wahlergebnis gefälscht. Die Mehrheit der Armenier aber habe für Sersch Sarkissjan gestimmt. Deshalb hat die jüdische Gemeinde ihm inzwischen ein Gratulationsschreiben geschickt. Die Massenproteste führt Varzhapetjan auf die soziale Lage der Bevölkerung zurück. Die Kluft zwischen Armen und Reichen werde immer größer, auch wenn sich in der Vergangenheit vieles verbessert habe. »Die Menschen wollen globale Veränderungen, nicht Lewon Ter-Petrosjan.«
Mit Blick auf die Demokratisierung des Landes sei in den vergangenen Jahren ein deutlicher Fortschritt zu spüren, so Varzhapetjan. Die armenische Republik genieße heute international ein besseres Ansehen als noch Mitte der 90er-Jahre. »Auch uns Juden geht es viel besser«, sagt die Gemeindeleiterin.
Im 18. Jahrhundert kamen zahlreiche jüdische Flüchtlinge, die in Russland von der orthodoxen Kirche als Ungläubige verfolgt wurden, nach Armenien. Heute leben etwa 900 Juden in dem südkaukasischen Land. Die jüdische Gemeinde ist seit 1991 offiziell anerkannt, es gibt jüdische Kulturzentren und Schulen.
»Wir haben uns immer als Teil der armenischen Gesellschaft und Nation gefühlt«, sagt Rima Varzhapetian, die sich im Moment in Georgien aufhält. »Wir hoffen, dass wir am 21. März Purim feiern können und das tägliche Leben bald wieder seinen normalen Lauf nimmt.«

Israel

Regierung will Geisel-Deal am Nachmittag bestätigen

Nach einem vorherigen Plan hätte die Bestätigung erst nach dem Schabbat erfolgen sollen

 17.01.2025

Berlin

Deutscher Appell an Israel und die Hamas

Das Abkommen für eine Waffenruhe im Gazastreifen ist noch nicht in trockenen Tüchern. Deutschland ruft beide Seiten eindringlich zur Zustimmung auf

 17.01.2025

Israel

Sicherheitskabinett beginnt Sitzung zu Gaza-Deal

Voraussichtlich am Samstagabend muss noch die Regierung zustimmen

 17.01.2025

Augsburg/Erfurt/Berlin

Auszeichnungen für Engagement gegen Rechtsextremismus

Mit dem Preis »Das unerschrockene Wort« ehren die deutschen Lutherstädte Menschen mit Zivilcourage. Diesmal geht er an zwei Männer, die angegriffen werden, weil sie sich gegen den Rechtsruck lehnen

 17.01.2025

Nahost

Milliarden für Wiederaufbau des Gesundheitssektors benötigt

Aufgrund des von der Hamas begonnenen Krieges ist offenbar jedes Krankenhaus in Gaza zerstört oder beschädigt worden. Ein Wiederaufbau wird laut der WHO teurer

 17.01.2025

Nahost

Israel: »harte Verhandlungen« in Katar über wichtiges Detail

Israels Präsident erwartet dennoch, dass der Streitpunkt bald geklärt sein wird

 16.01.2025

Italien

»Immunitäten müssen respektiert werden«

Auch in Italien ist Israels Regierungschef Netanjahu laut Außenminister Tajani trotz des Haftbefehls des Internationalen Strafgerichtshofs nach wie vor willkommen

 16.01.2025

Brüssel

EU-Kommission kündigt weitere 120 Millionen Euro für Gaza an

Ein diskutiertes Waffenstillstandsabkommen macht Menschen im Nahen Osten Hoffnung - doch noch immer gibt es viel Leid. Ursula von der Leyen schnürt ein neues Hilfspaket

 16.01.2025

Gaza

Waffenruhe: Israel sieht Probleme bei Klärung von Details

Eine Sitzung des israelischen Sicherheitskabinetts zur Billigung der Waffenruhe im Gaza-Krieg wird verschoben

von Amira Rajab, Cindy Riechau  16.01.2025