Berlin

Bundesregierung begeht Gedenktag für Opfer von Terror

Im Dezember verübte Taleb al-Abdulmohsen aus Saudi-Arabien einen Anschlag auf einen Magdeburger Weihnachtsmarkt. Sechs Menschen wurden dabei ermordet, 299 verletzt. Foto: picture alliance / dts-Agentur

Mit einer Gedenkveranstaltung erinnert die Bundesregierung heute an die Opfer terroristischer Gewalt.

Im Auswärtigen Amt werden dazu Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) und Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) erwartet. Auch Betroffene von Terror werden sich in einem Podiumsgespräch äußern.

Die Bundesregierung hatte den nationalen Gedenktag 2022 eingeführt. Auf europäischer Ebene wird er bereits seit 2005 begangen.

Lesen Sie auch

Ausgangspunkt waren die Bombenanschläge am 11. März 2004 in Madrid. Dabei waren im öffentlichen Nahverkehr 200 Menschen ermordet und 2500 verletzt worden.

In der Bundesrepublik kam es allein seit dem 7. Oktober 2023 zu 16 Terroranschlägen, bei denen 19 Menschen ermordet wurden. Sechs dieser Attacken hatten einen islamistischen Hintergrund. Bei anderen wurde eine rechtsextremistische Motivation festgestellt. In einem Fall wurden Linksextremisten verantwortlich gemacht, in einem anderen war russischer Nationalismus ausschlaggebend. epd/dpa

Margot Friedländer

»Ihrem Vermächtnis gerecht werden«

Am Freitag starb die Holocaust-Überlebende und Zeitzeugin im Alter von 103 Jahren in Berlin. Ein persönlicher Nachruf

von André Schmitz  10.05.2025

Berlin

Margot Friedländer erhält Bundesverdienstkreuz

Erst vor einem Monat erhielt die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer den Preis des Westfälischen Friedens. Nun verleiht ihr der Bundespräsident die höchstmögliche Auszeichnung der Bundesrepublik

 09.05.2025

USA

Israelfeindliche Proteste an der Columbia University

Die Aktivisten demonstrieren gegen die Abschiebung des Studenten Machmud Chalil, dem die Regierung eine Unterstützung der Hamas vorwirft

 08.05.2025

Gastbeiträge

Eine besondere Beziehung

Der 12. Mai 1965 markiert den Beginn des offiziellen deutsch-israelischen Verhältnisses. Was bedeutet die Verbindung zwischen Bundesrepublik und Israel, heute und vor 60 Jahren? Antworten deutscher Spitzenpolitiker

 07.05.2025

Eurovision Song Contest

Israelische Sängerin Yuval Raphael wird von der Schweiz nicht extra geschützt

Die Basler Sicherheitsbehörden wissen um die angespannte Lage, das Sicherheitsrisiko in der Schweiz ist hoch

von Nicole Dreyfus  06.05.2025

Berlin

Auswärtiges Amt gegen dauerhafte Besatzung des Gazastreifens

Das Auswärtige Amt in Berlin reagiert besorgt und kritisiert abermals Israel. Gaza gehöre den Palästinensern. Die weiterhin von der Hamas gehaltenen Geiseln kommen in der Erklärung offenbar nicht vor

 06.05.2025 Aktualisiert

Berlin

Sarah Wedl-Wilson neue Berliner Kultursenatorin

Die parteilose 56-Jährige übernimmt das Amt von Joe Chialo (CDU), der am Freitag wegen der Sparpolitik des Berliner Senats zurückgetreten war

 05.05.2025

Berlin

AfD klagt gegen Einstufung des BfV

Die rechtsextremistische Partei will nicht als solche eingestuft sein. Die Klage ist keine Überraschung

 05.05.2025

Kulturkolumne

Als Phil mich fütterte

Her mit den 90 Prozent!

von Sophie Albers Ben Chamo  04.05.2025