Riten

Barfuß zur Synagoge

Barfuß zur Synagoge

Ein venezianisches Frühwerk über
jüdische Riten

In der wechselvollen Geschichte des christlich-jüdischen Gesprächs markierte ein 1638 in Venedig veröffentlichtes Buch eine neue Stufe. Rabbiner Leon Modena (1571-1648) war der erste Jude, der eine Beschreibung jüdischer Riten und Sitten anfertigte, die ausdrücklich für Nichtjuden bestimmt und deshalb auf Italienisch verfasst war. Modena war ein Aufklärer, der bei Christen Vorurteile abbauen wollte, von denen viele bis heute noch in den Köpfen spuken. Aber auch religiös gebildete Juden können aus dem Buch des venezianischen Rabbiners manches Unbekannte erfahren. Wer kennt in unseren Tagen etwa den Brauch (Minhag), bei einer Hochzeit als Zeichen der Freude Wein auf den Boden zu gießen? Oder die Sitte, auf den Sarg eines Rabbiners viele Bücher aufzutürmen? Auch die Tradition, am Jom Kippur barfuß zur Synagoge zu gehen, ist nicht mehr aktuell.
Leon Modena war ein hochbegabter Mann. Aber er war auch spielsüchtig, es plagten ihn ständig Geldsorgen. Der deutsche Historiker Heinrich Graetz hat ihm deshalb unterstellt, er habe Jüdische Riten, Sitten und Gebräuche nur aus Gewinnsucht geschrieben und veröffentlicht. Hingegen sah der Theologe Abraham Geiger in Modena einen Vorboten des Reformjudentums. Mag sein: Die Titelseite der Ausgabe von 1638 (!) zeigt den Autor mit langem Bart, aber ohne Kopfbedeckung (siehe Bild).
Rafael Arnold hat Modenas Buch übersetzt, eine sehr informative Einleitung über den Autor und sein Werk geschrieben und den Text kommentiert. Die angefügte Literaturliste ermöglicht interessierten Lesern eine Vertiefung in Spezialfra- gen. Leider unterlaufen Arnold in seinem Kommentar jedoch etliche Flüchtigkeitsfehler. Wo Modena von »Malkes« (Schläge) spricht, erläutert Arnold »Malchut« (Königsherrschaft). Auch lässt er fragwürdige Feststellungen von Modena unkommentiert. So schreibt der etwa, dass die Juden »den Pentateuch in 48 oder vielmehr 52 Abschnitte eingeteilt haben, von denen sie jede Woche einen lesen.« Es sind, wie jeder weiß, der regelmäßig an Schabbat zur Synagoge geht, deren 54!
Dennoch: Dieses Buch verdient Beachtung, nicht nur als historisches Kuriosum, sondern auch, weil es wichtige Entwicklungen im jüdischen religiösen Leben seit dem Barock deutlich macht. Yitzhak Ahren

leon modena: jüdische riten, sitten und gebräuche
Marix, Wiesbaden 2007, 224 S., 18 €

Erinnerung

Gedenken an ermordete Sinti und Roma Europas

Der 27. Januar ist seit 2005 internationaler Holocaust-Gedenktag

 23.01.2025

TV-Tipp

»Die Frau in Gold« - Helen Mirren und Ryan Reynolds kämpfen um Raubkunst

Drama um das jüdische Kunsterbe einer Familie aus der NS-Zeit

von Franz Everschor  23.01.2025

Kommentar

Die europäische Iran-Politik braucht eine Zeitenwende

Die Chancen, das Mullah-Regime zu schwächen und damit den Nahen Osten zu stabilisieren, sind mit der Präsidentschaft Donald Trumps gestiegen

von Remko Leemhuis  22.01.2025

Westjordanland

Israelische Armee führt Einsatz in Terrorhochburg Dschenin durch

Ministerpräsident Netanjahu zufolge soll damit der Einfluss des Irans geschwächt werden

 21.01.2025

Nahost

Ägypten schickt weitere Hilfe in den Gazastreifen

Rund 220 weitere Lastwagen wurden den Behörden in Kairo zufolge geschickt. Israel hat diesen Monat bereits 1693 LKW mit entsprechender Ladung für Gaza abgefertigt

 20.01.2025

Israel

Regierung will Geisel-Deal am Nachmittag bestätigen

Nach einem vorherigen Plan hätte die Bestätigung erst nach dem Schabbat erfolgen sollen

 17.01.2025

Berlin

Deutscher Appell an Israel und die Hamas

Das Abkommen für eine Waffenruhe im Gazastreifen ist noch nicht in trockenen Tüchern. Deutschland ruft beide Seiten eindringlich zur Zustimmung auf

 17.01.2025

Israel

Sicherheitskabinett beginnt Sitzung zu Gaza-Deal

Voraussichtlich am Samstagabend muss noch die Regierung zustimmen

 17.01.2025

Augsburg/Erfurt/Berlin

Auszeichnungen für Engagement gegen Rechtsextremismus

Mit dem Preis »Das unerschrockene Wort« ehren die deutschen Lutherstädte Menschen mit Zivilcourage. Diesmal geht er an zwei Männer, die angegriffen werden, weil sie sich gegen den Rechtsruck lehnen

 17.01.2025