geschichte

Ausweg der Verzweifelten

geschichte
Ausweg der Verzweifelten

Das Centrum Judaicum erforscht Selbstmorde von Juden zur NS-Zeit

von Thomas Kunze

Der Grabstein von Charlotte und Leopold Jacob auf dem Jüdischen Friedhof in Berlin-Weißensee: Als Sterbedatum ist der 21. Mai 1940 eingemeißelt. »Auf diesem Friedhof gibt es viele solcher Grabsteine«, sagt Anna Fischer bewegt. »Charlotte und Leopold Jacob gehören zu jenen Berliner Juden, die während der Naziherrschaft vor Verzweiflung in den Tod gegangen sind.«
In einem bundesweit einzigartigen, von der Europäischen Union finanzierten Projekt erforscht die Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum dieses Thema. Fischer hat dafür Zeitzeugen und Angehörige der Opfer befragt und historische Quellen ausgewertet. »Wir gehen davon aus, daß sich in Berlin rund 1600 jüdische Menschen zwischen 1938 und 1945 das Leben nahmen«, erläutert sie. »Die Dunkelziffer ist hoch, vermutlich sind damals wesentlich mehr Berliner Juden durch die immer schlimmer werdende Verfolgung und Entrechtung in den Freitod getrieben worden.«
Hermann Simon, Direktor des Centrums, hat einen schweren Aktenband aufgeschlagen, das Aufnahmebuch des Jüdischen Krankenhauses. Auf beinahe jeder Seite der Jahre 1941 bis 1943 finden sich Eintragungen wie »Schlafmittelvergiftung«, »Pulsadern aufgeschnitten« oder »Freitod«. Martha Liebermann, Witwe des Malers Max Liebermann, teilte dieses Schicksal. Die Gestapo notierte später, Martha Liebermann habe sich am 5. März 1943 »aus Furcht vor der Evakuierung« mit einer »Überdosis Veronal« das Leben genommen. Sie starb am 10. März 1943 im Jüdischen Krankenhaus. Bruno Rothstein, einst Direktor der Dresdner Bank, und seine Frau Ida töteten sich am 1. Oktober 1942 selbst. Am 16. November 1942 nahm sich Else Schragenheim mit Leuchtgas das Leben. Sie war die Tante von Felice Schragenheim, der »Jaguar« aus dem verfilmten Buch Aimée und Jaguar.
»In den Todesanzeigen der Zeitungen – es gab ohnehin nur noch das Jüdische Nachrichtenblatt – wurde nie von Selbstmord gesprochen«, sagt Fischer. »Die Angehörigen hatten Angst vor der Gestapo, die diese Vorfälle genau beobachtete.«
Zu den Motiven für das Projekt erklärt Simon: »Wir hatten den Eindruck, daß diese Menschen nicht ausreichend als Opfer gewürdigt werden, ja daß sie vielfach vergessen sind.« Jetzt sei die letzte Chance, diese Opfer des NS-Regimes in die Erinnerung zurückzuholen.
Dabei sind die Forscher auf Hilfe angewiesen. Fischer steht beispielsweise in Verbindung mit Yvonne Weinsberg, die in den USA aufgewachsen ist. Deren Mutter, Ingeborg Vormerker, entkam dem NS-Wahn. Die Großmutter Ilse Vormerker blieb in Deutschland zurück und tötete sich vor der Deportation am 12. Januar 1943 selbst. Die Enkeltochter schickte Anna Fischer nun Fotos: Ilse Vormerker in glücklichen Tagen 1932 als junge Frau mit Tochter Ingeborg am Ostseestrand von Heringsdorf auf Usedom. »Wir sammeln alles, was wir zu den Schicksalen bekommen können: Unterlagen und Fotos, und wir nehmen Interviews mit Angehörigen auf Tonband auf«, erläutert Fischer. Jedes Mosaiksteinchen helfe.

Wer Informationen oder Dokumente zum Thema hat, wird gebeten, sich as Centrum Judaicum zu wenden, Tel. (030) 88 028 368.

Rechtsextremismus

Online-Talk: Musk wirbt erneut für AfD. Weidel rechnet mit Merkel ab

Mit positiven Aussagen über die AfD hat sich der US-Milliardär Musk bereits in den deutschen Wahlkampf eingeschaltet. Nun kommt es auf seiner Plattform X zum virtuellen Treffen mit der Parteichefin

 09.01.2025

Libanon

Parlament wählt Armeechef zum Staatspräsidenten

Es hat 13 Versuche gebraucht, nun gibt es endlich einen neuen Präsidenten. Die Hoffnungen auf einen Umschwung im Land sind groß

 09.01.2025

Menlo Park

Faktenchecker adé: Meta öffnet die Schleusen

Mark Zuckerberg kündigt die Abkehr vom bisherigen Moderationsmodell bei Facebook, Instagram und Threads an. Und das ist längst nicht alles

von Andrej Sokolow, Luzia Geier  09.01.2025

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 9. bis zum 18. Januar

 09.01.2025

Berlin

Weidel trifft Musk zu Online-Gespräch

Der amerikanische Milliardär schaltet sich von den USA aus in den deutschen Wahlkampf ein und macht Werbung für die zumindest in Teilen rechtsextremistische AfD. Jetzt kommt es zum virtuellen Kennenlernen mit Parteichefin Weidel

 09.01.2025

USA

Meta beendet Fakten-Checks und kündigt Zusammenarbeit mit Trump an

Die Änderungen gelten zunächst nur in den USA

 07.01.2025

University

Awards of the World Union of Jewish Students presented in Berlin

The worldwide representation of Jewish students celebrated its 100th anniversary and honored particularly deserving individuals and unions

 07.01.2025

Österreich

FPÖ vor Machtübernahme in Wien: Ein Signal für Deutschland?

Was die Entwicklungen im Nachbarland für Deutschland bedeuten könnten

von Jörg Ratzsch, Matthias Röder  07.01.2025

Umfrage

Studie zeigt verbreitete Juden- und Islamfeindlichkeit in Österreich

Eine Untersuchung der Universität Wien zeigt, dass in Österreich Antipathien gegen Islam und Judentum in der Gesellschaft häufig sind

 07.01.2025