zeugnis

Auf und davon

Aufgrund der Tora heißt uns Judesein: Für das Individuum und die Gesamtheit jene überzeitliche, absolute Lebensordnung der Bibel anerkennen, die Pflicht der Selbsterhaltung nur im Hinblick auf eine ewige, unwandelbare Aufgabe für G-tt und die Menschheit erfassen.» Mit diesem Zitat des Gelehrten und Rabbiners Josef Carlebach hat der Leiter des religiösen Erziehungswesens der IKG, Marcus Schroll, bei der diesjährigen Abiturfeier die Aufgaben und Zielsetzungen, die er als Religionslehrer der gymnasialen Oberstufe seinen Schülern vermittelt, umschrieben.

leistungskurs Insgesamt 14 Gymnasiasten haben in diesem Sommer das Abitur in Israelitischer Religionslehre als Schwerpunktfach abgelegt. Zehn von ihnen hatten es als Grundkurs gewählt, vier hatten den Leistungskurs belegt. Von Letzteren hatten zwei auch ihre Facharbeit in Religion abgelegt: Anna Kotowa mit dem Thema «Der freie Wille und der Determinismus aus der Sicht der jüdischen Philosophie» und Benjamin Kalmanowicz mit dem Thema «Das jüdische Wohlfahrtswesen in Deutschland von der Aufklärung bis in die Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung der NS-Zeit». Für alle Abiturienten war die Beschäftigung mit der Tora als Mittelpunkt des Unterrichts eine Auseinandersetzung mit der eigenen Identität. Sie hätten gelernt, dass dies möglich sei, durch «Betalmud», also fleißiges Lernen, durch «bisch‹miat ha‹osen», aufmerksames Zuhören, «besikul halew», Herzensweisheit, «be‹ejma», Respekt vor dem Lehrer, «bejira», Ehrfucht vor G-tt und «befilpul hatalmidim», Diskussionen der Schüler, zitierte Schroll aus den Sprüchen der Väter.

Hingabe Und er ergänzte, dass gerade letzterem Punkt, den «pilpulim-Diskussionen, eure besondere Hingabe galt». Diese hätten den Unterricht immer wieder bereichert. «Wir sind stolz auf euch», gratulierte der Kultusdezernent und Vizepräsident der IKG, Nathan Kalmanowicz, den Absolventen. Viele von ihnen würden nun zum Studium Deutschland verlassen. Die Lehrer vom Kindergarten über die Sinaischule bis zum Gymnasium hätten ihnen Wichtiges mit auf den Weg gegeben. Entsprechend sollten sie nie vergessen, woher sie kommen. Er bezeichnete es als historische Errungenschaft in Deutschland, dass es hier nach der Schoa wieder jüdische Schulen gibt.

Aufrecht Auch Gemeinderabbiner Steven Langnas erinnerte daran, dass die Abiturienten in Frieden aufgewachsen sind. Er appellierte an sie: «Bleibt aufrechte Juden und vergesst nicht, woher ihr kommt.» Die Absolventen dankten ihren Lehrern mit einem Rückblick auf 13 Schuljahre und die vorausgegangene Kindergartenzeit, in der sie bereits mit viel persönlicher Zuwendung in das jüdische Leben eingebunden worden sind. Die Schule habe sie für das Leben gut vorbereitet, verabschiedete Präsidentin Charlotte Knobloch die jungen Menschen. «Ohne die Bereitschaft, sich auf Neues einzulassen, kommt man nicht weiter im Leben.» Dabei sollten sie aber nicht vergessen, «dass euch die Türen unserer Gemeinde immer offen stehen. Eure Zukunft ist auch die Zukunft der Gemeinde.» Gemeinsam mit ihren Familien feierten die jungen Frauen und Männer abschließend bei einem kleinem Empfang den Schritt in einen neuen Lebensabschnitt.

Abifahrt Als Vertreterin des Kultusministeriums war Friederike Rappel ins Gemeindezentrum gekommen und vom Münchner Luitpold-Gymnasium Schulleiter Hel- mut Kirmaier und der Kollegstufenbetreuer Herbert Heuring. Ein paar Tage später brachen die Absolventen dann zu ihrer Abiturfahrt auf. In diesem Jahr hatte die Kultusgemeinde eine Reise nach Frankfurt gesponsert. Nach der Ankunft gab es ein festliches Mittagessen im Restaurant Sohar‹s, das von Schiurim zum jüdischen Leben in Frankfurt, gehalten von Rabbiner Yechiel Brukner und Marcus Schroll umrahmt wurde.
Anschließend standen der Besuch des jüdischen Museums sowie des Grabes des Pnej Jehoschua, Rabbiner Jakob Falk, auf dem Programm. Am Abend fuhr man voll mit Eindrücken über die reiche jüdische Geschichte Frankfurts mit dem Zug wieder zurück nach München.

Discovery Center

Ulm will Albert Einstein ein architektonisches Denkmal setzen

Stararchitekt Daniel Libeskind legt einen Vorentwurf vor, der die Theorien des berühmten Physikers aufgreift

 24.11.2024

Gemeinden

Ratsversammlung des Zentralrats der Juden tagt in München

Das oberste Entscheidungsgremium des jüdischen Dachverbands kommt traditionell einmal im Jahr zusammen – am letzten Sonntag im November

 24.11.2024 Aktualisiert

Berlin

Nan Goldin eröffnet Ausstellung mit Rede über Gaza-Krieg

Die umstrittene Künstlerin nennt Israels Vorgehen »Völkermord« – »propalästinensische« Aktivisten schreien Museumsdirektor nieder

 23.11.2024 Aktualisiert

Erfurt

CDU, BSW und SPD legen in Thüringen Koalitionsvertrag vor

Wegen der Außenpolitik des BSW ist das Bündnis umstritten

 22.11.2024

Debatte

So reagiert die EU auf die Haftbefehle gegen Netanjahu und Gallant

Bei einem Besuch in Jordanien hat sich der EU-Außenbeauftragte Borrell zum Haftbefehl gegen Israels Regierungschef Netanjahu geäußert - mit einer klaren Botschaft

 21.11.2024

USA: »Wir lehnen die Zuständigkeit des Internationalen Strafgerichtshofs für die Situation grundsätzlich ab«

 21.11.2024

Niederlande: Wir würden Netanjahu festnehmen

 21.11.2024

Haftbefehl gegen Netanjahu: Kanada will Gericht folgen

 21.11.2024

Berlin

Scholz soll am Montag als Kanzlerkandidat nominiert werden

Nach dem Verzicht von Verteidigungsminister Boris Pistorius soll Bundeskanzler Olaf Scholz am kommenden Montag vom SPD-Vorstand als Kanzlerkandidat für die Neuwahl des Bundestags nominiert werden

von Michael Fischer  21.11.2024