Heinz-Galinski-Schule

Atelier für kleine Künstler

Eine Torwand, eine Kletterwand und eine Playstation – das alles sollte im »Traumhaus«, installiert werden, wenn es nach Cyril ginge. Ganz konnte den Wünschen, die der Viertklässler bei einer Schülerbefragung geäußert hatte, nicht entsprochen werden. Aber immerhin wurde jetzt die Sanierung des ursprünglichen Wochen-
end-Musterhauses, das bereits seit einigen Jahrzehnten auf dem Gelände der heutigen Heinz-Galinski-Schule steht, abgeschlossen. Eine Spende des Unternehmers Rafael Roth hat den Umbau ermöglicht. »Wir haben es jetzt als Kinderatelier eingerichtet«, erläutert Schulerzieherin Christa Plechatsch. Seidenmalerei, Batik, Papierschöpfen und Tiffany-Glasarbeiten sollen hier beispielsweise in den Schulpausen angeboten werden. Kreativkurse soll es auch außerhalb der Schulzeiten geben, ebenso eine Ferienbetreuung.
Seit einiger Zeit hatte sich Martina Godesa, kommissarische Konrektorin der Heinz-Galinski-Schule, bereits Gedanken über das ungenutzte kleine denkmalgeschützte Häuschen gemacht. Beim Schulfest am vergangenen Sonntag wurde es nun eingeweiht und war erstmals für alle Besucher zugänglich.
Etwa 200 Schüler waren mit Eltern und Geschwistern zum Fest gekommen, schätzte Martina Godesa. Sie vergnügten sich bei einem bunten Programm mit Spielständen, Fußball und Hüpfburg. »Ich finde es toll«, sagte der siebenjährige Aron begeistert. Gesamtelternvertreter Roland Kruse-Kraft hingegen zeigte sich etwas enttäuscht. Denn er hätte sich wesentlich mehr Engagement der Eltern erhofft, die – wie in jedem Jahr – für das Fest verantwortlich sind. Im Vorfeld gab es sogar schon Befürchtungen, das Fest absagen zu müssen. Glücklicherweise hatten der Sportverein Makkabi und das Jugendzentrum Olam für Programm gesorgt, erzählte Kruse-Kraft. Die Eltern hätten dann lediglich noch Kuchen beigesteuert.
Auf jeden Fall: Lehrer, Schüler und Eltern haben jetzt erst einmal Ferien. Am Mittwoch war der letzte Schultag. Ein anstrengendes, langes Schuljahr ging damit zu Ende, sagt Martina Godesa. Doch sie sei zufrieden, denn neben der Renovierung des »Traumhauses« seien noch andere Pro-
jekte verwirklicht worden. So gebe es nun einen Naturbeobachtungsraum, in dem auch Kaninchen und Meerschweinchen untergebracht sind. Zudem hat ein Sponsor einen Kickertisch für die älteren Schüler spendiert.
Nach den Sommerferien kann die Schule übrigens einen geringen Zuwachs verzeichnen, 290 Schüler sollen dann in der Waldschulallee unterrichtet werden. Vier erste Klassen werde es geben, kündigt Martina Godesa an. Christine Schmitt

Sport

Bayern-Torwart Daniel Peretz trainiert wieder

Der Fußballer arbeitet beim FC Bayern nach seiner Verletzung am Comeback

 09.02.2025

Geheimnisse & Geständnisse

Plotkes

Klatsch und Tratsch aus der jüdischen Welt

von Katrin Richter  05.02.2025

USA/Israel

Trump empfängt Netanjahu im Weißen Haus

Als erster ausländischer Staatsgast in Trumps zweiter Amtszeit kommt der israelische Regierungschef nach Washington. In dem Republikaner hat der israelische Besucher einen wohlwollenden Unterstützer gefunden

 04.02.2025

Düsseldorf

Igor Levit: Bin noch nicht fertig mit diesem Land

Am Klavier ist er ein Ausnahmekönner, in politischen Debatten meldet er sich immer wieder zu Wort. 2020 erhielt der jüdische Künstler das Bundesverdienstkreuz - das er nun nach eigenen Worten fast zurückgegeben hätte

 03.02.2025

Berlin

Kreise: Union will Gesetz doch zur Abstimmung stellen

Hinter verschlossenen Türen wurde in den Unionsparteien viel über das »Zustrombegrenzungsgesetz« gesprochen. Nun gibt es laut Teilnehmern eine Entscheidung

 31.01.2025

Leer (Ostfriesland)

Schoa-Überlebender Weinberg will mit Steinmeier sprechen

Nach seiner Ankündigung, das Bundesverdienstkreuz abzugeben, hat der fast 100-jährige Zeitzeuge ein Gesprächsangebot des Bundespräsidenten angenommen

 31.01.2025

Kommentar

Der stumme Schrei der Arbel Yehoud

Die Israelin wurde am Donnerstag von den Hamas-Terroristen endlich freigelassen. Die junge Frau muss unvorstellbare Qualen ausgestanden haben

von Nicole Dreyfus  31.01.2025

Kultur

Termine und TV-Tipps

Termine und Tipps für den Zeitraum vom 30. Januar bis zum 5. Februar

 30.01.2025

Österreich

»Gegen Antisemitismus und Antizionismus aufstehen«

Der Bundeskanzler, dessen ÖVP Koalitionsgespräche mit der rechtsextremen FPÖ führt, sagt, weder Hass noch Ausgrenzung dürfe Platz geboten werden

 27.01.2025